ImpressumNutzungsbedingungen 24.09.2025, 09:33

Autor Thema: Fiat 500 im Schnee  (Gelesen 82364 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

vanquish

  • Gast
Re: Fiat 500 im Schnee
« Antwort #90 am: 01.02.2010, 18:01 »
nach oben
Unter den KLEINWAGEN fährt der 500er super, das muss man sagen, den Smart braucht man gar net zu nennen, das ist kein Auto...

Es gibt aber Autos die noch weitaus besser fahren wie der 500er, nur ist das eine andere Kategorie und vor allem eine andere Preisklasse, den 500er mit denen zu vergleichen wäre so schwachsinnig wie der Vergleich von Äpfel und Birnen.

Ich hatte gefragt, ob der 500er bei Euch auch so gut im Schnee fährt wie bei mir ??

rene

Re: Fiat 500 im Schnee
« Antwort #91 am: 01.02.2010, 18:03 »
nach oben
Das ist schon angekommen bei mir, Stefan fragte doch was wir sonst für Auto fahren.  :zwinker:
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

Felix_500

  • Gast
Re: Fiat 500 im Schnee
« Antwort #92 am: 01.02.2010, 18:11 »
nach oben
Ich hatte gefragt, ob der 500er bei Euch auch so gut im Schnee fährt wie bei mir ??

Um das zu beurteilen, müsste ich mal bei Dir mitfahren.  ;D Ansonsten bin ich auch der Meinung, dass der 500 nicht besser und nicht schlechter ist als die meißten modernen Kleinwagen.

Mike

  • Beiträge: 1552
  • Ort: 4630 Bochum
  • Geschlecht: Männlich
  • Wer Stromberg kennt, wird seinen Chef lieben.
  • Galerie ansehen
    • Treffen im Pott Part 3
Re: Fiat 500 im Schnee
« Antwort #93 am: 01.02.2010, 19:11 »
nach oben
Aaaaalso.... Es gibt sicher den einen oder anderen, der sich hier selbst zum semiprofessionellen Driftkünstler befördert und Walther Röhrl als großes Vorbild hat  ;).
Dass es Geländegurken gibt, die dem 500er und anderen Gefährten die lange Nase zeigen, dürfte bekannt sein und steht hier irgendwie nicht zur Debatte.  
Der Köttel und ich hatten jedenfalls gestern abend unseren Spaß. Wollte ihn eigentlich nur mit nem Besen vom Schnee befreien weil  meine Frau damit heute zur Arbeit fahren musste (braver Mann  :thumbsup:).
Bei uns hat es am Wochenende wie aus Eimern geschneit und es war reichlich Schnee in der Einfahrt. Der Nachbar hat bereits seine Zufahrt schwitzend freigeschaufelt, das wollte ich mir eigentlich nicht antun. Bin einfach eingestiegen, hab gestartet (ohne Mucken, beim 1.Mal  :thumbsup:), Defroster eingeschaltet und dann losgefahren. Der 500er hat sich so mit Freude durch den Schnee gewühlt ohne irgendwelches Theater. Da ich dann  gerade so schön dabei war, hab ich ne Runde durch den Schnee gedreht und uns nen zugeschneiten größeren Parkplatz zum Spielen gesucht. Ich finde, das ESP- und ASR- Geschlöns arbeitet perfekt und ist optimal auf den Wagen abgestimmt. Kann nur sagen, dass man mit diesem Wagen bei den derzeitigen Witterungsverhältnissen einen wahren Beschützer hat, der auch Fehler verzeiht und korrigiert - Amen  ;D.  
Achso: Ich fahr auch schon "etwas länger" Auto und kann behaupten, dass FIAT das ganz gut gemacht hat  ;D .  
Schöne Grüße
Martin


"Zu viel Kompetenz macht unsympathisch" (frei nach Bernd Stromberg)

rene

Re: Fiat 500 im Schnee
« Antwort #94 am: 01.02.2010, 19:56 »
nach oben
Die "Geländegurken" sind viel zu schwer. Das beste Auto das ich jemals im Schnee gefahren habe: KLICK (Beispiel)
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

Bella Ragazza

Re: Fiat 500 im Schnee
« Antwort #95 am: 01.02.2010, 21:10 »
nach oben
Hallo zusammen,
ich mag mal für meinen 1.4 mit ESP sprechen:

Nachdem ich neulich in der Nacht um zwei mit meinem Hüpfer (56km, 1h Landstraße) durch Schnee und Eis tingeln durfte, mag ich dem 500 ein angenehmes Fahrgefühl bei Schnee und Eis bescheinigen.
Die Konzentration war Tageszeit bedingt nicht ganz 100% und der Spieltrieb ging gegen Null, so dass ich den 500 einmal als "Durchschnittsmensch der nur ankommen will" getestet habe.

Vollgas beim Anfahren auf Schnee und Einlenken führte zu gutem Vortrieb. Da wird nicht einfach nur die Leistung heruntergeregelt, sondern auch aktiv das durchdrehende Rad gebremst. Sicherlich kann es bei zusätzlichen Steigungen zu wenig sein. Im Flachland ist es sehr entspannend - zumal der 500 mit 185ern nicht so am Lenkrad zerrt wie unser Astra H mit aktivem Fahrwerk.
Für einen Nichtsportwagen finde ich es in Ordnung, wenn er das Gas wegnimmt, sobald die Räder erheblich an Haftung verlieren. Wenn es soo glatt ist, muss Otto-Normal-Fahrer nicht "rasen". Für alles andere gibt es die ASR-Taste oder geeignetere Autos...
Der A4 hinter mir war in der Stadt auf festgefahrenem Schnee keinesfalls schneller vom Fleck weggekommen. Ich kenne den Fahrer - und der hätte es sicher gern gewollt...  :winkewinke:

Auf eine Kreuzung mit vereister Fahrbahn zugefahren (davon gab es die Nacht mehrere), war die Spur einwandfrei zu halten. Das Tänzeln beim Bremsen war durchaus zu spüren, trotzdem ging es schön geradeaus auf die Kreuzung zu - ESP sei Dank.
Rechtzeitig gebremst alles kein Problem für den 500.

