ImpressumNutzungsbedingungen 19.11.2025, 11:23

Autor Thema: Chip ist da, hurra!  (Gelesen 24564 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

DerDuke

  • Gast
Re: Chip ist da, hurra!
« Antwort #30 am: 30.11.2008, 12:46 »
nach oben
Spurlose Entfernung von Zusatzboxen gibts nicht - Dinge wie max. Ladedruck, Rußbegrenzung, Einspritzmenge, etc. werden im Steuergerät abgelegt - und eine Zwischenbox kann ob gut oder schlecht nur die Signale von Sensoren bzw. des Motorsteuergeräts in Richtung Rail verfälschen - gut oder schlecht unterscheidet sich hier eher, ob die Zusatzgeräte ebenfalls Schutzfunktionen integriert haben (dass gewisse max. Belastungsgrenzen nicht überschritten werden) bzw. wie gut die veränderten Werte zum Motor und Fahrzeug passen (simpel gesagt ob einfach über den gesamten Drehzahlbereich die Einspritzmenge und der Ladedruck erhöht wird oder nur in bestimmten Bereichen mit bestimmten Obergrenzen usw.)

Zusatzbox bleibt Zusatzbox - Messwerte bzw. Steuerungsdaten werden verändert und wenn die Motorüberwachung weiter funktioniert, dann werden diese Werte auch abgespeichert. Jeder Boxhersteller wird von sich natürlich behaupten, dass das bei seiner Box nicht so ist - ich glaub an diese Märchen aber nicht (bei älteren Modellen wars sicher so dass noch nicht so viel gespeichert wurde, bei neuen Fahrzeugen schaut das aber ganz anders aus)

Meine Meinung: Wenn Tuning, dann durch eine individuelle Anpassung der Motorsteuerung durch Programmierung (so wie es Fiat beim EsseEsse auch macht) - ein guter Tuner wird die Kennfelder nur in bestimmten Bereichen abändern, kann auf Kundenwünsche eingehen und wird bestimmte Grenzwerte nicht überschreiten. Das Ganze dann abgenommen und eingetragen ist ok, idealerweise natürlich mit einer Zusatzgarantie - weil die Herstellergarantie (was den Antriebsstrang und Motor betrifft) ist immer futsch.

stefanb155

  • Gast
Re: Chip ist da, hurra!
« Antwort #31 am: 30.11.2008, 13:58 »
nach oben
Zitat von: DerDuke
Im Detail habe ich z.B. fĂĽr den Grande Punto Abarth essesse folgendes gefunen:
Es hat ja auch niemand behauptet man kann den Punto von 155 auf 180PS Tunen ohne Hardware zu ändern  ;)

Das SS Kit beim 500 Abarth besteht anscheinend nur aus anderer Software.
(Und das wäre auch logisch da der Punto ja mit dem selben Motor von Haus aus 155PS hat)

Und auf die 160PS im 500 SS gibt Fiat wie schon erwähnt volle Werksgarantie.

175PS wurde auch im Alfisti Forum als Maximum genannt (der MiTo hat ja auch den gleichen Motor) was man aus dem Motor holen kann ohne größeren Turbo zu verbauen.

Beim Diesel wäre mir das etwas zu Riskant, nicht nur wegen dem Getriebe sondern auch wegen dem Partikelfilter.

Miniwinker

  • Gast
Re: Chip ist da, hurra!
« Antwort #32 am: 08.12.2008, 17:32 »
nach oben
Ich will ja nicht den Reichsbedenkenträger machen, ABER was ist mit

