ImpressumNutzungsbedingungen 25.09.2025, 17:58

Autor Thema: ESP sinnvoll?  (Gelesen 32415 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

chain

Re: ESP sinnvoll?
« Antwort #50 am: 06.04.2011, 10:00 »
nach oben
@Wiebke  :thumbsup: Dem ist nichts hinzuzufügen.
(Auf der Schleuderplatte gehts dann echt ab auch wenn du ganz genau weißt das die Karre ausbricht. Und im Alltag weißt du das ja nicht.)
(Und das mit den Winterreifen stimmt auch, da hat letztes Jahr im April auf der Schleuderplatte mit einem Golf 3 den anderen gezeigt was geht weil er noch Winterreifen drauf hatte. Ich habe da nur zugeguckt und war geplättet)
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

BalthasarBlume

  • Beiträge: 4405
  • Alter: 65
  • Ort: Dallgow-Döberitz, bei Berlin
  • Geschlecht: Weiblich
  • Galerie ansehen
    • theWalnuts
Re: ESP sinnvoll?
« Antwort #51 am: 06.04.2011, 11:44 »
nach oben
Genau, um die Schleuderplatte ging es. Und da hat dann einer von den "jungen Wilden" im 2. Versuch ESP abgeschaltet. Hinterher war er recht grün um die Nase. Da hatte er nicht mit gerechnet.
Der Fairness halber, im 3. Versuch, auch ohne ESP, hat er es dann ganz gut hinbekommen. Aber nur, weil er jetzt wusste was passiert und weil er deutlich langsamer war.

Interessant war auch ein 3`er BMW mit Heckantrieb. Der hatte trotz Winterreifen und ESP auf der Schleuderplatte keine Chance. Wenn beim Hecktriebler der A... nach vorne will, dann gibt es kein Halten mehr.
Liebe Grüße
Wiebke :winkewinke:

bu2tler

  • Gast
Re: ESP sinnvoll?
« Antwort #52 am: 06.04.2011, 15:30 »
nach oben
[...]Weil: Wenn´s nicht passt, kann man es ja ausschalten.

Das geht (leider) nicht  :nenene:

ASR hingegen kann ausgeschaltet werden.


Cespuglio

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 3271
  • Alter: 42
  • Ort: München
  • Geschlecht: Männlich
  • bianco bianco
  • Galerie ansehen
Re: ESP sinnvoll?
« Antwort #53 am: 06.04.2011, 15:37 »
nach oben
Mit etwas Aufwand kann man sich einen Schalter einbauen.
Briciola - "under construction" / Diavoletto / Monello / Tombolino

bu2tler

  • Gast
Re: ESP sinnvoll?
« Antwort #54 am: 06.04.2011, 15:42 »
nach oben
Das stimmt. Dazu gibt es sogar in einem Blog aus Italien eine Anleitung. Allerdings nicht "mal eben" gemacht  ;)

stefanb155

  • Gast
Re: ESP sinnvoll?
« Antwort #55 am: 06.04.2011, 18:46 »
nach oben
Zitat
Interessant war auch ein 3`er BMW mit Heckantrieb. Der hatte trotz Winterreifen und ESP auf der Schleuderplatte keine Chance. Wenn beim Hecktriebler der A... nach vorne will, dann gibt es kein Halten mehr.
Dann war der Fahrer ne Flasche... (oder die Platte für LKW eingestellt  ;D)
Als ich beim Intensivtraining war hatten wir auch nen 3er dabei, M3 sogar (E46 Coupe mit SMG).
Also das "schlimmste" für die Platte wegen der extrabreiten Sommerreifen und weil man beim SMG ja nicht auskuppekn kann.

Und der hat es auch geschafft, sogar paarmal ohne ESP.

Und er war der Einzige der in der Kreisbahn Spass hatte, denn während wir alle untersteuernd und mir regelndem ESP wie auf Schienen rumgefahren sind hat der einen herrlichen Drift nach dem anderen hingelegt...

ESP ist sicher was tolles für überraschend auftretende Extremsituationen, aber es sollte abschaltbar sein. Denn gerade so ein "billiges" (nicht vergleichbar mit Systemen die in aktuellen sportlichen Autos werkeln) ESP wie im 500 kann einen Fahrer der halbwegs weis wie sich das Auto im bestimmten Situationen verhält und der das einkalkuliert auch mal in Probleme bringen weil das ESP selbst weniger berechenbar ist als das Auto.

