ImpressumNutzungsbedingungen 03.10.2025, 18:06

Autor Thema: Wann übertreibt man es mit dem Sprit sparen?  (Gelesen 31189 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

cknopp

  • Gast
Bei den steigenden Benzinpreisen ist man ja dazu geneigt möglichst spritsparent zufahren. Ich habe letztens bei Volkswagen in einem Autosimulator gelernt möglichst spritsparent zufahren. Es wurde vorgschlagen in der Stadt bei 50km/h bereits im 5.Gang zufahren.

Ich finde diese ein bisschen übertrieben, oder?

Ich welchem Gang fahrt ihr denn mit eurem 500 bei 50km/h? Kann es unter Umständen schädlich für den Motor sein, wenn man bei zu niederiger Drehzahl fährt?

Gruß,
Chris

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 73
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Wann übertreibt man es mit dem Sprit sparen?
« Antwort #1 am: 28.06.2008, 16:47 »
nach oben
Ich bemühe mich ja auch um eine Benzin sparende Fahrweise. Da rolle ich bei 50 km/h auch im 5. Gang. Zumindest auf "langen" Strecken, also nicht in der Innenstadt. Aber der 4. Gang ist immer möglich. Und bei allen Autos, neuen wie alten, ist es noch nie zu Schäden gekommen. Wobei ich im Normalfall immer sehr niedertourig fahre. Wobei ich behaupte, der Motor gewöhnt sich daran und hat dann auch untenrum mehr Kraft als einer, der immer nur hochgedreht wird.
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

Spurti

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6479
  • Alter: 55
  • Ort: Bremen
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin nicht Blau ich bin Arktis Wei?
  • Galerie ansehen
Re: Wann übertreibt man es mit dem Sprit sparen?
« Antwort #2 am: 28.06.2008, 16:52 »
nach oben
Hallo Chris

Solange der Motor nicht ruckel kannst du das ruhig machen.Ich selber habe das bei meinen Puntos auch so gemacht  (teilweise sogar im 6Gang ) hat ihnen nicht geschadet.

Gruß Andreas
1.Fiat Ritmo 75S ,2.Fiat Ritmo75 S ,3.Fiat Uno 75SXie mpi ,4.Fiat Punto 90 Sporting ,
5.Fiat Punto1.4 16v Sporting ,6.Fiat Panda Dynamic/Sport ,7.Fiat 500 1.4 Sport ,8.Fiat 500e Icon

Cespuglio

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 3271
  • Alter: 42
  • Ort: München
  • Geschlecht: Männlich
  • bianco bianco
  • Galerie ansehen
Re: Wann übertreibt man es mit dem Sprit sparen?
« Antwort #3 am: 28.06.2008, 17:40 »
nach oben
Servus,

ja der 5. geht locker in der Stadt (vor allem wenn man näher an den 60km/h fährt :) )

Gruß

Andi
Briciola - "under construction" / Diavoletto / Monello / Tombolino

Topolino

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 5971
  • Alter: 54
  • Ort: Lilienthal
  • Geschlecht: Männlich
  • www.wunderkram.com
  • Galerie ansehen
    • Topolino
Re: Wann übertreibt man es mit dem Sprit sparen?
« Antwort #4 am: 28.06.2008, 18:04 »
nach oben
Bei den steigenden Benzinpreisen ist man ja dazu geneigt möglichst spritsparent zufahren. Ich habe letztens bei Volkswagen in einem Autosimulator gelernt möglichst spritsparent zufahren. Es wurde vorgschlagen in der Stadt bei 50km/h bereits im 5.Gang zufahren.

Hier steht was dazu!
Giulia

Bremen 1.0 / 2.0 / 3.0 goes Marl / 4.X-Mas / 5.0  Hamburg 1.0 / 2.0  Tour der Leiden 1 / 2  Brevaria 1.0 / 44 / Garda / X-Mas  LowerBavaria 1.0 / 2.0   Harz 2009  BavariaBremen 1.0 / 2.0 / 3.0 / 4.0  Lübeck 1.0  Hanse goes Pott 1.0  Bremen 6.0 

ID500

  • Gast
Re: Wann übertreibt man es mit dem Sprit sparen?
« Antwort #5 am: 28.06.2008, 18:11 »
nach oben
Man übertreibt es dann, wenn man seinen 500er im Geschirr die Steigungen im Schwazwald hinaufzieht und bergab den Freilauf benutzt.
Dabei sollen Verbräuche weit unter 6,0 Liter (beim 1,4l) laut Maik möglich sein. ;D
Nein im Ernst, frühzeitig hochschalten und mit dem Gaspedal ruhig viel Gas geben, als gut durchdrücken. Besser als die Gänge ausdrehen.
Der 1,4l lässt sich vollkommen ruck- und dröhnfrei unterhalb von 2000 Umdrehungen fahren. Zumindest ist es bei Yellow Pearl Bumblebee so ;D
Komischerweise bei mir besser ohne Sporttaste (betrifft schaltfaules fahren, nicht die Spurtmöglichkeit)

