ImpressumNutzungsbedingungen 02.10.2025, 07:09

Autor Thema: Auspuffanlagen Durchmesser 1.2  (Gelesen 15409 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

atulix

  • Gast
Re: Auspuffanlagen Durchmesser 1.2
« Antwort #10 am: 20.11.2009, 21:11 »
nach oben
Der 1,4er-ESD müsste innen 47,5mm haben, das Mittelrohr vom 1,2er hat außen 42,5. Enweder Du schaust nach nem fertigen Adapter bei ebay oder sonst im Netz, oder lässt Dir ne passende Stahl-Hülse drehen (innen 42,5 straff/außen 47,5), die Du auf das Mittelrohr klopfst und dann den ESD hinmachst.

Oder der ESD vom 1,3er Multijet, den hab ich dran, der hat den gleichen Anschlussdurchmesser wie der 1,2er, aber geht mit 42,5mm innen bis zum ESD weiter und schnürt sich nicht nach der Verbindungstelle wieder auf 42,5mm außen ein, wie der originale 1,2er Pott. Außerdem scheinen da auch ein paar Kammern zu fehlen...  :pfeif:



Hey Danke!!! Ich versuch mal mein Glück! Markus

rene

Re: Auspuffanlagen Durchmesser 1.2
« Antwort #11 am: 20.11.2009, 21:14 »
nach oben
Also ich finde der hört sich jetzt im Video nicht anders an wie orginal.  ????

Kann aber auch täuschen, normal hat ein Diesel ja einen großen, zusätzlichen Schalldämpfer-den Turbo. Von daher braucht der Auspuff allein nicht den Job der Geräuschreduzierung übernehmen.
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

F-500

Re: Auspuffanlagen Durchmesser 1.2
« Antwort #12 am: 20.11.2009, 21:24 »
nach oben
Dem muss ich ebenfalls zustimmen. :denk:

Alleine die Chromblende macht schon viel von diesem "schnabeligen" Sound im unteren Drehzahlbereich aus. Mein Lounge hört sich mit eben dieser Blende anders an als ein Pop ohne.

Gruß F-500 
Die Wissenden reden nicht viel, die Redenden wissen nicht viel.

Revilo

Re: Auspuffanlagen Durchmesser 1.2
« Antwort #13 am: 20.11.2009, 22:51 »
nach oben
Naja dann soll´s die Blende sein, auf jeden Fall klingt dieses Ding anders als das mit dem er ausgeliefert wurde und das Rohr zum ESD ist 3-4mm dicker. Vorallem im Leerauf und beim Anfahren brabbelt er mehr, sonst beim Fahren - auch unter hoher Last - hört man weniger von ihm. Ist schon klar, ein richtiger Sportauspuff ist das nicht, soll es auch nicht sein, sonst hätt ich Probleme bekommen... ;)
Grüße Oliver 

595C Turismo, 7,5x17 ET35 mit 225/35R17, Ulter Premium V2, LED, Giulia Doppelleselampe mit Ambient-Light (wie US-Modelle).

Volli

  • Gast
Rohrduchmesser Auspuff
« Antwort #14 am: 17.09.2012, 22:41 »
nach oben
Hallo

Ich brauche mal eure Hilfe wie groß ist der Innendurchmesser (die Seite die zum Motor geht) des Endtopfes bei einen 1,2 er.  ????
Oder das Rohr was von vorne kommt der Außenduchmesser wo der Endtopf drauf gesteckt wird.

Ich muß mir eine Reduzierhülse besorgen und will nicht erst den Auspuff demontieren und messen.
Weiß jemand das Innenmaß des Rohres  dürfte irgendwo bei 42 bis 34 mm liegen, oder hat jemand einen Topf zu Hause liegen und kann mal messen.
Wäre super wenn mir jemand hilft.  :thumbsup:

Vielen Dank schon mal im voraus

Gruß Volker

Dorian

  • Global Moderator
  • *****
  • Beiträge: 9362
  • Alter: 39
  • Ort: Dortmund
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
    • Lokschuppen-Loh.de
Re: Rohrduchmesser Auspuff
« Antwort #15 am: 17.09.2012, 23:24 »
nach oben
Edit: Threads zusammengefügt, da schon relativ nützliche Infos vorhanden waren.

Die hilft. ;)

Gruß
Dorian
« Letzte Änderung: 17.09.2012, 23:32 von Dorian »