ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 18:08

Autor Thema: kurioses Missgeschick  (Gelesen 12731 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Terrone

  • Gast
Re: kurioses Missgeschick
« Antwort #20 am: 22.12.2008, 12:31 »
nach oben
Hallo,
heute ist uns was ganz  kurioses passiert, Scheibe Fahrerseite runtergefahren  wieder hochgefahren als die Scheibe oben war kam ein lauter Knall und die Scheibe zersprang in 1000 Einzelteile. >:( ???

Keine ahnung warum, vielleicht hat der Fensterheber eine Macke, Fiat-Händler meint evtl. hatte der Fensterheber eine Überspannung,naja mal sehen er versucht die Scheibe auf Garantie von Fiat zu bekommen.
mfg Thorsten

Bei mir war's heute ganz ähnlich.
Nur zerborst nicht die Scheibe auf der Fahrerseite, sondern die auf der Beifahrerseite.
Und es passierte nicht nach der Betätigung des Fensterhebers, sondern 'aus heiterem Himmel' - in voller Fahrt auf der Autobahn! Ein fürchterlicher Knall und das ganze Auto war voller Splitter. Ich habe im Innenraum weder einen Stein noch irgend einen anderen Gegenstand gefunden, der das hätte bewirken können. Ich hatte zwar gerade einen LKW überholt, aber es war nicht besonders windig. Also Luftdruck kann's auch nicht gewesen sein.

Muss also davon ausgehen, dass das ohne Einwirkung von aussen geschehen ist.
Hat jemand schon mal sowas gehört? Woran könnte das liegen? Materialspannung durch Temperaturschwankung? (Sorry wenn das dämlich klingt aber was anderes fällt mir gerade nicht ein)

Danke schon mal für eure sachdienlichen Hinweise...

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 73
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: kurioses Missgeschick
« Antwort #21 am: 22.12.2008, 13:18 »
nach oben
Es könnten zwei Faktoren zusammen gekommen sein:

1. Materialspannung. So abwegig ist Deine Idee nicht. Es kann die Scheibe einen Produktionsfehler gehabt haben, oder sie wurde verspannt eingebaut.

2. Luftdruck. Es muß ja nicht windig sein. Aber wenn Du einen LKW überholt hast, baut der um sich herum einen Luftdruck (Verwirbelung) auf. Dadurch in Verbindung mit der verspannten Scheibe...  Peng!
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

chain

Re: kurioses Missgeschick
« Antwort #22 am: 22.12.2008, 22:39 »
nach oben
Bei LKW glaube ich an Stein, der muss ja nicht gleich rein fliegen...
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 73
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: kurioses Missgeschick
« Antwort #23 am: 23.12.2008, 07:40 »
nach oben
Mir ist mal beim LKW eine Frontscheibe geplatzt. Da war überhaupt kein anderes Fahrzeug vor, neben oder hinter mir. Einfach so beim Fahren. Von der Werkstatt hieß es da auch, daß es eine Verspannung gewesen sein konnte. Nachträglich war das nicht mehr heraus zu bekommen. Da muß kein Stein beteiligt gewesen sein.
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.