[..] Die Problematik stellt sich beim Anschluss der Lüftung.Da traut sich leider niemand ran ohne Anleitung (Schaltplan ist vorhanden).
Standheizung muss normalerweise an den Kühlreislauf, außer bei FIAT läuft das ganz anderes, was ich mir eigentlich nicht vorstellen kann. DAS ist es, was die Sache für den Selbsthelfer normalerweise kompliziert macht. El. Anschluss ist aus meiner Erfahrung das kleinere Prob: Musste immer nur Versorgung und Busleitung (bei den alten noch K-Line, die neueren über CAN) ran, vom nächstliegenden Kabelbaum angezapft... Die Anwesenheit einer Standheizung muss dem Klimagerät meist nur per Diagnose bekannt gegeben (Freischaltung) werden. Mal guggen, was ecuscan an Einstellparametern in dem Bereich schon unterstützt. Sonst muss man da dann die Werke bitten.
Des weiteren muss allerdings noch ne elektrische Umwälzpumpe in den Kühlkreislauf rein, die den Kühlkreislauf bei stehender Maschine umwälzt.
Bei meinen Fahrzeugen war ne elektrische Krühlkreispumpe schon standardmäßig drinnen wegen Restwärme etc. Mag sein, dass diese Pumpe bei der 5i Lösung im Standheizungsaggregat integriert ist..