- höherer Belastung des gesamten Antriebsstrangs, also Kupplung, Antriebswellen, Getrieb? Hält das auf Dauer?  :rotwerd: ???
- Lebenserwartung des Motors? Alle, aber restlos alle modernen Diesel, egal ob DI, Common Rail oder Pumpe DĂĽse sind heute technisch ziemlich ausgereizt. Tendenziell hält heute ein Saugbenziner bei guter Pflege länger. Und dann ein Chip?? Beim einem 1.3er??  :denk:
- tatsächliche Mehrleistung - mal auf dem PrĂĽfstand gewesen? Wenn Du tatsächlich die versprochene Mehrleistung hast, kannst Du Dich glĂĽcklich schätzen.... In der Auto Bild Sportscars war mal ein Chiptuningtest vom VW 1.9 TDI - da hat nicht ein einziger Chip die versprochene Mehrleistung gebracht.  :wall: By the way - den 1.9 TDI von VW gab es ja in etlichen Varianten und alle (!!) haben sich mehr oder weniger stark technisch unterschieden, und darauf, daĂź das bei Fiat anders ist, möchte ich nicht wetten. Also nix mit Mehrleistung nur ĂĽber Steuergerät! Und selbst wenn - da sind dann allew Aggregate im Fahrzeug auf die Leisstung abgestimmt, z.B auch die Bremse.

Meine Meinung: Mehr Leistung gibts´standfest, langlebig und zuverlässig nur ab Werk, also mit dem nächst größeren Motor - leider gibts´beim 500er nur einen Diesel. ODER vom seriösen Tuner und da kostet Qualität - macht man es richtig - halt Geld, spart auf Dauer aber Nerven.
« Letzte Änderung: 11.12.2008, 18:55 von Miniwinker »

Tommicassi

  • Gast
Re: Chip ist da, hurra!
« Antwort #33 am: 08.12.2008, 20:41 »
nach oben
Ich hab diverse Audi TDIs gefahren, alle mit Chiptuning vom Audi Tuner meines Vertrauens. Ich bin mehrere 100tausend Kilometer mit Chip gefahren und kann nur positives berichten. Es gab keinerlei technische Schwierigkeiten, Garantie gab es immer vom Tuner. Fahrspass und optimierter Spritverbrauch war garantiert!

Ich kann Chip Tuning nur empfehlen, wenn es vom Fachmann durchgefĂĽhrt wurde.


Miniwinker

  • Gast
Re: Chip ist da, hurra!
« Antwort #34 am: 11.12.2008, 18:54 »
nach oben
Servus,

mache ja auch nicht Front gegen Chiptuning! Grundsätzlich ist das eine gute Sache, wenn die Eckdaten im Rahmen bleiben. Aber bei einem solchen Leistungssprung, speziell beim Drehmoment??  :denk: Ich weiĂź nicht!

Apropos Garantie: Die gibts´für sowas i.d.R. NUR auf den Motor und dortige Schäden, aber NICHT auf den Antriebsstrang, also Getriebe, Kupplung, antriebswellen usw. Und bei Schäden wird Fiat da zu 100% die Garantieleistung ablehnen.

Drei weitere Bedenken:
- Was ist mit der Thermik im Motor und speziell im Turbolader? Ein Arbeitskollge von mir hat binnen 12 Monaten bei seinem Volvo V 50 D5 3 (!!) Turbos verheizt. Der hatte auch einen Wunderchip +30 PS / + 100 Nm verbaut. Wunder halt mal anders....
- DPF - Gefahr des Zusetzens - VW hat aus genau diesem Grund beim alten 2.0 TDI die Drehmomentkurve im unteren Drehzahlbereich abgesenkt...
- der Diesel hat hinten Trommelbremsen. Beim 100 PS Benziner sind die Scheiben hinten bestimmt nicht nur Deko und zum rot lackieren.....

stefanb155

  • Gast
Re: Chip ist da, hurra!
« Antwort #35 am: 11.12.2008, 20:48 »
nach oben
Zitat
- der Diesel hat hinten Trommelbremsen. Beim 100 PS Benziner sind die Scheiben hinten bestimmt nicht nur Deko und zum rot lackieren.....
Das wäre noch egal, schlimmer ist dass die vorderen nicht innenbelüftet sind beim Diesel/1.2 und das obwohl der Diesel der schwerste von allen ist.

Wobei ich mir bei den paar mehr PS wegen der Bremsen keinen Kopf machen wĂĽrde.
Man fährt ja wegen den paar mehr PS nicht wirklich schneller (Tempolimit gilt ja trotzdem) sondern erreicht höchstens schneller die gewünschte Geschwindigkeit.
Wenn die Bremse also fĂĽr 75PS gut genug ist wird sie auch im gechipten reichen.

scorpion

  • Gast
Re: Chip ist da, hurra!
« Antwort #36 am: 12.12.2008, 10:48 »
nach oben
Spurlose Entfernung von Zusatzboxen gibts nicht ...

