ImpressumNutzungsbedingungen 25.09.2025, 14:01

Autor Thema: Flugrost am FIAT 500  (Gelesen 285230 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

berni156

Re: Flugrost
« Antwort #290 am: 13.07.2009, 22:35 »
nach oben
seitdem ich ihn vorige woche abgeknetet habe, sind alle verschwunden.
naja, ein paar tupferl hat er noch am nummerntaferl, aber das gehört ja nicht mir. :zwinker:

hab auch wachs aufgetragen, bin schon gespannt ob die pickelchen damit in zukunft besser runtergehen.

beste grüsse
bernhard
Es ist ein Jammer, daß die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.(Bertrand Russell)

Schlumpfine

Re: Flugrost
« Antwort #291 am: 14.07.2009, 12:31 »
nach oben
naja, ein paar tupferl hat er noch am nummerntaferl, aber das gehört ja nicht mir. :zwinker:

Äääh, wieso gehört die Tagel nicht Dir? Hast doch bezahlt...oder bist Du aus A oder CH und da
isses anders?

Felix_500

  • Gast
Re: Flugrost
« Antwort #292 am: 14.07.2009, 13:45 »
nach oben
Er spielt bestimmt darauf an, dass das Kennzeichen rein rechtlich gesehen Bundeseigentum ist. Genau, wie Dein Reisepass oder Dein Personalausweis. Kreditkarten sind auch Eigentum des Kreditgebers, sprich Deiner Bank.

Zumindest war ich immer ser Meinung, das wäre so.

bennybubble

  • Gast
Re: Flugrost
« Antwort #293 am: 14.07.2009, 14:20 »
nach oben
Also wie ich es in eine anderen Thred beschrieben hat, ist mein 500 nicht 2 Monate alt (also noch nie Salz gesehen) und ich habe viel Flugrostflecken, der Lack wird diese Woche konserviert. Ich wohne sehr weit weg von der Bahn, Eisenindustrie oder was auch immer. Sowas hatte ich noch nie bei andere Autos.

Schlumpfine

Re: Flugrost
« Antwort #294 am: 14.07.2009, 20:59 »
nach oben
Er spielt bestimmt darauf an, dass das Kennzeichen rein rechtlich gesehen Bundeseigentum ist. Genau, wie Dein Reisepass oder Dein Personalausweis. Kreditkarten sind auch Eigentum des Kreditgebers, sprich Deiner Bank.

Zumindest war ich immer ser Meinung, das wäre so.

Kennzeichen gehört Dir. Hast Du auch bezahlt. Nur die Nummer die drauf steht, und das Siegel vom Landratsamt gehören Dir nicht.
Deswegen darfst das Nummernschild auch behalten. Aber Ausweis musst ja wieder abgeben....

berni156

Re: Flugrost
« Antwort #295 am: 14.07.2009, 22:46 »
nach oben
Zitat
Kennzeichen gehört Dir. Hast Du auch bezahlt. Nur die Nummer die drauf steht, und das Siegel vom Landratsamt gehören Dir nicht.
Deswegen darfst das Nummernschild auch behalten.

das ist in D so,
aber in Ö musst die taferl beim auto abmelden wieder zurückgeben.

achja, sogar auf der heckscheibe sind einige pickel zu sehen :o

beste grüsse
bernhard
Es ist ein Jammer, daß die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.(Bertrand Russell)

Schlumpfine

Re: Flugrost
« Antwort #296 am: 15.07.2009, 12:58 »
nach oben
das ist in D so,
aber in Ö musst die taferl beim auto abmelden wieder zurückgeben.

Woher genau biste den aus der Alpenrepublik? Vielleicht Vorarlberg? Dann wärst ja in unserer Nähe...

berni156

Re: Flugrost
« Antwort #297 am: 17.07.2009, 00:03 »
nach oben
guggst du user-map!
weiter östlich, niederösterreich (das grössere rund um wien)

beste grüsse
bernhard
Es ist ein Jammer, daß die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.(Bertrand Russell)

xxloepi

  • Gast
Re: Flugrost
« Antwort #298 am: 30.07.2009, 14:01 »
nach oben
Hallo zusammen,
also vorweg erstmal eins: in unserer Familie laufen zwei 500er, 1x chachacha blau ( 100PS) Lounge, 1x gelb (69 PS) Sport. Ich habe die Rostpickel zuerst auf meinem 18 Monate alten Lounge gefunden. Nach mehrmaligen Begutachten durch meine Werkstatt und schließlich durch den Garantie Sachbearbeiter von Fiat, sind sie zu dem Schluss gekommen, daß es sich doch nicht um Umwelteinflüsse handelt, da die Pickel auch hinter dem Nummernschild zu finden waren. Nach weiterer Suche bei dem 7 Monate alten Sport hat sich ergeben, daß dort auch schon Rostpickel zu sehen waren, zwar noch etwas kleiner aber trotzdem vorhanden.
Bei mir wurde jetzt auf Garantie die Heckklappe lackiert und die beiden hinteren Seitenteile sowie die hintere Stoßstange poliert und versiegelt.
Bei unserem Gelben, wird jetzt demnächst dasselbe gemacht.
Ich hoffe, daß das Ärgernis jetzt ein Ende hat und ich Euch hiermit ein paar Tipps geben konnte.
Bis bald

xxloepi

ruescherl

  • Gast
Re: Flugrost
« Antwort #299 am: 30.07.2009, 20:48 »
nach oben
Tja, der Lack ist nicht die größte Stärke vom Fünfi. Bzw die Konstruktion, die dem Lack dann zum "Verschwinden" hilft.... ::)