ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 19:29

Autor Thema: Lackschaden (Schürfspuren)  (Gelesen 15034 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

clk163

  • Gast
Re: Lackschaden (Schürfspuren)
« Antwort #10 am: 21.12.2008, 16:38 »
nach oben
Vielleicht hat sich bei mir die regelmäßige Pflege an dieser Stelle
gelohnt.
Also,ich pflege unseren kleinen ebenfalls regelmässig und achte insbesondere auf diese neuralgischen stellen.
Es ist absolut auszuschliessen dass der Lackschaden durch mangelhafte Pflege an dieser Stelle verursacht wurde.
Es ist definitiv durch den gummi der Kabeldurchführung verursacht.

Speedbert80

  • Gast
Re: Lackschaden (Schürfspuren)
« Antwort #11 am: 22.12.2008, 20:10 »
nach oben
ich bin sicher nicht der übertriebene Pfleger, aber an einer Stelle an der das Auto nicht dreckig wird kann Schmutz auch keinen Abrieb verursachen... Wie erwähnt - die Lackschicht ist viel zu dünn an dieser Stelle.

a3kornblume

Re: Lackschaden (Schürfspuren)
« Antwort #12 am: 23.12.2008, 12:09 »
nach oben
Ich habe vorhin mal im Rahmen einer Wagenwäsche geguckt.

Bei meinem roten 500 ist der Lack dort okay.
Mit freundlichem Ruß
a3kornblume

Von Anfang 2008 (~000.000km) bis Ende 2013 (~150.000km): Fiat 500 1.3 Multijet Sport-Fahrer

ruescherl

  • Gast
Re: Lackschaden (Schürfspuren)
« Antwort #13 am: 07.01.2009, 14:16 »
nach oben
Tja, woher wußte ich nur, das meiner das auch hat.....  :denk:

Ist mir grad eingefallen, und was seh ich, Lack weg. Und die Stelle wird immer von mir mit geputzt. Also nix wegen Dreck.  :wall:


Frank

  • Gast
Re: Lackschaden (Schürfspuren)
« Antwort #14 am: 09.01.2009, 17:19 »
nach oben
dünn lackiert, aber noch nicht durchgeschubbert :) Ich denke, das Problem lässt sich mit einem passenden Stück Lackschutzfolie lösen. Noch einen "ich schmeiß meinen Lack weg"-Punkt gibt es am Haubenaufsteller, also Motorhauben-Aufsteller. Dort, wo die Stange an der Haube eingehangen wird, ist bei mir alles blank.

Gruß
Frank

ruescherl

  • Gast
Re: Lackschaden (Schürfspuren)
« Antwort #15 am: 15.01.2009, 16:59 »
nach oben
Irgendwie ist das ganze Auto eine schlechte Lackstelle!
Mir hängt es so zum Hals raus. Jetzt wär des ja so a schönes Auto, aber die Qualität.....
War wieder mal so dumm, mein Auto heute bisserl sauber zu machen. Nur bisserl mir der Hand, am Einstieg und so. Aber des macht keinen Spaß. Vorne Innen an der Türe eine Stelle wo die Grundierung rausschaut, aber keiner hinkommen kann zum Lack weghauen. Die Beifahrertüre reibt sich noch den Lack am Einstieg ab...... Von den Steinschlägen im Stoßfänger vorne red i mal gar ned. Wenn der einen Stein liegen sieht, hab i scho schwarze Stellen im babyblau.

Und am Kofferraum soll man noch selber Folie kleben, weil er sich den Lack selber wegreibt.... :nenene: :nenene: :nenene:

derpate74

  • Gast
Re: Lackschaden (Schürfspuren)
« Antwort #16 am: 15.01.2009, 17:11 »
nach oben
Das ist kein Fiat Problem sondern ein alle neuen Autos Problem. Seit die Lackschichten dünner und auf Wasserbasis sind ist der Lack nur noch was zum anschauen aber nicht mehr zum anfassen... egal ob nun Mercedes A-Klasse, Opel Vectra, Fiat 500 oder VW Passat, um mal nur mir bekannte Autos zu erwähnen...bekomme demnächst eine C-Klasse, die soll ja den neuen Nanolack haben.....mal sehen wie es da aussieht

alexbln01

Re: Lackschaden (Schürfspuren)
« Antwort #17 am: 15.01.2009, 17:19 »
nach oben
Bin selber Lackierer.
Das nennt man Einsparungen von Material,
bei Fiat ist es sehr extrem !
Schau Dir mal die Kofferraumklappe genauer an von innen !
Dann wirst Du feststellen das der Lack nur angenebelt ist.
Damit sparen die Fahrzeugbauer etwas Lack, bei einer Menge von Autos die sie Bauen
sind das dann auch Tausende von Liter.
Das ist irgendwie Trend geworden. Seit dem sie nicht mehr anfangen so schnell zu Rosten.
Aber dann sollte die Qualitätskontrolle besser funktionieren, denn wenn man noch Grundierung sieht dann ist es definitiv zu wenig  :wall:


maggy

  • Gast
Re: Lackschaden (Schürfspuren)
« Antwort #18 am: 15.01.2009, 17:29 »
nach oben
Lack einsparen !!!!!!!!!!!!!!!
Nicht nur in der Autoindustrie
Früher in der Küchenbranche immer
2xGrundierung
2x Hauptlack
Dann Reduzierung auf 1x Grundierung + 2x Hauptlack noch vor 2-3 Jahren

Und so läuft es heute

1x Grund 1x Haupt

Maggy

Felix_500

  • Gast
Re: Lackschaden (Schürfspuren)
« Antwort #19 am: 15.01.2009, 17:57 »
nach oben
Das ist kein Fiat Problem sondern ein alle neuen Autos Problem. Seit die Lackschichten dünner und auf Wasserbasis sind ist der Lack nur noch was zum anschauen aber nicht mehr zum anfassen... egal ob nun Mercedes A-Klasse, Opel Vectra, Fiat 500 oder VW Passat, um mal nur mir bekannte Autos zu erwähnen...bekomme demnächst eine C-Klasse, die soll ja den neuen Nanolack haben.....mal sehen wie es da aussieht
;D kein Deut besser, als normaler Lack. Ist auch nicht unempfindlicher gegen feine Kratzer oder ähnliches und Steinschläge kommen genau so drauf.

Zum Thema: Ich hab den in Funk-weiß und der Lack ist wirklich gut, wie ich an andere Stelle schion berichtet hab. Seit September nicht ein mal poliert sondern nur gewachst und der ist wirklich robust. Die von euch beschriebenen Stellen sind tadellos lackiert und ich hab bis heute nicht einen einzigen Kratzer gefunden und ich muss jeden Tag 4 mal 100 Meter Schottereinfahrt fahren.