ImpressumNutzungsbedingungen 10.10.2025, 19:46

Autor Thema: LED Kennzeichenbeleuchtung  (Gelesen 66730 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

rene

Re: LED Kennzeichenbeleuchtung
« Antwort #30 am: 01.10.2009, 14:30 »
nach oben
Lesen konnte man es vorher gut und kann man es jetzt gut, der Grund für die LED´s war eher die Optik.
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

Revilo

Re: LED Kennzeichenbeleuchtung
« Antwort #31 am: 01.10.2009, 14:47 »
nach oben
Hast Du jetzt die 5000k oder die 10000K verbaut?

Du schreibst Du hast welche mit dem Widerstand gekauft, der die restliche Leistung verbrät, damit die Lampenüberwachung nicht zuschlägt und ne defekte Lampe erkennt? Braucht man die denn überhaupt beim 500er? Hast Du mal ausprobiert ob es Mecker gibt, wenn ne Lampe fehlt??
Grüße Oliver 

595C Turismo, 7,5x17 ET35 mit 225/35R17, Ulter Premium V2, LED, Giulia Doppelleselampe mit Ambient-Light (wie US-Modelle).

rene

Re: LED Kennzeichenbeleuchtung
« Antwort #32 am: 01.10.2009, 17:54 »
nach oben
Hab die mit 5000k.

Ob der Wiederstand notwendig gewesen wäre weiß ich nicht, ging halt auf Nummer sicher.  :zwinker:

Hab auch nicht probiert was der 500er sagt wenn eine fehlt.
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

fegebesen

Re: LED Kennzeichenbeleuchtung
« Antwort #33 am: 01.10.2009, 18:45 »
nach oben
Shmoover hat, so weit ich mich erinnere, auch LEDs mit Wiederstand angeklemmt. Bei größeren Unebenheiten schlägt der Bordcomputer dennoch Alarm.
Zeiten ändern dich...

rene

Re: LED Kennzeichenbeleuchtung
« Antwort #34 am: 01.10.2009, 20:45 »
nach oben
Grad mal ´ne Runde gedreht. Hab mich scheinbar zu früh gefreut, nach ca. 300m fahrt leuchtete das organge Ausrufezeichen mit der Meldung Kennzeichenleuchte prüfen im BC auf.

Werd morgen mal den Verkäufer von den Teilen anschreiben ob der ´ne Lösung weiß, wenn nicht werd ich wohl selbst einen Wiederstand einbauen müssen.
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

Snopy

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 7346
  • Alter: 41
  • Ort: Bischofswerda
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
    • FIATforum.eu
Re: LED Kennzeichenbeleuchtung
« Antwort #35 am: 01.10.2009, 23:06 »
nach oben
Es wird übrigens jeder Versuch scheitern, solche LED´s einfach so einzubauen. Früher oder später wird jeder eine Fehlermeldung erhalten. ;)

CAN-Bus sei Dank!

Grüße

Snopy
www.FIATforum.eu
Established 2001 by FIAT FORUM Alliance Europe
www.forum500.de
Established 2007 by Chrizz & Andi

F-500

Re: LED Kennzeichenbeleuchtung
« Antwort #36 am: 02.10.2009, 08:13 »
nach oben
Warum?

Wenn der Widerstand (genau) passt, sollte eigentlich nix passieren... :denk:

Gruß F-500

Die Wissenden reden nicht viel, die Redenden wissen nicht viel.

Snopy

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 7346
  • Alter: 41
  • Ort: Bischofswerda
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
    • FIATforum.eu
Re: LED Kennzeichenbeleuchtung
« Antwort #37 am: 02.10.2009, 09:18 »
nach oben
Dann sollte es gehen. Aber ich habe ja geschrieben gehabt, wenn man es einfach so probiert, ohne etwas zu ändern bzw. anzupassen. :zwinker:

Grüße

Snopy
www.FIATforum.eu
Established 2001 by FIAT FORUM Alliance Europe
www.forum500.de
Established 2007 by Chrizz & Andi

shmoover

Re: LED Kennzeichenbeleuchtung
« Antwort #38 am: 02.10.2009, 10:05 »
nach oben
Es wird übrigens jeder Versuch scheitern, solche LED´s einfach so einzubauen. Früher oder später wird jeder eine Fehlermeldung erhalten. ;)

CAN-Bus sei Dank!

Grüße

Snopy

Das kann gut sein...

bei mir war´s  allerdings ein Wackelkontakt (den man ja bekanntlich durch leichtes Wackeln an den Kontakten beseitigt...) der Lastwiderstände (immer ohne "ie", Gruß an meinen Physiklehrer Dr. Wedde!), denn ich habe ja keine LED-Soffitten, sondern ein super-duper erlaubtes und eintragungsfreies selbstleuchtendes 3M-LED-Kennzeichen... :)

Schon nach 2-maligem nachbiegen kommen jetzt die "Kennzeichenleuchte kontrollieren" Meldungen nurmehr alle 2 Monate bzw. auf Drempels...

rene

Re: LED Kennzeichenbeleuchtung
« Antwort #39 am: 02.10.2009, 14:49 »
nach oben
Ist schon klar das der CAN-Bus daran schuld ist, aber der sieht nicht das dort eine LED Birne verbaut ist, der merkt es nur weil sie weniger Strom zieht.
Passt man diese LED-Birnen dann so an das sie genau die gleiche Menge (mehr müsste theoretisch auch gehen) Strom ziehen ist´s wieder ok.

Hab der Firma wo die Birnchen her stammen heute morgen mal ´ne Mail geschickt-jetzt haben die Urlaub bis zum 12.10.  :wall: 

Ich lass die Dinger aber vorerst mal drinnen, mit der Meldung kann ich leben solange. Jetzt noch mal 2 Bilder:





Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016