von
Revell gibt es eine Einsteiger-Airbrush, eine Lackierpistole, bereits für kleines Geld. Unter 20 Euro. Das Modell läuft unter dem Namen "Starter Class".
Infos bekommst du zum Beispiel hier. Verdient wird mit dem Zubehör, ähnlich wie bei Druckern. Der Antrieb für so eine Pistole ist für gewöhnlich eine Druckluftdose - und schon wird es teuer...

So ein Ding kostet etwa acht Euro. Eine Starter-Class ist für großflächige Lackierungen gut geeignet. Im Modellbaubereich sind Fahrzeuge im Maßstab 1:24 bereits "großflächig". Und abgesehen davon lässt sich natürlich auch das schwarze Schlüsselcover lackieren...
Mein Vorschlag: eine ausreichende Menge Material beim Lackierer deines Vertrauens anmischen lassen. Der füllt den Lack direkt in eine Druckgasdose. Das ist günstig, der Lack ist auf Wasserbasis und zerfrisst nicht das Modell und darüber hinaus bekommst du einen original Fiat Lack. Mein Suchtipp dafür wäre "Smartrepair".
Dabei gibt es aber ein kleines "ästhetisches" Problem. Wenn der Lack am Modell wie beim Original "wirken" soll, dann muss er "entsprechend dem Maßstab gemischt" werden. Zum Beispiel durch Aufhellen. In aller Regel helfen dir die Lackierbetriebe dabei gerne weiter, auch bei Kleinstmengen.
Wenn du mit einem "ähnlichen" Lack-Ergebnis leben kannst, dann empfehle ich dir die wasserlöslichen Modellbaulacke und die Grundierung von Tamiya. Die Sachen sind verdammt nochmal nicht billig, aber richtig gut. Ähnlich gute Qualität haben die Farben von Revell. Die sind auch in nahezu jeder Spielwarenabteilung zu finden. Es gibt natürlich noch andere hochwertige Anbieter, wie Gunze. Die lassen sich in Deutschland aber nicht so einfach auftreiben.
Einen Überblick über Modellbaulacke und Zubehör gibt es z. B. bei
Moduni Hamburg.
Gruß
Frank