ImpressumNutzungsbedingungen 02.10.2025, 11:45

Autor Thema: Fiat 500 / Abarth 500 und Anhängerkupplung  (Gelesen 65806 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

midget_mini

  • Gast
Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
« Antwort #80 am: 05.05.2010, 07:56 »
nach oben
@midget_mini:

Hier kannst du schon einiges darüber nachlesen. ;)

Edit: Thema zusammengeführt...

Gruß
Dorian

Moin,

diese Ausführungen habe ich auch schon gelesen, aber da wird nichts darüber geschrieben, wenn man die AHK selber anbaut. Kann man das? Woraus ist zu achten? etc. :(

Gruss

Frank

midget_mini

  • Gast
Re: Anhängerkupplung
« Antwort #81 am: 05.05.2010, 08:12 »
nach oben
http://www.forum500.de/community/index.php?topic=2487.0
Jede Menge...

Moin,

das beantwortet nicht meine Frage. Ich überlege die AHK selber anzubauen und in dem Hinweis wurden die AHK von Werkstatt angebaut. Ich finde zumindest keine Erfahrungsberichte über selbstanbau!

Gruss

Frank

F-500

Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
« Antwort #82 am: 05.05.2010, 08:20 »
nach oben
Wenn keiner drauf antwortet, hat sie wohl bisher keiner selbst eingebaut!

Gruß F-500 :winkewinke:
Die Wissenden reden nicht viel, die Redenden wissen nicht viel.

Casey500

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 175
  • Ort: Westlich von Darmstadt
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
« Antwort #83 am: 05.05.2010, 09:11 »
nach oben
Morsche!

Grundsätzlich kann man AHKs selbst einbauen.
Normalerweise sind schon alle Löcher und Gewinde vorhanden.
Die elektrischen Anschlüsse sind - zumindest für mich - schon komplizierter
und zeitaufwändiger.

Bei unserem Geländewagen habe ich die AHK auch selbst angebaut.
War kein Problem.

Schau mal hier:
http://img1.kupplung.de/1/files/samples/fi0582_v1.pdf
Ist von Rameder (Kupplung.de)

Gruß
Casey500
Der, der so gern im Kugelblitz fährt!      Luigi: 1,2er Lounge, "Casey Weiß"



Cespuglio

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 3271
  • Alter: 42
  • Ort: München
  • Geschlecht: Männlich
  • bianco bianco
  • Galerie ansehen
Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
« Antwort #84 am: 05.05.2010, 09:34 »
nach oben
Guten Morgen,

wenn nicht mehr all zu viel schief geht, werde ich sie demnächst selbst einbauen, aber mit meinem Papa, der sich da auskennt.
Ich mache dann natürlich viele Fotos davon  :thumbsup:
Aber grundsätzlich würde ich sagen, dass es schon etwas kompliziert ist.

Gruß

Andi
Briciola - "under construction" / Diavoletto / Monello / Tombolino

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 73
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
« Antwort #85 am: 05.05.2010, 09:37 »
nach oben
Natürlich kann und darf man eine AHK selbst anbauen. Auch beim elektrischen Anschluß ist man nicht zwangsläufig auf die vorgefertigten E-Sätze angewiesen. Bei fast allen meinen Autos habe ich die AHK selbst angebaut.

Beim Fiat 500 habe ich mir vorher die Anbauanleitung angesehen. Werksseitig sind da für die AHK 1,5 Stunden angegeben, für den E-Satz sogar 1,75 Stunden, also mehr als 3 Stunden für versierte Mechaniker in der Werkstatt. Allein der Einbau des E-Satzes hat mich davon abgehalten, beim 500er die AHK selbst einzubauen. Ich bin mir sicher, ich hätte das auch gekonnt, habe aber den einfachen, wenn auch teureren Weg des Werkstatteinbaus gewählt.
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

Bochumer

Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
« Antwort #86 am: 05.05.2010, 11:42 »
nach oben
Aus Sizilien zurück kann ich euch mal ein paar Durchschnittsverbräuche (Diesel) melden:
Der BC (A) zeigt nach insgesamt 4600 Reisekilometern, mit dem Puck am Haken, einen Durchschnittsverbrauch von 5,9 Litern (ca. 300 km davon mit leerem Haken).
 

Interessante Enzelwerte hat der BC Knecht unter (B) für mich gesammelt:
Großstadt Neapel 20 km Stop and Go, Berg rauf und runter (ja, hatte mich verirrt): 7,9 Liter
Aufstieg erste Schweizer Tanke bis Einfahrt Gotthard-Tunnel, runde 110km: 6,4 Liter.


Klaus_MUC

  • Gast
Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
« Antwort #87 am: 05.05.2010, 12:05 »
nach oben
Ui - cool.
Was wiegt der Hänger denn? ist der gebremst?
Und wo ist Deine Nabenabdeckung hinten links abgeblieben?  :-)

Bochumer

Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
« Antwort #88 am: 05.05.2010, 12:41 »
nach oben
zul. Gesamtmasse 550 kg - gebremst.
Nabenabdeckung  >:(... am Tag vor der Abreise hat mir der fFh noch den neuen Auspuff (Garantie) und die Sommerräder montiert - beim ersten Tankstopp war die Abdeckung pfutsch :wall: :wall: :wall:

Klaus_MUC

  • Gast
Re: Fiat 500 und Anhängerkupplung
« Antwort #89 am: 05.05.2010, 14:14 »
nach oben
zul. Gesamtmasse 550 kg - gebremst.
Nabenabdeckung  >:(... am Tag vor der Abreise hat mir der fFh noch den neuen Auspuff (Garantie) und die Sommerräder montiert - beim ersten Tankstopp war die Abdeckung pfutsch :wall: :wall: :wall:

Danke!

Das mit den Nabenabdeckungen kenn ich von meinem Audi TT - ich hätte nie gedacht, dass ich sowas mal an meinem Fenster vorbeifliegen sähe (und dann auch noch so elendig weit...)
Immerhin - so teuer wie da (irgendwas um 38,-EUR - PRO STÜCK!) sind die beim 500er ja nicht, oder?