ImpressumNutzungsbedingungen 25.10.2025, 16:42

Autor Thema: Schönling mit Schwächen  (Gelesen 7563 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

F-500

Re: Schönling mit Schwächen
« Antwort #10 am: 14.10.2009, 14:48 »
nach oben
Ich kann den Test zu 99% zustimmen.

Das waren auch genau meine Eindrücke nach der ersten Testfahrt. Motor rau und zugeschnürt, 100PS? Kopffreiheit hinten ein schlechter Witz. Fahrwerk bockig, Lenkung um die Mittellage irgendwie gefühllos. Die Verarbeitung fand ich allerdings ganz ok. Klar, VW ist Klassenprimus. Da muss man nicht drüber diskutieren, ist halt so.

Trotzdem hab ich ihn bestellt!

Ich ärgere mich nicht über solche Testbericht, so völlig abwegig sind die Resultate ja auch nicht.

Hätte mir für ähnliches Geld auch einen perfekten Polo zulegen können - wenn ich denn ein langweiliges Auto gewollt hätte.
Wollte ich aber nicht, also muss ich mich mit den Schwächen des 5i arrangieren.

Gruß F-500
Die Wissenden reden nicht viel, die Redenden wissen nicht viel.

Alter_Schwede

  • Gast
Re: Schönling mit Schwächen
« Antwort #11 am: 14.10.2009, 15:02 »
nach oben
Der einzige Punkt, dem ich zustimmen kann, ist die relativ schlechte Strassenlage (ohne ESP), die der Wagen hat.
Ich komme vom Ford KA und dessen Lenkung und Strassenlage waren wesentlich ruhiger und gutmütiger.
Ich schreibe das nicht umsonst, denn mich hat es mit dem kleinen 500er schon das ein oder andere Mal auf einer Welle in einer Kurve etwas versetzt, was nicht gerade ungefährlich ist.
Wenn ich nicht immer mal wieder meine exzellente Rennsimulation (rFactor DTM, F1, FIA GT, ChampCar usw.) am Computer spielen würde, hätte ich eher nicht die Fertigkeit gehabt den Wagen relativ easy abzufangen.
Das finde ich nach einigen Monaten Fahrpraxis doch etwas gefährlich.
Ich habe bereits ernsthaft darüber nachgedacht, zu fragen, ob man das Fahrgestell etwas weicher einstellen könnte...

Die Kopffreiheit (bin 1.87m) und auch den Abzug sehe ich nicht so. Gut, auf dem Sitz nach oben huppeln sollte ich eher nicht, aber ich kann ganz normal und bequem sitzen.
Und den Abzug finde ich im Gegenteil zum Bereicht sehr erstaunlich und mir mach es sehr Spass mit dem Fiat aus dem Kreisverkehr heraus, auf leider nur 100 km/h, hoch zu beschleunigen.
Gut unten heraus kommt er etwas lahm, aber ab 2500 bis 3000 U/min wird´s zumindest für mich und meine Dualogic-Schaltung, Spassfaktor mässig, wirklich ziemlich ausgeprägt! :D

Dorian

  • Global Moderator
  • *****
  • Beiträge: 9364
  • Alter: 39
  • Ort: Dortmund
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
    • Lokschuppen-Loh.de
Re: Schönling mit Schwächen
« Antwort #12 am: 14.10.2009, 18:21 »
nach oben
Der Test ist uralt (von 2007) und der Verfasser war wohl Jemand, der Fiat den Erfolg mit dem 500 nicht gegönnt hatte. Man merkt deutlich, dass er Fiat einfach nicht mag.

Naja, Focus, Blöd... was willst du machen?! Sind halt alle VW-, BMW-, Audi-, Mercedes-gesponsort. ;)

Gruß
Dorian

rene

Re: Schönling mit Schwächen
« Antwort #13 am: 14.10.2009, 18:25 »
nach oben
@Alter_Schwede: Tieferlegen hilft gegen das seitliche versetzen.  :zwinker:
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

F-500

Re: Schönling mit Schwächen
« Antwort #14 am: 14.10.2009, 18:47 »
nach oben
Der einzige Punkt, dem ich zustimmen kann, ist die relativ schlechte Strassenlage (ohne ESP), die der Wagen hat.
Ich komme vom Ford KA und dessen Lenkung und Strassenlage waren wesentlich ruhiger und gutmütiger.


Das Fahrwerk des Ford KA empfand ich damals als äußerst gelungen. Hat auch sehr gute Kritiken bekommen.
Umso mehr verwundert mich die mäßige Abstimmung des 500ers. Hat Ford hier kein Einfluß bei der Entwicklung/Auslegung gehabt?

Gruß F-500
Die Wissenden reden nicht viel, die Redenden wissen nicht viel.

jojo9696

Re: Schönling mit Schwächen
« Antwort #15 am: 14.10.2009, 20:19 »
nach oben
@Alter_Schwede: Da muß ich den Rene rechtgeben. Anderes Fahrwerk rein und die Sache ist weg.
Ich hab den 1,4 und da habe ich auch das Gefühl, dass bei starkem Bremsen das Heck entlastet und er zu schwänzeln anfängt.
Im Frühjahr 2010 kommt ein Bilsteinfahrwerk rein, dann ist das weg.  ;D

Der Rest, ja es stimmt.
Hinten können keine Erwachsenen sitzen, vielleicht Zergpygmäen, das Anfahrverhalten ist mäßig, etc.
Wenn ich mit meiner Familie von A nach B will, dann nehme ich unseren Sharan der ist groß genug.
Für mich allein um ins Geschäft zu fahren, reicht es vollkommen aus.

Die Sitzposition könnte noch etwas tiefer sein, bin auch 187 cm.
Wenn man in erster Reihe vor der Ampel steht muß man sich schon den Hals verrenken.
Aber auch hier kann man Abhilfe schaffen, Ricaro machts möglich.

Ist halt ein etwas anderes Auto.  ;D
Fährt nicht jeder.

Alter_Schwede

  • Gast
Re: Schönling mit Schwächen
« Antwort #16 am: 14.10.2009, 20:24 »
nach oben
Der 500er wurde ja in Zusammenarbeit bzw. den Wünschen mit/von vielen 100000en von Usern im Internet ausgearbeitet, und ich denke, dass bei vielen unter anderem der Wunsch da war, die kleine Knutschkugel vom Fahrwerk her möglichst sportlich, sprich hart, zu gestalten.
Das scheint mir damals wirklich die Priorität gewesen zu sein, wenn ich mir das Erebnis so anschaue. Da interessierte das angenehme und gutmütige Fahrverhalten eines Ford KA Fahrwerks wahrscheinlich eher niemanden.