ImpressumNutzungsbedingungen 05.10.2025, 22:53

Autor Thema: Pflege der Ledersitze.  (Gelesen 15966 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Funzel

  • Gast
Re: Pflege der Ledersitze.
« Antwort #10 am: 15.09.2008, 20:40 »
nach oben
So, habe nun mal Meguiars Gold Class Rich Leather ausprobiert.
Mein Eindruck:

1. Reinigt und Pflegt gut
2. Leichte Anwendung - einreiben und mit weichen Lappen nachreiben fertig.
3. Farbtiefe wird hervorgehoben.

Ich bin zufrieden.

Angel500

  • Gast
Re: Pflege der Ledersitze.
« Antwort #11 am: 15.09.2008, 21:53 »
nach oben
Ich benutze für den TT das Pflegemittel von Audi und bin super damit zufrieden.
Wenns schnell gehen muß, dann wisch ich mal mit den Ledertüchern vom Lidl drüber.
Wie das allerdings mit den Sitzen vom 500er aussieht???
Unsere Sitze sind ja teilweise aus gelochtem Leder. Nicht dass sich da die "Politur" ind ie Löcher hängt und man dann stundenlang drann rumdrücken und reiben muß um es wieder rauszubringen.

chain

Re: Pflege der Ledersitze.
« Antwort #12 am: 15.09.2008, 22:01 »
nach oben
Ich habe bei Audi auch die beiden Mittelchen von Audi benutzt (manchmal bei der Inspektion kleine Probepackungen bekommen) und das Leder war auch noch mit 12 Jahren toll !
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

500er Fan

  • Gast
Re: Pflege der Ledersitze.
« Antwort #13 am: 16.09.2008, 16:59 »
nach oben
Die originalle Lederpflege von Audi ist wirklich empfehlenswert!!!

- guter Geruch

- mehr cremig als flüssig

- gar nicht so teuer

Felix_500

  • Gast
Re: Pflege der Ledersitze.
« Antwort #14 am: 16.09.2008, 17:11 »
nach oben
Also, zur Lederpflege nehme ich immer Reiniger aus der Drogerie mit Bienenwachs. Das geht ziemlich gut. Das Mittel von Audi hat den Nachteil, dass es sehr "aufträgt" und immer komplett und aufwendig auspoliert werden muss. Gelochtes Leder ist im allgemeinem kein Problem.

500er Fan

  • Gast
Re: Pflege der Ledersitze.
« Antwort #15 am: 16.09.2008, 17:25 »
nach oben
Ihr dürft aber nicht vergessen.....
Das gelochte "Leder" im Sport ist Kunstleder!!!
Könnt ihr hierzu auch ein paar Pflegetipps geben???

Felix_500

  • Gast
Re: Pflege der Ledersitze.
« Antwort #16 am: 16.09.2008, 17:38 »
nach oben
Kunstleder würde ich einfach mit warmen Wasser und Kernseife reinigen.

500er Fan

  • Gast
Re: Pflege der Ledersitze.
« Antwort #17 am: 20.09.2008, 11:07 »
nach oben
Reinigen okay.......  und pflegen.....???

a3kornblume

Re: Pflege der Ledersitze.
« Antwort #18 am: 25.07.2010, 11:00 »
nach oben
Ihr dürft aber nicht vergessen.....
Das gelochte "Leder" im Sport ist Kunstleder!!!
Könnt ihr hierzu auch ein paar Pflegetipps geben???


Ich schließe mich mal mit der Frage an - wie reinigt ihr das Lochleder im Sport?

Mit freundlichem Ruß
a3kornblume

Von Anfang 2008 (~000.000km) bis Ende 2013 (~150.000km): Fiat 500 1.3 Multijet Sport-Fahrer

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: Pflege der Ledersitze.
« Antwort #19 am: 25.07.2010, 11:11 »
nach oben
Ich hab mir von www.lederpflege.de das Kunstleder-Reinigungsset geholt. Habs aber noch nicht probiert, aber nachdem heute eh Autoreinigung ansteht, probiere ich es gleich mal aus und werde dann meine Erfahrung dazu posten!
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!