Impressum Nutzungsbedingungen 01.10.2025, 10:11

Autor Thema: Chip ist da, hurra!  (Gelesen 24261 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Socca5

  • Beitrge: 3737
  • Alter: 60
  • Ort: Holledau
  • Geschlecht: Mnnlich
  • konnte sich von Luigi nicht trennen
  • Galerie ansehen
Re: Chip ist da, hurra!
« Antwort #20 am: 25.11.2008, 09:20 »
nach oben
aber bei solchen Fahrertypen ist es ja egal ob Chip drin oder ob nicht... die kriegen jeden Turbo-Motor kaputt....

richtiges Turbo-Fahrverhalten setze ich selbstverständlich voraus.... das sind BASICS....
Odenwaldtour 2008 - Harz 2009 - Bavaria 2010

jx444

  • Gast
Re: Chip ist da, hurra!
« Antwort #21 am: 27.11.2008, 22:17 »
nach oben
Richtiges Turboverhalten ist also den Turbo nicht zu nutzen, oder was?

Wenn ich ein Auto (sagen wir mal den Abarth) mit Turbo habe, heißt das also, dass ich das Auto 3 mal im Jahr ausfahren darf?
Nene, wenn ich die Leistung habe will ich sie auch ausfahren, und zwar so oft ich will.

scorpion

  • Gast
Re: Chip ist da, hurra!
« Antwort #22 am: 27.11.2008, 22:26 »
nach oben
und wie heißt dieses System?

... frag mal bei meinem FTH (freundlicher Tuningteilehändler) nach. Drück mich ganz feste!!
Er hat es mir mal gesagt, da ich aber momentan keinen Diesel mehr fahre, weiß ich den Namen nicht mehr!

Ciao,
Dany 

Socca5

  • Beitrge: 3737
  • Alter: 60
  • Ort: Holledau
  • Geschlecht: Mnnlich
  • konnte sich von Luigi nicht trennen
  • Galerie ansehen
Re: Chip ist da, hurra!
« Antwort #23 am: 28.11.2008, 07:26 »
nach oben
Richtiges Turboverhalten ist also den Turbo nicht zu nutzen, oder was?  :plemplem:

Wenn ich ein Auto (sagen wir mal den Abarth) mit Turbo habe, heißt das also, dass ich das Auto 3 mal im Jahr ausfahren darf?
Nene, wenn ich die Leistung habe will ich sie auch ausfahren, und zwar so oft ich will.

Quatsch.... richtiges Turbofahrverhalten heißt den Turbo sannft warm fahren und auch wieder "kaltfahren" vor dem Abstellen. Wenn er richtig warm ist, kannst du ihn jederzeit "heizen".... dafür ist er ja auch gebaut worden....

dies bedeutet nicht direkt vom Heizen kommen und anhalten und sofort Motor abstellen.... das mag kein Turbo, die nehmen einem das übel.... 
Odenwaldtour 2008 - Harz 2009 - Bavaria 2010

chain

Re: Chip ist da, hurra!
« Antwort #24 am: 28.11.2008, 09:17 »
nach oben
Genau, und immer schön auf Flüssigkeitsstände und Temperatur achten...
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

shmoover

Re: Chip ist da, hurra!
« Antwort #25 am: 29.11.2008, 21:33 »
nach oben
...übrigens...

Vom Kauf eines "SS" ist eplizit nicht abzuraten, da er ja neben den Eingriffen in das Steuersystem noch immense Verbesserungen an Fahrwerk und Bremsen bereithält.

Nun, was heißt das?
Der EsseEsse hat ein angepasstes Steuergerät... da die Hardware-Kennwerte des Motors alle exakt und ausnahmslos gleich sind, zieht er die Mehrleistung (von allerdings auch nur 25 PS, was  18,5 % entspräche) aus dem anderen Kennfeld...

Wenn nun ein 1,3 Liter (jawoll, der Diesel) seine Leistung um den gleichen Prozentsatz steigert, kommt er auf knapp 89 PS...immer noch etwas weniger als die mittlere Leistungsstufe, die die Maschine ab Werk liefern kann.

Soviel zu Vernunft oder Unvernunft der Leistungssteigerung per Chip ...