Zu schnelle Kurvenfahrten gab es nicht, die kenne ich aber von Fahrten an denen ich "voll da bin":
Also was die Kurven angeht, ist es nicht wirklich leicht zu driften. Im normalen Verkehr aber auch nicht gewollt. Bisher hab ich es nur einmal geschafft einen ordentlichen Drift ohne Handbremse auf abgesperrtem Gelände zu vollziehen. Dafür musste ich es aber schon extrem übertreiben. Wer so fährt, hat es nicht anders gewollt...
In der Nacht war es jedenfalls ein beruhigendes Gefühl, dass der Wagen das im Ansatz nicht duldet. Sicherlich eher langweilig, wenn ich wach bin. Um die Zeit war das mehr ein Segen.

Für ein kleines Standard-Auto mit ESP bin ich sehr gut vorwärts gekommen. Ohne spektakuläre Aktionen. Für alles andere bin ich wohl schon zu alt.
Damals ohne ESP musste man noch richtig kämpfen. Das der Astra auch deutlich agiler durch die Kurven kommt und mehr Reserven hat, mag ich ihm zugestehen. Der ist länger und breiter  - und hat auch etwas mehr Technik und vor allem mehr Geld gekostet...

Also in der Summe total unspektakulär und einfach zu fahren. Wer mehr Action will, ist wohl mit einem anderen Auto besser beraten...

chain

Re: Fiat 500 im Schnee
« Antwort #96 am: 01.02.2010, 22:09 »
nach oben
@rene Das ist der richtige Subaru zum Spielen Subaru
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

Schnuuff

  • Gast
Re: Fiat 500 im Schnee
« Antwort #97 am: 02.02.2010, 05:53 »
nach oben
Ich bin jetzt seit dem 1.1.2010 fast 5.000 km gefahren und kann das vorangegangene Lob der Anderen nur bestätigen. Gestern hatte ich aber mal ein Erlebnis der besonderen Art: Autobahn, Tempo so 120 - 140 km/h, da zwar nass aber kein Eis drauf. Dann ist der Autobahnmeisterei Neumünster wohl das Salz ausgegangen und plötzlich war Eis auf der Fahrbahn, zur Steigerung des Fahrgenusses mit vereisten Spurrillen. Mir ging der A-- auf Grundeis, aber das ESP hat den Kleinen sauber in der Spur gehalten und dann ging es in normalem Tempo mit 60 km/h weiter. Am Freitag war ich fast 500 km unterwegs, erst nach Flensburg - bis zu 30 cm Neuschnee und die Nebenstraßen gar nicht geräumt. Aber kein Problem. Dann wieder zu Hause, musste ich nach Schleswig, langweilig, nur knappe 10 cm und die Autobahn war ja geräumt.
Zur Krönung danach nach Lübeck - knappe 2 Stunden in schönem Schneetreiben auf nicht geräumter Autobahn, zurück  dann 2,5 Stunden. Aber ich fühle mich in dem 5i sicher und geborgen.
Heute geht es wieder los - Neuschnee von der Westküste her und genau da muss ich hin.

Ich wünsche Euch eine gute Fahrt.

Lg Schnuuff

shmoover

Re: Fiat 500 im Schnee
« Antwort #98 am: 02.02.2010, 11:24 »
nach oben
Sowas kann aber auch nur von einem Arzt kommen :lol:

Hihi...stimmt schon: jede Spritze hat ein spitzes Ende aus geschliffenem Stahl und ein ungefährliches...und ich sitze entschieden lieber auf der ungeschliffenen Seite!


gezzwidda topisch:

Der Kleine Fiat 500 ist das beste Auto mit Frontantrieb, das ich je über Schnee und Eis gejagt habe...ASR aus, und er schmeisst fröhlich mit Schnee über beide Schultern, dass andere (und vieeeel größere!) nur staunen...kann auch am Diesel liegen (naja, soo viel schwerer ist der nun aber auch nicht), zumindest hat er für mich genau das richtige Maß von Traktion und Schlupf, um mit großem Fahrspaß über Schnee zu brettern...bremsen könnt´ er ein wenig besser...

Wenn dann noch kurz die Handbremse benutzt wird, geht er im sauberen Drift über die Kreuzung, und die Zuschauer haben was zu erzählen!

BalthasarBlume

  • Beiträge: 4405
  • Alter: 65
  • Ort: Dallgow-Döberitz, bei Berlin
  • Geschlecht: Weiblich
  • Galerie ansehen
    • theWalnuts
Re: Fiat 500 im Schnee
« Antwort #99 am: 02.02.2010, 17:58 »
nach oben
Ich bin gerade mit `nem Opel Agila nach Hause gefahren.  :wall:

Ich liebe meinen Fiat!!!!! :thumbsup: Und ganz besonders im Schnee.
Hallo snd wir verwöhnt!
Liebe Grüße
Wiebke :winkewinke: