ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 18:35

Umfrage

Wie findet ihr die Lounge Innenausstattung?

Spitzenmäßig!!! Passt genau zum Retro-Look!!!
35 (44.9%)
Schön!
8 (10.3%)
Geht so, muss aber nicht sein!
9 (11.5%)
Geht gar nicht!!!
0 (0%)
Ist mir wurscht! Ich fahre mit Pop- bzw. Sport- bzw. Lederausstattung!
26 (33.3%)

Stimmen insgesamt: 38

Autor Thema: Lounge Innenausstattung  (Gelesen 20605 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Mike

  • Beiträge: 1552
  • Ort: 4630 Bochum
  • Geschlecht: Männlich
  • Wer Stromberg kennt, wird seinen Chef lieben.
  • Galerie ansehen
    • Treffen im Pott Part 3
Re: Lounge Innenausstattung
« Antwort #30 am: 17.01.2009, 19:01 »
nach oben
Aaahsooo, bleib mal locker.
Dann jetzt die ernsthafte Antwort: Auch bei hohen Temperaturen gibt's bei mir nix zu meckern bei den Ledersitzen.
Aber der eine schwitzt mehr, der andere weniger....
Muss mal ein Vielschwitzer seine Meinung zu abgeben.
Schöne Grüße
Martin


"Zu viel Kompetenz macht unsympathisch" (frei nach Bernd Stromberg)

raffmercury

  • Gast
Re: Lounge Innenausstattung
« Antwort #31 am: 17.01.2009, 19:10 »
nach oben
Ich finde es schade, dass ich in der Lounge-Ausstattung nicht die gleichen Sitze wie in der Pop-Ausstattung bestellen kann... :(   Ich hätte gerne die Rot-Elfenbein farbenen Sitze, die gibt es leider nicht in der eigentlich höherwertigen Lounge-Ausstattung.

megafux500

  • Gast
Re: Lounge Innenausstattung
« Antwort #32 am: 17.01.2009, 19:19 »
nach oben
Ich habe auf den Ledersitzen noch vor 14 Tagen bei -10 Grad gesessen. (Leihwagen)
Es stimmt, das sie sich durch die Körperwärme recht schnell erwärmen.
Aber gerade am Anfang fand ich sie schweinekalt.
Habt ihr im Übrigen schon mal bei -10 Grad zum Vergleich auf den Stoffsitzen Platz genommen.

Welche Erfahrungen habt ihr mit der Lederart im heißen Sommer gemacht ?

Der Knausus Knacktus ist die verwendete Lederart, bzw. die Atmungsaktivität.
Um eine manigfache Gleichmässigkeit in Farbe und Aussehen zu bekommen,
wird in der Autobranche überwiegend von aussen gefärbtes Leder verwendet.
Dies hindert jedoch etwas die Atmungsaktivität, und im Winter bleibt es länger
kalt und im Sommer schwitzt man.  Kunstleder (wie im Sport) verhält sich ähnlich.

Durch meine nachträgliche Lederausstattung, habe ich einen direkten Vergleich
von Cordura Stoffsitzen zu meinem Anilin Leder vornehmen können. Die Standard
Stoffsitze hatten sich mehr aufgeheizt, als das seinerzeit auf dem Beifahrersitz
abgelegte Muster Lederstück.

Das von meinem Sattler empfohlene Anilin Leder, wird im Fass durch und durch
gefärbt und ist dadurch sehr atmungsaktiv. Will heissen: Im Sommer heizt es sich
nicht allzu sehr auf, und im Winter dauert es nicht  allzu lange, bis es von der
Körpertemperatur aufgewärmt wird. Dadurch habe ich mir eine Sitzheizung erspart.
Weiterer Vorteil von dem Anilin Leder ist, das es keine Massenware gibt und die Sitze
individuell sind.

Von meinem Sattler des Vertrauens bin ich sehr gut beraten worden, und bereue
nicht, mir Leder in meinem 500er nachgerüstet zu haben.

In meiner Signatur ist ein Link zu dem Sattler, mit vielen Infos rund ums Leder.

pittiplatsch

  • Gast
Re: Lounge Innenausstattung
« Antwort #33 am: 17.01.2009, 19:47 »
nach oben
Ich finde es schade, dass ich in der Lounge-Ausstattung nicht die gleichen Sitze wie in der Pop-Ausstattung bestellen kann... :(   Ich hätte gerne die Rot-Elfenbein farbenen Sitze, die gibt es leider nicht in der eigentlich höherwertigen Lounge-Ausstattung.

deshalb haben einige, so wie ich  ;D , den pop zu einem super-pop upgegradet...

aber fiat hat ja nun endlich reagiert. der neue pur-o2 entspricht einem lounge (bis auf das glasdach) und hat die pop-sitze!

Felix_500

  • Gast
Re: Lounge Innenausstattung
« Antwort #34 am: 17.01.2009, 21:32 »
nach oben
[...]wird in der Autobranche überwiegend von aussen gefärbtes Leder verwendet.
Dies hindert jedoch etwas die Atmungsaktivität, und im Winter bleibt es länger
kalt und im Sommer schwitzt man.[...]
Das Leder im 500 hab ich nur mal gesehen und nicht angefasst, ich bin immer davon ausgegangen, dass es durchgefärbtes Leder ist, das der besseren Pflege wegen eine Schutzschicht bekommen hat. So wird es auch sein. Von außen gefärbtes Leder ist wirklich ein Graus. Aber aus meiner Erfahrung mit Ledersitzen in Autos kann ich durchaus pauschal sagen, dass Leder unter Sonneneinstrahlung sehr heiß wird. Am schlimmsten verhält es sich allerdings mit Alcantara. Diese Microfaser gehört an den Himmel aber nicht auf die Sitze. Aktuell haben wir gelochtes designo Leder und infrarotreflektierende Doppelglasscheiben und der Innenraum wird trotzdem ohne Ende heiß. Wie sich das Leder unter Infrarotstrahlung erhitzt hat ja eig. auch nichts mit der Atmungsaktivität zu tun. Wobei ich dir auf alle Fälle glaube, dass es sich weniger auheitzt als die Stoffsitze. Das ist ja auch alles blos Kunstfaser.

megafux500

  • Gast
Re: Lounge Innenausstattung
« Antwort #35 am: 20.01.2009, 21:09 »
nach oben
Das ist ja auch alles blos Kunstfaser.

Und ne runtergefallene Kippe löste beinahe bei meinem Wagen einen Flächenbrand im Stoff aus.

Odilintintin

  • Gast
Re: Lounge Innenausstattung
« Antwort #36 am: 20.01.2009, 21:17 »
nach oben
Und ne runtergefallene Kippe löste beinahe bei meinem Wagen einen Flächenbrand im Stoff aus.
Guter Grund, wenigstens im kleinen Hopser nicht zu rauchen, oder????

 :undweg:

megafux500

  • Gast
Re: Lounge Innenausstattung
« Antwort #37 am: 20.01.2009, 21:21 »
nach oben
Guter Grund, wenigstens im kleinen Hopser nicht zu rauchen, oder????

 :undweg:

Ja stimmt ! Jetzt halte ich meist an für ´ne Raucherpause, und genieße neben der Zigarette
noch die bewundernen Blicke (für meinen 500er) der anderen Autofahrer.