Wobei bittschön auch von "Powerbox" und "aufgespieltem Chip" keinerlei Rede mehr sein sollte...das ist nun  ungefähr so unterschiedlich wie Zahncreme aus der Tube in den Mund oder auf die Zahnbürste ...
Und: wenn jemand erzählt, dass die Leistungssteigerung unsichtbar bleibt, dann glaub ich kein einziges Wort, denn selbst jeder Versuch, den Eingriff zu verschleiern, kann mit Datum und Uhrzeit sichtbar gemacht werden.
Wenn nicht beim Händler, so doch beim Elektroniker: mein Bruder ist einer.
« Letzte nderung: 30.11.2008, 09:05 von shmoover »

fegebesen

Re: Chip ist da, hurra!
« Antwort #26 am: 30.11.2008, 08:48 »
nach oben
Also, mal angenommen ich kaufe mir so ein Steuergerät und klemm dieses ca. 10 Tage vor der bevorstehenden Inspektion wieder ab, dann ist es für mich ehrlich gesagt, sehr unwahrscheinlich, daß man bei einer Überprüfung irgendetwas findet.
Zeiten ändern dich...

pittiplatsch

  • Gast
Re: Chip ist da, hurra!
« Antwort #27 am: 30.11.2008, 10:21 »
nach oben
Es wurde doch schon mehrfach klargestellt, dass das Panda/500-Getriebe kein höheres Drehmoment verträgt. Deshalb hat der Diesel in den beiden Modellen auch weniger Nm als im Punto/Ypsilon/Corsa usw. Und da gehe ich einfach mal davon aus, dass sich Fiat dabei was gedacht haben wird, auf Nummer sicher zu gehen.

DerDuke

  • Gast
Re: Chip ist da, hurra!
« Antwort #28 am: 30.11.2008, 11:14 »
nach oben
Und nochmal - zu glauben das alle Leistungsstufen von einem Motor nur über Änderungen in der Software realisiert werden ist gelinde gesagt B*llsh*t.

Der Motorblock mag schon gleich sein, aber oftmals werden für stärkere Versionen andere Einspritzdüsen, Ladeluftkühler, Turbolader, verstärkte Kolben, Kraftstoffpumpen, etc. verwendet. Und auch die Bremsen und das Fahrwerk werden dann oftmals entsprechend anders ausgelegt.

Beim EsseEsse ist es meinem Informationsstand nach auch so, dass ebenfalls der Turbolader getauscht wird (Bremsen und Fahrwerk kommt noch dazu) - also nicht einfach nur Steuergerät umprogrammieren und gut ists.

Im Detail habe ich z.B. für den Grande Punto Abarth essesse folgendes gefunen:

KIT «ASSETTO» (Fahrwerk)

Tiefergelegtes Fahrwerk -15/20 mm
Gelochte Bremsscheiben
Vordere Bremsbeläge aus Hochleistungsmaterial
Leichtmetallfelgen 7,5 x 18” ET 39, in den Farben Weiss oder Titanium
Niederquerschnittsreifen 215/40 ZR 18” Pirelli PZero

KIT «ESSEESSE»

Zusätzlich zum Kit «assetto»:
Doppeltes Auspuffendrohr
Turbolader mit variabler Geometrie Typ Garrett
Spezieller Luftfilter «powered by BMC»
«Reflash»-Motor-Steuereinheit mit Upgrade-Software «esseesse» Abarth von 150 auf 180 PS
«esseesse»-Schriftzüge auf Heckklappe und Motorhaube Spezieller Luftfilter «powered by BMC»


Aber jeder soll weiterhin gerne glauben, dass sich 30% Mehrleistung nicht auf Motor, Partikelfilter, Kupplung, Getriebe usw. auswirken und dass man geänderte Werte natürlich niemals nachweisen kann (die Erhöhung der Einspritzmenge und des Ladedrucks wird sehr wohl in div. Steuergeräten abgelegt und gespeichert - und aus diesen Werten wird Fiat bei nem Motorschaden dann auch sehr schnell sagen können dass hier Motortuning betrieben wurde und die Garantie ist dann gleich mal futsch...
 

scorpion

  • Gast
Re: Chip ist da, hurra!
« Antwort #29 am: 30.11.2008, 11:26 »
nach oben
Also, mal angenommen ich kaufe mir so ein Steuergerät und klemm dieses ca. 10 Tage vor der bevorstehenden Inspektion wieder ab, dann ist es für mich ehrlich gesagt, sehr unwahrscheinlich, daß man bei einer Überprüfung irgendetwas findet.

Darin liegt ja der feine Unterschied.
Bei den einen (billigeren) Systemen wird das Tuning auch nach dem Entfernen nachgewiesen, auch wenn das die Verkäufer nicht zugeben wollen.
Das andere System, welches meist durch den höheren Entwicklungsaufwand teurer ist, bringt nicht nur die schonenste Leistungssteigerung bei Dieselfahrzeugen, sondern auch die Möglichkeit der spurlosen Entfernung  .
Wie das jetzt im Detail funktioniert, kann ich Euch wirklich nicht erklären.

Ciao,
Dany