Fiat 500 und Abarth 500 > 500 - Design & Tuning

Sie sind da, meine Eibach Sportline!

<< < (7/8) > >>

ID500:
Hab weder mit noch ohne Radlerhose Probleme mit dem Aufsitzen äh Aufsetzen.
Liegt aber auch daran, daß ich doch von der Statur her zart gebaut bin und nicht so viele Kilos auf die Waage bringe.
Ansonsten normal gebaut, leicht über dem Durchschnitt der Mitteleuropäer (habe die kommende Frage schon mal vorab beantwortet)

Pelorus:
Hi Jürgen,

du hast ja auch die Weichspüler-Federn drinne und nicht die für richtige Seemänner vonna Küste ;)

LG Thilo

ID500:
Das würde ich so nicht sagen, ich glaube meiner geht tief genug ;D

josy:

--- Zitat von: 500 am 09.06.2008, 17:22 ---Sorry, für die Verzögerung, war Wagen waschen ;-)

Hier nun eure Antworten:

Die Eibach Sportline Federn machen den Kleinen vorne 4,5 bis 5 cm und Hinter 3 cm tiefer.
Einige haben hier beschrieben das durch die Tieferlegung sogar der Fahrkomfort erhöht wird, zumindest bei denen die ihren 500er wie ich mit 16"Felgen ausgerüstet haben (das "Hoppeln" soll weniger werden). Ich werde berichten ob dem auch bei mir so ist.

Die Federn habe ich bei Tuning for you (findet ihr auch hier im Forum) für 130,- Euro inkl. gekostet.Bei meiner Fiat Werkstatt hätten die 170,- + MwSt. gekostet.

Einbauen lasse ich sie trotzdem in der Fiat-Werkstatt, die haben kein Problem damit, dass ich die Federn selbst mitbringe.
Der Einbau mit Spurvermessung wird ca. 220,- Euro kosten zzgl. Tüv-Abnahme. Den Endpreis kann ich euch morgen genau sagen, dann mit den Vorher- Nachher-Bildern.

Gruß - Holger

--- Ende Zitat ---

Genauso haben wir das auch gemacht.
Die waren mit den Einbaukosten nichts teurer als andere Werkstätten.
Falls mal irgendetwas bezüglich der Garantie ansteht ist man mit Sicherheit auf der richtigen Seite.
Ich finde, diese Kombination ist ideal.
Wer keine schrabbenden Gummileiste möchte, wählt einfach das "Warmduscher" Pro Kit.
Obwohl ich sagen muss, das der 500er mit dem Sportline Federsatz zumindest optisch deutlich tiefer aussieht.

500:
Er ist mit Sportline ja auch tiefer. Die Gummilippe hat manchmal Bodenkontakt, ist aber eher selten der Fall. Mann muss allerdings auch etwas vorsichtiger an Bodenwellen ranfahren und hohe Kantsteine natürlich meiden.

Die Federung ist wesentlich härter und der Federweg kürzer, das bekommt man bei großen Schlaglöchern die man nicht vorsichtig durchfährt knallhart zu spüren. Das alles ist aber völlig normal, es ist halt ein Sportfahrwerk und ich kann Eibach Sportline nur weiterempfehlen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln