Fahrdynamisch eine gute Sache.

Mit 10 mm / 15 mm v/h wird die Spur bei gleicher Felgen ET um 20 / 30 mm verbreitert, das Fahrverhalten rückt dabei aber stärker in Richtung Untersteuern. Wenn das nicht gewünscht ist identische Verbreiterungen wählen. Viel breiter (Gesamtspur) besser nicht, das geht auf Achgelenke und Radlager. Dasd fehlte im Thread unten glaube ich noch. Aber Abdeckung Radlauffläche (150 mm über der Radnabenmitte muß diese vollständig abgedeckt sein) und Freigängigkeit bei allen Federzuständen (15 mm zur Radhauskante) beachten, darauf achtet der TÜV.