Impressum • Nutzungsbedingungen 01.10.2025, 16:57

Autor Thema: Kleine Frage zum Fernlicht  (Gelesen 20852 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Stipo

  • Gast
Kleine Frage zum Fernlicht
« am: 18.01.2009, 22:15 »
nach oben
Hi,

da unser kleiner 500er erst im Juni kommt kann ich leider meine Frage net selber beantworten,
die Boardsuche habe ich benutzt aber nix hilfreiches gefunden.

Nun zu meiner Frage:

Beim 500er ist doch das Abblendlich und das Fernlicht getrennt. Abblend ist oben und Fernlicht ist unten.
Wie schaut das aus wenn man mit Fernlicht fÀhrt. Ist da das Abblendlicht auch in Betrieb?

Einige werden das als ne sinnlose Frage empfinden aber mich interessiert das im Moment.
Möchte nur wissen ob wir dann mit 4 hell erleuchteten Augen durch die Gegend fahren.

gruß
stipo

rkk

  • Gast
Re: Kleine Frage zum Fernlicht
« Antwort #1 am: 18.01.2009, 22:26 »
nach oben
Neeneenee, wenn ich mich nicht tÀusche ist das unter das Tagfahrlicht und Abblend- wie auch Fernlicht sind im oberen Hauptscheinwerfer. TÀusche ich mich? Keine Ahnung, sitze ja meist in meinem 500er beim Fahren und Licht-an-haben......

ruescherl

  • Gast
Re: Kleine Frage zum Fernlicht
« Antwort #2 am: 18.01.2009, 22:27 »
nach oben
Ja, wie bei allen neuen Autos mit getrenntem Abblend- und Fernlicht, leuchtet alles. Damit die Ohnelichtgedenktsekunde entfĂ€llt  ;D

Aber vom Hocker wird Dich die Fernfunzel nicht reißen...

Oben Abblendlicht und drunter ist eine "Birne" mit Tag- bzw Standlicht und eine "Birne" mit Fernlicht. Noch eins tiefer die Nebler...

Stipo

  • Gast
Re: Kleine Frage zum Fernlicht
« Antwort #3 am: 19.01.2009, 05:21 »
nach oben
Danke,

wo die einzelnen Leuchtmittel sitzen hab ich dank diesem Forum und der runterladbaren Bedienungsanleitung schnell rausgefunden.

Okay, das heißt es fĂ€hrt doch ein 4 Auge durch die Gegend. Die Trennung in 2 Scheinwerfer find ich jetzt im nachhinein schon seltsam.
Aber das hat auch bestimmt was mitm Design zu tun.

Vielen Dank fĂŒr die Informationen

gruß
Stipo

Quedi

  • Gast
Re: Kleine Frage zum Fernlicht
« Antwort #4 am: 19.01.2009, 08:51 »
nach oben
...auch noch mal meinen Senf dazu geben...

Die oberen Scheinwerfer beherbergen das Abblend- und Fernlicht.

Die darunter sind das Tagfahrlicht. Das sind keine wirklichen "Scheinwerfer", denn sie dienen dazu gesehen zu werden und nicht die Straße auszuleuchten.
Bei anderen modernen Autos z.B. Audi sind zu diesem Zweck LEDs montiert.
Das Tagfahrlicht hat keinen Schalter, ist daher immer an. Es gibt aber einen MenĂŒpunkt im Bordcomputer, um das abzustellen.

Ganz unten sind dann optional noch Nebelscheinwerfer.

Man kann also auch mit 6 Augen fahren...  :winkewinke:

Eldritch

  • Gast
Re: Kleine Frage zum Fernlicht
« Antwort #5 am: 19.01.2009, 09:02 »
nach oben
Die oberen Scheinwerfer beherbergen das Abblend- und Fernlicht.

Die darunter sind das Tagfahrlicht. Das sind keine wirklichen "Scheinwerfer", denn sie dienen dazu gesehen zu werden und nicht die Straße auszuleuchten.
Bei anderen modernen Autos z.B. Audi sind zu diesem Zweck LEDs montiert.
Das Tagfahrlicht hat keinen Schalter, ist daher immer an. Es gibt aber einen MenĂŒpunkt im Bordcomputer, um das abzustellen.

Ganz klares Veto: Oben sind Abblendscheinwerfer und Blinker. Die kleineren darunter dien Tagfahrleuchten, Standlicht und Fernlicht. Die Tagfahrlbirne ist eine kombinierte mit Tagfahrlicht und Standlicht (das Standlicht geht automatisch an, wenn Du die Abblendscheinwerfer anmachst). Die Fernscheinwerfer sind H1 Birnen. Die Abblendlichter und Fernlichter sind zusammen an, wenn Du das Fernlicht oder die die Lichthupe betÀtigst.

Ganz unten sind noch die Nebelscheinwerfer.


Zur Ausleuchtung. Hierzu gibt es einen ellenlangen Thread in dem das Thema lange diskutiert wurde. Wem das aktuelle Licht nicht reicht sollte da mal blÀttern. Dort werden massig Hinweise gegeben wie man durch den Einsatz von Nightbreakern etc. das Abblend und das Fernlicht verbessert. Ich habe H1 Nightbreaker im Fernlicht und es ist serh sehr hell und weit.

Frank

  • Gast
Re: Kleine Frage zum Fernlicht
« Antwort #6 am: 19.01.2009, 09:24 »
nach oben
auch wenn ich den ersten Absatz fĂŒnfmal lese... Hab zwar mein Ginkgo Plus in den Kaffee gerĂŒhrt, aber alles zwischen Veto Doppelpunkt und betĂ€tigst Punkt... Hoffenlich bin ich jetzt nicht der Einzige, der auf höherem Level verwirrt ist. ;D

Eldritch

  • Gast
Re: Kleine Frage zum Fernlicht
« Antwort #7 am: 19.01.2009, 11:04 »
nach oben
ist doch ganz einfach  :zwinker:

Oben: Abblendlicht und Blinker
Mitte: Tagfahrleuchte, Standlicht und Fernlicht
Unten: Nebelscheinwerfer

Wenn Abblendlicht aus, dann ist Tagfahrleuchte an (ausser im BC deaktiviert)
Wenn Abblendlicht an, geht Tagfahrleuchte aus und Standlicht geht an
Wenn Abblendlicht an und Fernlicht an, dann bleibt Abblendlicht an (also keine Lichtdisko)
Nebelscheinwerfer gehen nur an wenn Abblendlicht an.


Schlumpfine

Re: Kleine Frage zum Fernlicht
« Antwort #8 am: 19.01.2009, 12:32 »
nach oben

Oben: Abblendlicht und Blinker
Mitte: Tagfahrleuchte, Standlicht und Fernlicht
Unten: Nebelscheinwerfer

 :thumbsup: :thumbsup:




Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 73
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Kleine Frage zum Fernlicht
« Antwort #9 am: 19.01.2009, 12:39 »
nach oben
Genau so wie Eldritch das beschreibt ist das auch. Und eigentlich auch sehr verstĂ€ndlich erklĂ€rt.  :thumbsup:
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.