ImpressumNutzungsbedingungen 26.09.2025, 09:08

Autor Thema: Die schönsten Retrofelgen  (Gelesen 46071 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

knitterfrei

  • Gast
Re: Die schönsten Retrofelgen
« Antwort #30 am: 12.02.2009, 20:04 »
nach oben
Du sprichst aus, was ich die ganze Zeit denke. Den Original Fünfi gab`s noch nicht mit schicken Alus.
doch...gab es...

hier mal ein paar bilder zum thema original 500er

schönen gruss
michael

tobsnet

  • Gast
Re: Die schönsten Retrofelgen
« Antwort #31 am: 13.02.2009, 09:39 »
nach oben
@Tobsnet!Richtig geil aber viel Spaß beim putzen ;D

Ich kenne es (leider?) nur zu gut ;)

blackadder

  • Gast
Re: Die schönsten Retrofelgen
« Antwort #32 am: 13.03.2009, 13:56 »
nach oben
Wie sieht es denn mit Felgen im Minilite Stil aus (z.B. die 14" OEM-Felgen des MX-5 NA die nicht passen, sind 4x100).
Aber die sind schön Retro und gleichzeitig einfach sauber zu halten.  Vielleicht gibts ja auch noch andere ca. 8-speichige die ein wenig Retro-Appeal haben.

So welche meine ich !

Rolf

Felix_500

  • Gast
Re: Die schönsten Retrofelgen
« Antwort #33 am: 13.03.2009, 14:16 »
nach oben
Für mich sind die schönsten Felgen für den 500 die von Rute Borrani. Also die, welche auch auf dem Diabolika von Studio Torino sind.

Luigi500

  • Gast
Re: Die schönsten Retrofelgen
« Antwort #34 am: 13.03.2009, 14:36 »
nach oben
Für mich sind die schönsten Felgen für den 500 die von Rute Borrani. Also die, welche auch auf dem Diabolika von Studio Torino sind.

Die finde ich auch total klasse!!!


a3kornblume

Re: Die schönsten Retrofelgen
« Antwort #35 am: 13.03.2009, 16:38 »
nach oben
Da darf man dann nur nicht ans putzen denken...aber als Motoradfahrerin ist man mit so Speichen ja vertraut..  ;)

Also gefallen tun die mir auch..
Mit freundlichem Ruß
a3kornblume

Von Anfang 2008 (~000.000km) bis Ende 2013 (~150.000km): Fiat 500 1.3 Multijet Sport-Fahrer

Felix_500

  • Gast
Re: Die schönsten Retrofelgen
« Antwort #36 am: 13.03.2009, 17:12 »
nach oben
Ich getrau mich kaum zu fragen aber weis jemand vll. was ein Satz Rute Borrani kostet?

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 73
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Die schönsten Retrofelgen
« Antwort #37 am: 13.03.2009, 17:13 »
nach oben
Da darf man dann nur nicht ans putzen denken...aber als Motoradfahrerin ist man mit so Speichen ja vertraut..  ;)

Also gefallen tun die mir auch..

Schade, daß es heute kaum noch neue Motorräder mit Speichenrädern gibt.  :denk:
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

a3kornblume

Re: Die schönsten Retrofelgen
« Antwort #38 am: 13.03.2009, 17:17 »
nach oben
Schade, daß es heute kaum noch neue Motorräder mit Speichenrädern gibt.  :denk:

Oh.

Ja. Ähm. Das ist dann wirklich schade, dann hab` ich ja kappes erzählt.

*mal schnell nach neuen Motorrädern google weil ja keine Ahnung von den Dingern hab*

 :undweg:
Mit freundlichem Ruß
a3kornblume

Von Anfang 2008 (~000.000km) bis Ende 2013 (~150.000km): Fiat 500 1.3 Multijet Sport-Fahrer

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 73
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Die schönsten Retrofelgen
« Antwort #39 am: 13.03.2009, 17:19 »
nach oben
Die haben die gleiche Entwicklung mitgemacht  wie die Autos, nur noch Alufelgen. Als mein Bruder sich vor 20 (!) Jahren ein neues Motorrad gekauft hat, wollte er Speichenräder haben. Frage vom Händler: Wollen Sie ein altes oder ein neues Motorrad kaufen? Mein Bruder hatte allerdings auch noch den Wunsch nach einem Kickstarter geäußert. So zur Sicherheit.
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.