Impressum • Nutzungsbedingungen 25.09.2025, 15:18

Autor Thema: Flugrost am FIAT 500  (Gelesen 285250 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

LennyZ

  • Gast
Re: Flugrost
« Antwort #210 am: 17.03.2009, 11:41 »
nach oben
Ich versuche es mal so...
Sind irgendwelche bestimmte Farben anfĂ€lliger fĂŒr "Flugrostfleckchen"?  Da Funk Weiß, Cross Over Schwarz und dieses ... Grau angeblich eine "zusĂ€tliche" metallic/farb Schicht haben, hat jemand auch Flugrostflecken bei dennen bemerkt?

Niederbayerin

  • Gast
Re: Flugrost
« Antwort #211 am: 17.03.2009, 14:20 »
nach oben
Jetzt meld ich mich da auch mal.
Also, ich hab bisher am Heck keinen Flugrost gesehen, selbst wenn er frisch gewaschen war.
Flugrostflecken, und zwar ziemlich hartnÀckige, hab ich bei den Einstiegen. Wie sie da hinkommen :plemplem:

Socca5

  • Beiträge: 3737
  • Alter: 60
  • Ort: Holledau
  • Geschlecht: Männlich
  • konnte sich von Luigi nicht trennen
  • Galerie ansehen
Re: Flugrost
« Antwort #212 am: 17.03.2009, 15:05 »
nach oben
sag mal Sabine, könntest du nicht mal solche Flugrostflecken analysieren?

..und dann könnten wir ja vielleicht feststellen, wo die Mistdinger herkommen...

Odenwaldtour 2008 - Harz 2009 - Bavaria 2010

Niederbayerin

  • Gast
Re: Flugrost
« Antwort #213 am: 17.03.2009, 15:17 »
nach oben
Bin doch kein Fleckenentferner, Physiker oder Chemiker. :blabla:
Solange die Dinger nicht leben, bin ich nicht zustÀndig!

Hmmm, vielleicht sollte ich doch noch mal nachschauen, ob die sich nicht bewegen...

Socca5

  • Beiträge: 3737
  • Alter: 60
  • Ort: Holledau
  • Geschlecht: Männlich
  • konnte sich von Luigi nicht trennen
  • Galerie ansehen
Re: Flugrost
« Antwort #214 am: 17.03.2009, 15:25 »
nach oben
also im weitesten Sinne ist Leben ja auch nur eine organische Verbindung, oder?

also hat es doch was mit Chemie zu tun... praktisch ist also jeder Biologe ein getarnter Chemiker, oder?  ;D
Odenwaldtour 2008 - Harz 2009 - Bavaria 2010

cousus

  • Gast
Re: Flugrost
« Antwort #215 am: 17.03.2009, 16:46 »
nach oben
 ::) so, jetzt melde ich mich mal, mein kleiner hat die farbe cha-cha-cha-blau und hat (beim letzten auto waschen) jede menge rostpickelchen gezeigt. sind wir jetzt in der pupertĂ€t oder soll ich gleich zum hĂ€ndler fahren! gruß susi

stinicartoon

  • Gast
Re: Flugrost
« Antwort #216 am: 19.03.2009, 07:16 »
nach oben
Ich versuche es mal so...
Sind irgendwelche bestimmte Farben anfĂ€lliger fĂŒr "Flugrostfleckchen"?  Da Funk Weiß, Cross Over Schwarz und dieses ... Grau angeblich eine "zusĂ€tliche" metallic/farb Schicht haben, hat jemand auch Flugrostflecken bei dennen bemerkt?

Mein mod-blauer puccini ist frei von Flugrost, steht am Tag neben einer Bahnlinie und musste diesen Winter manche Salz-Attake ĂŒber sich ergehen lassen!! Da soll einer klar kommen :denk:
Ernesto

ruescherl

  • Gast
Re: Flugrost
« Antwort #217 am: 19.03.2009, 09:09 »
nach oben
Also ich hab meinen gestern zum dritten oder viertenmal in diesem Winter poliert! Der hat ausgesehen..... nix mehr chachacha, sondern braun!

War zufĂ€llig gestern noch geschĂ€ftlich bei einem FiathĂ€ndler, und der meinte, das der Kleine nix dafĂŒr kann. Hab dann nicht mehr dazu gesagt. Fakt ist bei mir, das bis auf meinen letzten Dienstwagen alles helle Autos waren, die ich hatte. Und nicht einer hatte nach dem Winter annĂ€hernd so viel Flugrost wie der Kleine.

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: Flugrost
« Antwort #218 am: 19.03.2009, 16:49 »
nach oben
So, Il Rapidos Popo ist wieder sauber. Ich war heute in Amerang bei Peter Engler, Inhaber der Classic Motor Farm. Er hat letztes Jahr meinen FĂŒnfi mit DiTEC behandelt und wollte sehen, wie das ganze mit den Flugrostflecken aussieht. Er war - wie ihr hier auch - schon ziemlich entsetzt, nicht von den Flecken an sich, eher in welche Tiefe diese Flecken gehen. Sprich bei einem unbehandelten Lack bekommt man diese Flecken wohl wirklich nur mit einer Politur weg. Bei Il Rapido wurden die Flecken mit einer neuen Schicht TopCoat weggemacht, das ist das gleiche Zeugs welches auch bei der Nachbehandlung zum Zuge kommt, da sind leichte (!) Reinigungsgeschichten mit drin, trotzdem war es fĂŒr zwei Leute ĂŒber eine Stunde Arbeit das ganze zumindest am Heck wegzubekommen. Auch die Chromteile wurden behandelt, denn selbst da waren die Flecken sehr hartnĂ€ckig. Der Rest kommt dann am 2. April dran, sprich einmal das ganze Auto 8)
Anyway, jetzt ist er wieder schön, die "Erfahrung" geht auch weiter an alle DiTEC-Partner, daß beim 500er hinten etwas mehr TopCoat aufgetragen wird, so daß diese Flecken nicht auf den Lack kommen.

Zum Schluß noch eine Frage an alle mit diesem Problem: Habt Ihr einen Heckspoiler oder keinen?
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

vanquish

  • Gast
Re: Flugrost
« Antwort #219 am: 19.03.2009, 17:01 »
nach oben
Ich habe keinen Heckspoiler :winkewinke: