ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 10:27

Autor Thema: Tagfahrlicht-Glühlampen  (Gelesen 32849 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: Tagfahrlicht-Glühlampen
« Antwort #40 am: 07.09.2008, 08:57 »
nach oben
Na, was sollen die Leuts tun wenn sie so lange auf ihr Auto warten müssen?  ;D

Die Lösungen von Audi finde ich Teils Teils, beim A5 gefällts mir sogar, weil man sich da was dabei gedacht hat. Ich finde es nur zu hell, aber nett daß die Lichtleiste wenn der Blinker an ist an der entsprechenden Seite runtergedimmt wird. Bei den "Altmodellen" finde ich es eher ziemlich daneben, das sieht arg nach Fusseltuning aus. Beim A4 Cabrio mit TFL siehts mehr aus, als ob derjenige mit Standlicht rumfährt. Aber lassen wir das, wir fahren ja ein schönes Auto und keinen Audi 8)

Zu den Nightbreakern: Ich hab die ja auch drinnen und bin sehr zufrieden damit. Nein, sie machen kein reinweisses Licht, das würde ich auch nicht haben wollen, weil ich es selber nicht mag wenn mir einer mit Xenon-Lichtern entgegen kommt. Ich finde nämlich die blenden wesentlich mehr als "nomale" Lampen und was ich nicht mag tu ich auch keinem anderen an.

In der barchetta hatte ich mal so Pseudo-Xenons drinnen, 2 Tage, die Lichtausbeute war mau, wobei die barchetta eh schon eine sehr schlechte Lichtausbeute hat, und die Ausleuchtung war extrem unregelmässig (auch bedingt durch die Projektionsscheinwerfer). Das ist aber mittlerweile ein par Jahre her, vielleicht hat sich da ja was getan.

Back2TFL: Da mein Auto ja auch gelb ist, fällt mir das garnicht so auf daß die TFL gelblich sind *lol*

@Socca5: Noch nicht weg?
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

shmoover

Monologie in der Südsee...
« Antwort #41 am: 07.09.2008, 11:46 »
nach oben
Im Portal, im Schwippschwager aller LED-Freds...da steht´s  :D

Aber Achtung: Ø erlaubt im Bereich der StVZO !

ach, gern geschehen: Blaubär

Eldritch

  • Gast
Re: Monologie in der Südsee...
« Antwort #42 am: 07.09.2008, 13:54 »
nach oben
Im Portal, im Schwippschwager aller LED-Freds...da steht´s  :D

Aber Achtung: Ø erlaubt im Bereich der StVZO !

ach, gern geschehen: Blaubär

Tuningmaßnahmen jenseits der STVZO sind vollkommen uninteressant. Ich habe keine Lust dass meine Betriebserlaubnis, somit auch mein Versicherungsschutz etc. erlischt wenn man sich solche Birnchen reinmacht. Hab schon oft genug irgendwelche Autos mit dem Blitz oder die aus Wolfsburg gesehen, die solche Tuningmaßnahmen haben und arg blenden oder mit ja ach so coolen grünen Tagfahrleuchten oder so rumfahren...

Wer das will kann das gerne machen, jedoch bitte ich, dass Hinweise auf Maßnahmen die die Betriebserlaubnis erlischen lassen hier in diesem Forum zu unterlassen. Und damit meine ich auch Links zu anderen Foren oder Anbieterseiten.

shmoover

ReReRe: Monologie in der Südsee...
« Antwort #43 am: 07.09.2008, 14:28 »
nach oben
Tuningmaßnahmen jenseits der STVZO sind vollkommen uninteressant. Ich habe keine Lust dass meine Betriebserlaubnis, somit auch mein Versicherungsschutz etc. erlischt wenn man sich solche Birnchen reinmacht. Hab schon oft genug irgendwelche Autos mit dem Blitz oder die aus Wolfsburg gesehen, die solche Tuningmaßnahmen haben und arg blenden oder mit ja ach so coolen grünen Tagfahrleuchten oder so rumfahren...

Wer das will kann das gerne machen, jedoch bitte ich, dass Hinweise auf Maßnahmen die die Betriebserlaubnis erlischen lassen hier in diesem Forum zu unterlassen. Und damit meine ich auch Links zu anderen Foren oder Anbieterseiten.

