ImpressumNutzungsbedingungen 11.10.2025, 19:20

Autor Thema: Kleines Facelift Fiat 500!?  (Gelesen 10989 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

LennyZ

  • Gast
Re: Kleines Facelift Fiat 500!?
« Antwort #10 am: 18.03.2009, 10:45 »
nach oben
Aber für Dich heißt das, Du bekommst jetzt Murks.  :hehehe:
Nee, wieso?  Wenn dass stimmt... dann hab ich menien wohl genau zum richtigen Zeitpunkt bestellt. :zwinker:

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: Kleines Facelift Fiat 500!?
« Antwort #11 am: 18.03.2009, 10:53 »
nach oben
Mist, dann haben Toelja und ich ja die letzte Mistkiste...
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

Socca5

  • Beiträge: 3737
  • Alter: 60
  • Ort: Holledau
  • Geschlecht: Männlich
  • konnte sich von Luigi nicht trennen
  • Galerie ansehen
Re: Kleines Facelift Fiat 500!?
« Antwort #12 am: 18.03.2009, 11:23 »
nach oben
nee, Start war ja bereit am 04. Juli..... deswegen ist meiner, Mitte Februar produziert, ja ca. ein 3/4 Jahr "alt" gewesen.... und Eurer bereits ein Halbes Jahr...
deswegen seid auch ihr inmitten der Optimierungsphase gelandet... Die ab Sommer 2008 kriegten dann die "Sparmodelle", deswegen jetzt so oft die Problemmeldungen in letzter Zeit...  :pfeif: :zwinker:
« Letzte Änderung: 18.03.2009, 13:53 von Socca5 »
Odenwaldtour 2008 - Harz 2009 - Bavaria 2010

chain

Re: Kleines Facelift Fiat 500!?
« Antwort #13 am: 18.03.2009, 11:31 »
nach oben
Meiner ist im Herbst 2007 produziert ... oje
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

LennyZ

  • Gast
Re: Kleines Facelift Fiat 500!?
« Antwort #14 am: 18.03.2009, 11:34 »
nach oben
Ich glaube das ist nicht so schlimm. 

@Thomas 500 : Woher hast du diese Info? Warst du bei FIAT angestellt???  :denk:

Revilo

Re: Kleines Facelift Fiat 500!?
« Antwort #15 am: 18.03.2009, 12:00 »
nach oben
Ich glaube das ist nicht so schlimm. 

@Thomas 500 : Woher hast du diese Info? Warst du bei FIAT angestellt???  :denk:

Da musst Du nicht bei Fiat angestellt sein, es reicht einfach irgendwo in der Automobilbranche in der Entwicklung tätig zu sein.... :pfeif:
Grüße Oliver 

595C Turismo, 7,5x17 ET35 mit 225/35R17, Ulter Premium V2, LED, Giulia Doppelleselampe mit Ambient-Light (wie US-Modelle).

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 73
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Kleines Facelift Fiat 500!?
« Antwort #16 am: 18.03.2009, 12:49 »
nach oben
Und Du hast es noch geschönt dargestellt. Wenn ich meinen Kumpel da so höre...  :pfeif:

Ich glaube (!) aber fest, daß es beim 500er anders ist. Weil Fahrwerk und Motor ja schon langzeiterprobt waren. Auch schon im Oktober 2007, als ich meinen Kleinen bekommen habe.
Und Rostpickel hat mein Pico auch nicht!  :aetsch:
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

thomas500

  • Gast
Re: Kleines Facelift Fiat 500!?
« Antwort #17 am: 19.03.2009, 00:50 »
nach oben
Ups, ich hoffe ich hab da keine Irritationen ausgelöst... befürcht es aber. Also die Informationen sind meine (subjektiven) Wahrnehmungen im Zuge einiger automotiver Entwicklungsprozesse. Der Vorgang ist ansich etwas übliches und wird seit ewiger Zeit so durchgeführt. Allerdings gab es in jüngerer Zeit eine interessante "zweite" Schiene, die sich als durchaus erfolgreich erwies. Man kann sie bei japanischen Herstellern (allen voran Toyota) sehr gut nachvollziehen. Man hat eine "Plattform" und eine Karosse entwickelt. Nun lässt man das ganze 3-4Jahre laufen und es kommt das erste Facelift. Da wird dann umfangreich in das Design eingegriffen, aber die Plattform (Bodengruppe, Motoren, Getriebe) lässt man in Ruhe "reifen". In den nächsten Jahren kommt bei jedem Nachlassen der Verkaufszahlen ein innovativer Motor. Dann kommt die Modellablöse, komplett "neues" Auto - mit bewährter Technik - der geneigte Leser ahnt es bereits - also immer noch der alten Plattform mit den bis dahin vorgestellten Motoren. Ist eine versetzte Einführung, hatte sehr große Vorteile. Der Entwicklungsstab konzentriert sich auf wenige, überschaubare Themen (mal die Karosse, mal die Plattform) und der Fehlerteufel ist in einem überschaubaren Korsett. So wird man nach und nach zum zuverlässigsten Autohersteller der Welt. Ein 15 Jahre alter 2-Ventilmotor mit 75PS der millionenmal gebaut wurde birgt einfach keine Überraschungen mehr. :zwinker:

Ein bisserl was zu den Befürchtungen. Bitte meine Zeitangaben sind nur Richtwerte und ich kenne die Fiat 500 Entwicklungs-Historie überhaupt nicht. Die Frage war das Warten auf ein Facelift und auf neue Technologien (völlig neue Motoren). Und da wollte ich ein wenig aufhellen, welche Risken dabei entstehen können. Also ich muss nicht bei den Ersten sein. Der Vorposter hat Recht, die Plattform des Pandas ist bereits eine bewährte Materie, wo was gespart werden kann sieht ein jeder, der sich mal unter seine Kugel stellt. Nur man soll nicht vergessen, dass Fiat auch sehr viel Erfahrung im Optimieren hat und seit ewigen Zeiten preiswerte Fahrzeuge erzeugt.
Was ein wenig verwundert sind die Motor-geht-plötzlich-aus Geschichten vieler Forumsteilnehmer. Die Motoren laufen schon einige Zeit und die Gemischaufbereitung sollte nicht diese Ohnmacht erzeugen. Ist mir ein Rätsel warum das nicht abgestellt werden kann.

ach ja, in Österreich sagt man: einischaun kann sowieso kana - also frei übersetzt: think positive
... und vergessts bitte diese wirklich depperten 30.000der Intervalle. Das ist nur Marketing Vorgabe und ein Kniefall vor der ahnungslosen Kundschaft. Die Lebensdauer wird auch über das Ölvolumen bestimmt, die ewig laufenden Benziner und Diesel haben alle etwas mehr Ölinhalt als die vergleichbaren Motoren. Und wir haben eben nur 3liter...