ImpressumNutzungsbedingungen 05.11.2025, 15:21

Autor Thema: Dachspoiler nachträglich anbauen?  (Gelesen 18859 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

megafux500

  • Gast
Re: Dachspoiler nachträglich anbauen?
« Antwort #10 am: 28.08.2008, 18:48 »
nach oben
Genau! Der SpoilerFuXX hats schon längst gemacht... ;)

War nicht so wirklich billig, aber ich finde dass es sich absolut lohnt!
Sieht meiner Meinung nach viiiiiiiiel schöner aus mit dem Teil!

Genau ! Der Spoilerfuxx  ;D hat seinen Lounge seinerzeit mit
einem Dachspoiler nachträglich verschönert, und mit
Steuer rund 400 Tacken hingeblättert. >:(

Soweit ich weiß, wird der Spoiler geklebt und verschraubt.

Luigibonn

  • Gast
Re: Dachspoiler nachträglich anbauen?
« Antwort #11 am: 28.08.2008, 21:19 »
nach oben
Also da melde ich mich auch einmal. Ich habe bei Ebay den Spoiler erstanden,so ca. 90€, der Lackierer hat 80€ genommen. Wirklich teuer war nur der Kleber und die Monage bei Fiat . So ca. 120€ . Der Spoiler wird grundsätzlich nur geklebt und zwar mit einem von Fiat gezogenen Kleber. Würde ich auch nur bei Fiat verkleben lassen. Wehe, wenn der Spoiler während der Fahrt wegfliegt..... Also hin zu Fiat. Übrigens: sieht besser aus und das Heck wird nicht soo schnell schmutzig.

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: Dachspoiler nachträglich anbauen?
« Antwort #12 am: 29.08.2008, 11:00 »
nach oben
Also hin zu Fiat. Übrigens: sieht besser aus und das Heck wird nicht soo schnell schmutzig.
Na, das halt ich für ein Gerücht, Il Rapidos Hintern ist trotz Spoiler schneller schmutzig als alles andere.
Der Kleber ist ürbigens von Loctite, zu beziehen aber scheinbar wirklich nur über Fiat und nicht ganz billig...
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

chrizz

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 3538
  • Alter: 42
  • Ort: Bad Oeynhausen, NRW
  • Geschlecht: Männlich
  • E-Power
  • Galerie ansehen
Re: Dachspoiler nachträglich anbauen?
« Antwort #13 am: 29.08.2008, 19:28 »
nach oben
Er meint bestimmt die Heckscheibe die bei leichtem Regen nicht sofort nass wird. Allein das wäre mir das Geld schon wert. Den schmierigen Heckwischer kann man ohnehin vergessen.

Funzel

  • Gast
Re: Dachspoiler nachträglich anbauen?
« Antwort #14 am: 29.08.2008, 19:30 »
nach oben
Also da melde ich mich auch einmal. Ich habe bei Ebay den Spoiler erstanden,so ca. 90€, der Lackierer hat 80€ genommen. Wirklich teuer war nur der Kleber und die Monage bei Fiat . So ca. 120€ . Der Spoiler wird grundsätzlich nur geklebt und zwar mit einem von Fiat gezogenen Kleber. Würde ich auch nur bei Fiat verkleben lassen. Wehe, wenn der Spoiler während der Fahrt wegfliegt..... Also hin zu Fiat. Übrigens: sieht besser aus und das Heck wird nicht soo schnell schmutzig.

Na dann zeig uns mal ein paar Fotos

blackadder

  • Gast
Re: Dachspoiler nachträglich anbauen?
« Antwort #15 am: 25.03.2009, 16:42 »
nach oben
Hab gerade meinen unlackierten Dachspoiler bekommen. Kann mir vielleicht jemand erklären wofür die weissen Plastikklipse an der Unterseite sind ? Die sehen aus aus wenn man das Teil damit in Karosserielöcher steckt, da sind aber keine. In der Ikea-artigen Anleitung steht auch nichts dazu.

R

Luigibonn

  • Gast
Re: Dachspoiler nachträglich anbauen?
« Antwort #16 am: 25.03.2009, 22:41 »
nach oben
Also wichtig ist der Kleber. Den würde ich nur bei Fiat im Original kaufen. Die Außentemparatur sollte so um 20 grad sein. Der Spoiler streckt  und betont die Keilform etwas. Wenn das Wetter besser wird kommt ein Foto

chrizz

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 3538
  • Alter: 42
  • Ort: Bad Oeynhausen, NRW
  • Geschlecht: Männlich
  • E-Power
  • Galerie ansehen
Re: Dachspoiler nachträglich anbauen?
« Antwort #17 am: 26.03.2009, 17:30 »
nach oben
@ blackadder

Willst du das selber machen? Wenn man eh schon den Spoiler, Kleber und die Lackierung bezahlt, kommt es auf die Montage durch die Fachwerkstatt auch nicht mehr drauf an. Das war bei mir mit knapp 70€ für eine Stunde sowieso noch die günstigste Position auf der Rechnung.

Ich meine nur falls da etwas wortwörtlich schiefgeht und der Kleber erstmal trocken ist, hat man den Salat... ;)

blackadder

  • Gast
Re: Dachspoiler nachträglich anbauen?
« Antwort #18 am: 27.03.2009, 00:43 »
nach oben
Nö hatte ich eigentlich auch nicht vor selberzumachen.
Muss ja eh auch lackiert werden. Das Ding sieht karosserieseitig halt nur so unkomplett aus.
Ich hatte vor ein paar Jahren mal so einen Dachspoiler an meinen Multipla kleben lassen, das hat die Lackierei mit normalem Scheibenkleber gemacht glaube ich. Durften die dann nach nem Jahr nochmal machen weil der sich auf einer Seite gelöst hatte. Aber der Spoiler damals hatte karosserieseitig ne glatte Oberfläche, genauso wie nach aussen hin. Werd die Tage mal zum Lackierer fahren.

Rolf

glonntaler

Re: Dachspoiler nachträglich anbauen?
« Antwort #19 am: 30.03.2009, 11:35 »
nach oben
also ich hab bei meinem 500er auch den orig. Fiat Dachspoiler nachgerüstet.
In dem Paket war nicht viel mit dabei:
Dachspoiler
"IKEA" Anleitung nur mit Bildern
nicht mal der Klebesatz war dabei, aber da ich ja bei VW arbeite war dies kein Problem für mich, Dachspoiler zum Lackierer - in Bossanova Weiß lackieren lassen - danach zum Spengler, und der hat mir den Spoiler mit "Teroson" Scheibenkleber angeklebt.
Also ohne Schrauben od. irgendwelche Clipse.