...die Heizung (manuelle A/C) in meinem SeeYou500 funktioniert gut. ...selbst auf 4km Kurzstrecke.
Kleine Anmerkung zum Thema automatische A/C (Kimaanlage)..als ehemaliger Klimaanlagenentwickler

:
...von den Entwicklern ist gewollt, daß nach dem Motorstart die automatische A/C erst mal nach unten (Fußraum) bläst um so das angefallene (im Lüftungskasten zurückgebliebene) Kondenswasser aus dem vorhergehenden Fahrbetrieb nicht an der kalten Windschutzscheibe kondensieren zu lassen (...beschlägt sonst

). In dieser Phase läuft die A/C auch mit kleinster Stufe.
Dann wird umgeschalten auf die Windschutzscheibendefrostung (abhänging von Außentemperatur) und die Gebläsedrehzahl mit zunehmender Kühlwassertemperatur automatisch erhöht

.
Beim erreichen der Innenraum-Solltemperatur (das was Ihr eingestellt habt ) wird die Gebläsedrehzahl wieder verringert.
Ein erhöhen der Temperatur auf z.B. 26°C ist nicht nötig, da die autom. A/C (und dafür habt ihr ja die 200 Euronen mehr bezahlt) sowieso mit der höchstmöglichen Ausströmtemperatur ausbläst bis dass die 21°C oder 22°C (or whatever Ihr eingestellt habt) erreicht sind - also Finger weg

Dann wird übrigens die Luftverteilung im Bezug auf die niedrigen Aussentemperaturen zum Heizen Richtung Boden gelenkt (Fußraumauströmer) ...nicht dass Euch die Rübe anfängt zu kochen und Ihr aus dem letzten Loch pfeift

Anmerkung: ...und da ich selber auch immer so ein "verstell-Jogi" bin, hab ich mir "nur" die manuelle A/C gegönnt.