Fiat 500 und Abarth 500 > 500 - Allgemeines

Ein paar Veränderungen..

<< < (2/3) > >>

Eldritch:
Nun, auch mal meien Anmerkungen:

zu 1: Frage ich mich auch warum Du das ESP abschalten willst? Eingriffe sind kaum merkbar und wenn, dann warste wirklich zu fix. Ich kann nur sagen, wenn ich 2005 ESP gehabt hätte würde mein 206 CC 135 nicht an der Leitplanke sein Ende gefunden haben weil eine Oma plötzlich aus der Einfahrt rausfuhr und ich bei 100 kmh auf der Landstrasse ausweichen musste. Die Oma hab ich nicht erwischt, aber das damals noch nicht lieferbare ESP hat mein Heck (und mich) 2x im Kreis über die Fahrbahn gekreiselt und dann in die Leitplanke.

zu 2: Nicht übel nehmen, aber wie fährst Du? Also ich habe das Warnblinken erst 2x gehabt. Einmal als ich wirklich ne Vollbremsung machen musste und 1x weil ich es testen wollte.

zu 3: Also das bleibt abzuwarten. Bei meinen anderen Autos haben auch nach 60000 km die original Stoßdämpfer trotz Sporfedern keine Probleme gehabt. Wie das beim 500er aussieht werde ich ja irgendwann rausfinden :-)

zu 4: Dazu hat Chrizz ja adäquat geantwortet.

 ;D

stefanb155:

--- Zitat ---Nicht übel nehmen, aber wie fährst Du? Also ich habe das Warnblinken erst 2x gehabt
--- Ende Zitat ---

Also mir ist es bei der Probefahrt (~1h/100km) auch 5x angegangen. Bin nich langsam gefahren aber auch nicht wie ein bekloppter und wenn das angegangen ist habe ich mal sicher keine Notbremsung gemacht (bzw. das was ich daunter verstehe)


--- Zitat von: jx444 ---2.) Soweit ich weiss, kann die Werkstatt diese Funktion über den Examiner (Fiat Diagnosegerät) abschalten
--- Ende Zitat ---
Quelle ? Wäre ne' Gute Nachricht aber mir hat der Händler gesagt geht nicht.


--- Zitat ---Frage ich mich auch warum Du das ESP abschalten willst?
--- Ende Zitat ---
Ich finde ESP sollte bei jedem Auto abschaltbar sein (kann sich ja zB. bei jedem Motorstart wieder einschalten das man's nicht aus vergisst) alleine schon damit man mal (in geigneter Umgebung zB. Fahrsicherheitstraining) austesten kann wo der Grenzbereich des Autos ist.
ESP verfälscht IMO den Grenzbereich schon deutlich, passiert lange nix weil's ESP hilft aber wenn das mal nimmer helfen kann...

Gurtwarner gehört auch weg (abschaltbar).
Wer sich nicht merken kann das man sich im Auto anzuschnallen hat....
Aber manchmal stört's halt (parken, auf'n Erksgelände wo sowieso 10kmh ist... etc.) und dann will ich nicht dauernd das penetrante gepiepe.

Genauso zB. der Eiswarner (weil der nämlich absolut NULL über den tatsächlichen Strassenzustand aussagt)
oder gepiepe wenn Tank leer wird (wer es nicht schafft die Tankuhr im Auge zu behalten....).

Piepen soll's bei WICHTIGEN Dingen wenn zB. Öldruck weg oder Kuhlmittel über 110° etc.

Meine bescheidene Meinung  :)

Eldritch:
hm, ggf. geht der Warnblinksensor unterschiedlich an - wie gesagt, ich fahre nicht lahm, aber erst 2x bisher gehabt....

jx444:
Es fahren eben alle unterschiedlich Auto. Wenn ich zur Arbeit hin und zurück fahre, geht im Normalfall weder ESP noch das Warnblinken an. An manchen stellen kann es eben mal sein, wenn ich (für meine Verhältnisse) etwas flotter fahre, dass ich Kurven so anbremse, das es kurz vorm ABS Eingriff ist und dann geht eben der Warnblinker an. Allerdings nicht auf Strassen/Kurven die ich nicht kenne bzw. nicht einsehen kann. Schließlich will man ja nicht überrascht werden.

Zum Thema ESP. Ich hatte vorher einen Clio Bj. 94. Der hatte weder ABS, ESP noch sonst irgendeine Elektronik. Dort hatte ich die Möglichkeit zu lernen was mein Auto macht und dies auch ab und zu mal einzusetzen. Und genau das will ich jetzt auch.

chrizz:
Ich wundere mich gerade ein wenig, wie oft bei euch die Warnblinker schon durchs bremsen angegangen sind. Mir ist das noch nie passiert. Dabei bin ich schon an so manche rote Ampel mit Karacho in die Bremsen gestiegen um es mal auszuprobieren. Immer ohne Erfolg. ???

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln