ImpressumNutzungsbedingungen 06.10.2025, 06:36

Autor Thema: Neue Leistungssteigerungen für Abarth/1.3 JTD  (Gelesen 15690 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

abarthmen

  • Gast
Re: Neue Leistungssteigerungen für Abarth/1.3 JTD
« Antwort #30 am: 03.12.2008, 11:30 »
nach oben
Also ich fahre seit März auf meinen GPA Zusatzsteuergerät von G-Tech und bin absolt super zufrieden! Mein Schwager hat erst vor 2 Wochen Zusatzsteuergerät von G-tech auf seinen 500 A verbauen lassen und läuft TOP!  Auf der Rolle 183 PS und 308Nm mit Zusatzsteuergerät, Einlagefilter und verstärktes Wastegate! Geht ab wie die Post und macht höllisch Spass!

Miniwinker

  • Gast
Re: Neue Leistungssteigerungen für Abarth/1.3 JTD
« Antwort #31 am: 15.12.2008, 21:34 »
nach oben
Also auf die Gefahr mich hiermit zum hauptamtlichen Bedenkenträger zu machen mal mein Senf zum Thema kleine Wunder durch Chiptuning  :plemplem::

Meine Meinung: Eine Steigerung beim 1.3 JTD auf 105 PS + 235 Nm ist schlichtweg unseriös. Weil:

- höherer Belastung des gesamten Antriebsstrangs, also Kupplung, Antriebswellen, Getrieb? Hält das auf Dauer?  :rotwerd: ???
- Lebenserwartung des Motors? Alle modernen Diesel, egal ob DI, Common Rail oder Pumpe Düse sind heute technisch ziemlich ausgereizt. Tendenziell hält heute ein Saugbenziner bei guter Pflege länger. Und dann so ein Chip?? Beim einem 1.3er??  Ohne sonstige Änderungen????:denk:
- Kleiner Nachtrag: es wurde hier des öfteren geschrieben, beim 1.3 JTD gäbe es Versionen mit bis zu 105 PS. Korrekt. Es fällt jedoch auf, daß beim 500er und Panda das Drehmoment auf 145 Nm begrenzt ist. Beim Grande Punto und bei Lancia sind es 190 Nm bzw. 200 Nm. Nebenbei bemerkt hat die 105 PS Version das gleiche Drehmomnet wie der 90 PS Diesel, verbraucht etwa 0,3 l mehr und ist auch einen guten 1000er teurer. Dies legt für mich folgenden Schluß nahe: die Antriebseinheit des 500er / Panda 1.3 JTD ist für Leistungen und Drehmomente um 75 PS / 150 Nm optimiert, jene des Grande Punto 1.3 JTD für solche bis 105 PS / 200 Nm. Darüber gibt es beim Grande Punto ja dann noch den 1.9 JTD.
- tatsächliche Mehrleistung - auf dem Prüfstand belegbar? Wenn da tatsächlich die versprochene Mehrleistung vorhanden ist, kannst Du Dich glücklich schätzen.... In der Auto Bild Sportscars war mal ein Chiptuningtest vom VW 1.9 TDI - da hat nicht ein einziger Chip die versprochene Mehrleistung gebracht.  :wall:
- Garantie: Die gibts´für sowas i.d.R. NUR auf den Motor und dortige Schäden, aber NICHT auf den Antriebsstrang, also Getriebe, Kupplung, antriebswellen usw. Und bei Schäden wird Fiat da zu 100% die Garantieleistung ablehnen. Ausnahme nur bei seriösen Qualitätsprodukten.
- Was ist mit der Thermik im Motor und speziell im Turbolader?
- DPF - Gefahr des Zusetzens - VW hat aus genau diesem Grund beim alten 2.0 TDI die Drehmomentkurve im unteren Drehzahlbereich abgesenkt.
- der Diesel hat hinten Trommelbremsen. Beim 100 PS Benziner sind die Scheiben hinten bestimmt nicht nur Deko und zum rot lackieren. Ferner dort Scheiben vorn innenbelüftet. Beim Diesel - Banane!

Fazit: Wunder gibts in der Bibel und manchmal beim Fußball. Aber nicht beim Tuner. Finger weg von solchen Angeboten! Besser zum seriösen Tuner oder gleich den nächst größeren Motor bestellen. Gut gemachtes, qualitativ hochwertiges Tuning hat halt seinen Preis, zahlt sich aber auf Dauer aus. Mal ehrlich - wer würde einen in einer Hinterhofbude frisierten 500er kaufen??? Ich jedenfalls nicht. Wie war das beim Mediamarkt? Laßt Euch nicht verarschen...

Meine Meinug.
« Letzte Änderung: 16.12.2008, 08:16 von Miniwinker »

scorpion

  • Gast
Re: Neue Leistungssteigerungen für Abarth/1.3 JTD
« Antwort #32 am: 16.12.2008, 09:10 »
nach oben
 :thumbsup:

Ciao,
Dany

Miniwinker

  • Gast
Re: Neue Leistungssteigerungen für Abarth/1.3 JTD
« Antwort #33 am: 20.12.2008, 22:47 »
nach oben
Nochmal der Bedenkenträger... ;D

Habe mir gerade mal die Wetterauer Kits angeschaut. Bsp. 1.2 8V - 6 (!!!) PS + 8 Nm für 649,- EUR.  Ich bin begeistert. Da brennts bestimmt noch im 3.Gang schwarze Striche auf den Asphalt und der Hund klebt senkrecht am Rücksitz. :plemplem: >:D

Das ganze soll per "elektronischer Leistungsoptimierung" passieren. :hehehe: :hehehe:

Mal im Ernst: Chiptuning bei Saugmotoren bringt wenig bis gar nix. Ferner hat jeder Motor eine Serienstreuung (und zwar i.d.R. nach oben), es ist also durchaus möglich, daß Ihr bereits ab Werk mehr als 69 PS habt. Und von den 6 PS und den 8 Nm werdet ihr im Tagesbetrieb wenig bis gar nix merken. Kann man auch schwarz auf weiß im Leistungsdiagramm ablesen. Allerdings - und das steht nicht im Diagramm - dürfte der Verbrauch im selben Bereich ansteigen, denn bei Saugmotoren gibts Mehrleistung bei Chiptuning nur über mehr Füllung. Aber wenigstens sollte der Chip auch nit viel Schaden anrichten....

Auch hier mein Rat: Finger weg und den/die bessere Hälfte für die 649 Steine auf ein chices Wochen einladen. Habt ihr garantiert mehr davon!!  ;D :undweg:

« Letzte Änderung: 28.12.2008, 17:43 von Miniwinker »

Eisenfeile

  • Gast
Re: Neue Leistungssteigerungen für Abarth/1.3 JTD
« Antwort #34 am: 22.12.2008, 09:45 »
nach oben
Ganz meine Rede  :thumbsup:

Gruß
Andreas