Ich bin den Winter zB. in einer Kehre innen(!) leicht gegen die Leitschiene weil das ESP auf einmal meinte es muss jetzt voll reinregeln da ich etwas Untersteuern hatte (wollte Schwung für die nächste Steigung mitnehmen), ich hatte aber das Untersteuern schon einkalkuliert und daher etwas mehr gelenkt und die Kurve weiter innen angefahren. Die ersten 2 Kehren ging es gut, leicht untersteuernd durch die Kurve wie geplant, ESP hat nichts gemacht und in der dritten hat es dann plötzlich hinten innen voll gebremst und Gas weggenommen wodurch das Auto natürlich die Kurve plötzlich viel enger fuhr und ich konnte nicht mehr schnell genug die Lenkung aufmachen weil ich mit dem blödsinn nicht gerechnet habe...

Bella Ragazza

Re: ESP sinnvoll?
« Antwort #56 am: 06.04.2011, 20:56 »
nach oben
Leider trifft man selten Leute, die ihre Meinung: "puh da bin ich aber froh, dass wir kein ESP bestellt haben!" revidieren. Wenn es denn mal knallt, dann ordentlich.

Liebe Leute: ESP soll eingreifen, wenn es zu spät ist - also zumindest davor. Wer den Platz hat, die Lenkung aufzumachen und die Karre nicht wie wild rutscht, dann passt es doch. Oder nur den Fuß vom Gas zu nehmen anstatt auszukuppeln - dann ist da doch kein Problem.
Logisch, dass das ESP genau dann eingreift, wenn man es verkehrt macht: Mehr Gas oder die Kurve enger fahren. Dann soll es um Himmelswillen um die Kurve helfen - und das auch mal ordentlich mit Rückmeldung - denn für die Geschwindigkeit und den Lenkeinschlag hätte das Auto ohne ESP-Eingriff nicht wie gefordert reagiert.

In den Zeitungen liest sich das hier an der A2 regelmäßig "...verlor aus bisher unbekannter Ursache die Kontrolle über das Fahrzeug und..." Das sind meist immer Printen ohne Heinzelmännchen oder Spacken die deutlich zu schnell waren.

Die Leute, die ohne ESP kritische Situationen meistern, sind stark in der Minderheit. Die Anzahl der Leute, die es immer und jederzeit ohne ESP schaffen würden, dürfte im Promillebereich liegen.

Und nein, das Argument "Ich fahre immer vorausschauend" zählt nicht. Wir sind nicht allein auf der Straße...


Ich verbuche für mich bisher: Einmal Kurve + Dunkelheit + Spurrinnen und Glatteis in den Spurrinnen. Mit ESP damals kein Problem. Ohne hätte ich bestimmt gesagt: "Da hatte ich keine Chance - da war nix zu machen..."


Ach und das Thema "Schienen quer über die absichtlich zu schnell gefahrenen Kurve" kenne ich auch. Super wie das gute Stück Kurven nehmen kann. Auch ich musste durch das plötzlich stark regelnde ESP die Lenkung aufmachen. Da lenkt halt noch jemand mit - und das besser, als man das mit dem Lenkrad kann.
Ganz ehrlich: Wer das Auto so beherrscht, dass er die Fahrbewegungen ohne ESP erahnen kann und sogar erwartet, der kommt auch mit dem Standard-ESP (also ohne Rennsportgene) locker zurecht.

PS: Siehe Rußpartikelfilter beim Wiederverkauf - auch ESP wird Pflicht für Neuwagen

rene

Re: ESP sinnvoll?
« Antwort #57 am: 06.04.2011, 21:00 »
nach oben
So lange es ein Auto ohne ESP gibt würde ich mir das nie im Leben mit bestellen!!!

Beim Abarth geht es ja noch, den fahr ich nur im Sommer und selbst da meist nur bei schönen Wetter. Würde ich den im Winter fahren hätte der schon längst einen Schalter zum abschalten drinnen so wie ich ihm schon einmal in ein Auto eingebaut habe.
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

knubbl

  • Gast
Re: ESP sinnvoll?
« Antwort #58 am: 06.04.2011, 21:26 »
nach oben
Und die meisten "Unfall- 500er" sind die 1,2, die in Serie kein ESP an Bord haben. 

neos65

Re: ESP sinnvoll?
« Antwort #59 am: 06.04.2011, 21:42 »
nach oben
Hallo, ich war heute beim Händler habe nochmal gefragt, esp regelt nur dann, wenn die Räder unterschiedlich schnell drehen ! Das war es auch, was mich wunderte, wenn der kleine in feuchten Kurven untersteuert. ESP hat hier keinen Giersensor und ist auf die Drehzahlen am Rad angewiesen.Auf den Rat Esp auf Schotter zu testen möchte ich doch gerne verzichten, also bleibt für mich abwarten, wie's dann reagiert, wenn es mal wirklich eng wird .