Zack.
Das spricht für sich.
Das Interesse an diesem Thema allerdings auch...
Und natürlich darf jeder sein Fahrzeug den Zulassungsstellen vorführen und beispielsweise nach Montage von Leuchtweitenregulierung und Scheinwerferwaschanlage auch Gasentladungslampen eintragen lassen: sieht man schon verschiedentlich.

Da ausserdem bereits Toyota eine Ausnahmegenehmigung für LED-Leuchtmittel sogar im Einsatz als Abblend- und Fernlicht hat (die meisten anderen grossen Firmen ziehen nach), dürfte es in Zukunft mal was werden mit Betriebserlaubnissen.
Wie sagte Ratzinger? Wir werden die Aufhebung des Zölibat nicht mehr erleben, aber vielleicht schon unsere Kinder...

Ich rede hier -nur zur Erinnerung und Wogenglättung- nicht der Wiedereinführung der Todesstrafe das Wort und bleibe deswegen auch angesichts grüner Birnchen locker, was ich zur Nachahmung empfehle: die Information über die moderne Lichttechnik ist erlaubt, ja sogar der Verkauf und der Einsatz ausserhalb öffentlicher Verkehrsflächen...

Das Interesse an diesem Thema ...siehe oben!

Eldritch

  • Gast
Re: Tagfahrlicht-Glühlampen
« Antwort #44 am: 07.09.2008, 19:55 »
nach oben
Bilder Teil 1

So, wie gewünscht und versprochen mal ein paar Bilderchen. Was wann wie an ist kann ja jeder erkennen  ;D

Wie woanders schon geschrieben: Abblendlicht Osram Nightbreaker H4, Fernlicht Osram Nightbreaker H1, Tagfahrleuchten Serie.


Eldritch

  • Gast
Re: Tagfahrlicht-Glühlampen
« Antwort #45 am: 07.09.2008, 19:56 »
nach oben
Bilder Teil 2.

und hier noch mit Fernlicht und Nebelscheinwerfern.

shmoover

Re: Tagfahrlicht-Glühlampen
« Antwort #46 am: 08.09.2008, 07:04 »
nach oben
Passt alles gut zusammen und wird von der Helligkeit her schon nahe am Optimum liegen.
Klar ist, dass die Verschiebung der Lichttemperatur Richtung Ultraviolett (alles, was aus dem sichtbaren Spektrum > 4500° K nach oben abschiesst) ja lediglich für bestimmte Vierbeiner und Insekten bessere Sichtverhältnisse bietet ;D

Interessant auf den Bildern 2 und 4: die starke Linsenkrümmung der Nebelscheinwerfergläser schafft eine Art "Katzenaugeneffekt" mit ordentlich viel zurückgeworfenem Licht...miez!
« Letzte Änderung: 08.09.2008, 18:59 von wusch »

500er Fan

  • Gast
Re: Tagfahrlicht-Glühlampen
« Antwort #47 am: 08.09.2008, 22:34 »
nach oben
Sieht wirklich gut aus.....
Aber hat irgendjemand schon die Xtrem Power von Philips eingesetzt?
Gibt´s ja leider "nur" als H4 & H7, aber für Abblendlicht würde es passen.....
Naja... die Kombination der Nightbreaker ist aber auch schick....    hmmmm.....
Gibt´s mittlerweile eigentlich schon was für´s Stand-/ Tagfahrlicht???   :P

big-j

  • Gast
Re: Tagfahrlicht-Glühlampen
« Antwort #48 am: 09.09.2008, 10:07 »
nach oben
Es gibt die weissen Tageslichtbirnen für den 500'er von PIAA.
Hier mal eine version 27/8W (ist bissen stärker als die originale 21/5W)
Fitment - T20, 7443
Power - 27/8W
Notes - Suitable for new Fiat 500 fitment on the front daytime/night time running lights
http://www.priracing.com/product.php/374/0/piaa-xtreme-white-t20-double-580-large-capless-27-8w--pair-



Cespuglio

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 3271
  • Alter: 42
  • Ort: München
  • Geschlecht: Männlich
  • bianco bianco
  • Galerie ansehen
Re: Tagfahrlicht-Glühlampen
« Antwort #49 am: 09.09.2008, 10:10 »
nach oben
das klingt doch mal sehr gut!
Weis jemand, ob die zugelassen sind??
Briciola - "under construction" / Diavoletto / Monello / Tombolino