Maik#56

  • Gast
Re: Wann übertreibt man es mit dem Sprit sparen?
« Antwort #6 am: 28.06.2008, 18:31 »
nach oben
Man übertreibt es dann, wenn man seinen 500er im Geschirr die Steigungen im Schwazwald hinaufzieht und bergab den Freilauf benutzt.
Dabei sollen Verbräuche weit unter 6,0 Liter (beim 1,4l) laut Maik möglich sein. ;D
Nein im Ernst, frühzeitig hochschalten und mit dem Gaspedal ruhig viel Gas geben, als gut durchdrücken. Besser als die Gänge ausdrehen.
Der 1,4l lässt sich vollkommen ruck- und dröhnfrei unterhalb von 2000 Umdrehungen fahren. Zumindest ist es bei Yellow Pearl Bumblebee so ;D
Komischerweise bei mir besser ohne Sporttaste (betrifft schaltfaules fahren, nicht die Spurtmöglichkeit)
schau an der maik mit seinem Geschirr ;D ;D ;D
ich versuche schon spritsparend zu fahren...schalte immer bei 2000U/min in den nächsten Gang und 50km/h im 6Gang sind auch kein Problem.... fahre hier in Offenburg jeden Tag so 6km zur Arbeit und zurück also kurzstrecke und habe laut Bordcomputer einen Verbrauch von 6,3 - 6,4 Liter

als mein kleiner neu war hat er noch etwas mehr geschluckt aber so ab Kilometerstand 2000 wurde es ne ganze Ecke weniger ohne groß anders zu fahren..... meine Freundin sagt immer ich hab ne gespaltene Persönlichkeit ;D ....mit dem Auto sparsam fahren und mit dem Motorrad Vollgas geben das die Drehzahl möglichst nicht unter 10000 fällt ;D....naja irgendwo muß der Sprit ja für´s Motorrad herkommen bei den Spritpreisen da fahr ich halt mit dem Auto etwas softer ;)

chain

Re: Wann übertreibt man es mit dem Sprit sparen?
« Antwort #7 am: 28.06.2008, 19:39 »
nach oben
Der 5. geht beim meinem 1.4 auch bei ca. 50 auf der Ebene prima.
Schön viel Gas bei niedriger Drehzahl spart. Guter Füllgrad und besserer Wirkungsgrad als bei Teillast.
Das ärgert meine Frau immer weil die tuckert mit wenig Gas und etwas mehr Drehzahl durch die Gegend und verbraucht damit mehr.
Rollen lassen im Leerlauf mit Motor verbraucht mehr als Motorbremse, da die Schubabschaltung dann nicht geht...

Auf relativ kurzen  Strecken hier in Stuttgart unter 7 Liter kaum möglich. Liegt aber an der Topologie und an den vielen Baustellen in der Umgebung. Beim Cruisen über Landstraße sind 6 gut möglich ohne einzuschlafen (aber ohne den richtigen Funfaktor).
(Beim "ich will auch mal links" ist es etwas mehr und man dreht den 4. und 5. schön aus ...).
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

Maik#56

  • Gast
Re: Wann übertreibt man es mit dem Sprit sparen?
« Antwort #8 am: 28.06.2008, 19:52 »
nach oben

Rollen lassen im Leerlauf mit Motor verbraucht mehr als Motorbremse, da die Schubabschaltung dann nicht geht...


wenn ich den Leerlauf reinmache und im Standgas rollen lasse dann zeigt die Verbrauchsanzeige 2L/100km an wenn ich die Motorbremse benutze zeigt sie mehr an je nachdem wie hoch er dann dreht ...... müßte der Durchschnittsverbrauch mit Motorbremse dann nicht auch höher sein oder wo ist mein Denkfehler???

Pelorus

Re: Wann übertreibt man es mit dem Sprit sparen?
« Antwort #9 am: 28.06.2008, 21:37 »
nach oben
Hi Maik,

im Leerlauf meint der BC wahrscheinlich einfach den Verbrauch mit Leerlaufdrehzahl. Und beim Ausrollen mit Motorbremse macht er wohl nen Denkfehler. Chain hat absolut Recht. Bei Motorbremse arbeitet die Schubabschaltung und der Verbrauch ist dann gleich Null.

LG Thilo
Fiat 500 1,4 Lounge und nen 180er Italjet Dragster