...Zusatzbox bleibt Zusatzbox ...

Das ist so wohl nicht ganz korrekt.
Diese Behauptung trifft zwar auf fast alle Zusatzsteuergeräte zu, aber nicht auf die Box von z. B. KW-System, da diese ganz anders arbeitet als die billigen Boxen.

Ciao,
Dany 
« Letzte Änderung: 12.12.2008, 13:07 von scorpion »

Socca5

  • Beiträge: 3737
  • Alter: 60
  • Ort: Holledau
  • Geschlecht: Männlich
  • konnte sich von Luigi nicht trennen
  • Galerie ansehen
Re: Chip ist da, hurra!
« Antwort #37 am: 12.12.2008, 11:28 »
nach oben
da wir hier so viele Experten haben....

kann mich jetzt mal einer im Detail aufklären was

a) eine "Billig-Box" macht
b) was eine teure Box á la KW macht
c) welche Vorteile, bzw. Nachteile hat man dann?

Wäre schon wenn man mal ein bißchen Licht ins Dunkel bringen könnte...

GruĂź Tom

Odenwaldtour 2008 - Harz 2009 - Bavaria 2010

shmoover

Re: Chip ist da, hurra!
« Antwort #38 am: 12.12.2008, 11:33 »
nach oben
Gerne: fragen wir Kapazitäten auf dem Gebiet der Bordmechanik (...den guten Geist des Warp-Antriebs und der Energieumleitung auf die Faserbänke...)
Zu der Unterscheidung nach guten und schlechten Power-, Tuning- oder sonstwas Boxen sagte der Bordmechaniker der USS Enterprise, Herr Dipl. Ing. Montgomery "Scotty" Scott schon vor vielen Jahren:
                         
       "Ye canna change the laws of physics!"


...und er hat recht.

Unterschiede beschränken sich auf Aussehen, Preis und Brimborium in der Werbung und der Präsentation des Produktes. Aber nicht traurig sein: das gilt natürlich für die Fiat- und Lancia und Alfa-eigenen Steuergeräte genauso...die nennen sich nur "Steuergerät" und nicht "Tuningbox"...

Es gibt nunmal nicht mehr als die 7 bis 8 Parameter, die die Sensorik ausmisst und dem Steuergerät zur Verfügung stellt, und da ist sogar schon Umgebungstemperatur und Luftdruck mit dabei...
                                               


scorpion

  • Gast
Re: Chip ist da, hurra!
« Antwort #39 am: 12.12.2008, 14:12 »
nach oben
da wir hier so viele Experten haben....

kann mich jetzt mal einer im Detail aufklären was

a) eine "Billig-Box" macht
b) was eine teure Box á la KW macht
c) welche Vorteile, bzw. Nachteile hat man dann?

Wäre schon wenn man mal ein bißchen Licht ins Dunkel bringen könnte...

GruĂź Tom




Es gibt verschiedene Boxen, die ĂĽber Stecker (Anbauteil oder Anbauelektronik) angeschlossen werden.
Hierbei wird die Einspritzmenge "ungeregelt" erhöht bzw. ein "Einspritzüberdruck" erzeugt. Die Folge ist, dass entweder immer zu viel eingespritzt wird, oder durch die Druckerhöhung Pumpe, Leitungen, Injektoren und Kolben unnötig belastet werden. Gleichzeitig sind diese Verfahren sehr einfach und ohne großen Entwicklungsaufwand herstellbar.
Der Preis ist meist auf den ersten Blick "attraktiv", aber für die Art der Änderungen trotzdem zu hoch.
Im Vergleich dazu ein echtes Zusatzsteuergerät, wo die Einspritzmenge über ein spezifisches Kennfeld optimiert wird, wie z. B. der Fa. KW Systems.
Der Entwicklungsaufwand ist hierbei sehr hoch, was sich auch ein wenig am Preis bemerkbar macht.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist hier aber unübertroffen.

Ciao,
Dany