ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 12:54

Autor Thema: Löcher am Unterboden-Fehlen da Gummipropfen?  (Gelesen 60086 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

500Hilden

  • Gast
Re: Löcher am Unterboden-Fehlen da Gummipropfen?
« Antwort #50 am: 09.06.2008, 08:17 »
nach oben
@ Mike

Das ist nicht überheblich...Das ist eine Tatsache... und Fakt.  Die Löcher sind aus diesen Gründen dort und die Ingenieure werden sich da bestimmt was bei gedacht haben. Aber es gibt hier im Forum  User die in allem nur das NEGATIVE sehen und mein ARMES ARMES AUTO...es hat ein Loch... aber die Erklärung nicht annehmen wollen  und das gegenteil behaupten.

Das mit dem Schnau... halten hört sich zwar hart an aber jeder Komiker hat T-Shirts mit dem Spruch an und da lacht man drüber.Oder weint ihr wenn einer ein spruch ablässt.. FIAT= Fehler In Allen Teilen??????????

Man sollte nicht alles wörtlich nehmen ............

Gruß  ;D ;D ;D

Roadrunner69

  • Gast
Re: Löcher am Unterboden-Fehlen da Gummipropfen?
« Antwort #51 am: 09.06.2008, 08:20 »
nach oben
Hey Leute,

haltet doch jetzt einfach alle einfach mal den Rand und dann atmen wir mal alle ganz locker durch die Hose, okay!  ;D

@ 500 Hilden
An Deiner Schreibe lese ich, daß du vom Fach bist und evtl. auch studiert. Sollte ich Recht haben, dann klär mich mal bitte auf.
Da ich auch mit Autos zu tun habe und das schon ein Leben lang, weiß ich was Du meinst.
Die meisten von uns haben vielleicht dieses Wissen, aber dann sollte man versuchen, es den Leuten so zu erklären, daß es auch wirklich jeder versteht.
Allwissende mit Niveau hats hier schon zu genüge und das kann die Mannschaft halt nicht ab!  :P

@all
Leuts, mal schnell runterkühlen, bei nima Äppelwoi abholen und dann gehts weiter.

Geschossen wird übrigens nur auf Befehl des Captains!  ;)

diavoletto

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 2753
  • Geschlecht: Männlich
  • we are all just prisoners here, of our own device
  • Galerie ansehen
Re: Löcher am Unterboden-Fehlen da Gummipropfen?
« Antwort #52 am: 09.06.2008, 08:24 »
nach oben
Das ist nicht überheblich...Das ist eine Tatsache... und Fakt.  Die Löcher sind aus diesen Gründen dort und die Ingenieure werden sich da bestimmt was bei gedacht haben.
Und hier haben wir genau das Problem. Ein Ingenieur hat sich was dabei gedacht. Nur: WAS? Darum dreht sich doch das ganze hier, klär uns auf was es mit den Löchern und deren "Absicht" auf sich hat. Denn aus langer Erfahrung mit meinen Ingenieuren (ich musste nicht studieren um eine Arbeit zu finden!) weiß ich, daß wenn sich einer was dabei gedacht hat, sich das dann einem normal denkenden Menschen ziemlich verschliesst.
Ich bin der große Bruder von Michi :hehehe:


Trinke nie zu viel, denn die letzte Flasche, die draufgeht, könntest du selbst sein.

ID500

  • Gast
Re: Löcher am Unterboden-Fehlen da Gummipropfen?
« Antwort #53 am: 09.06.2008, 08:36 »
nach oben
Geschossen wird übrigens nur auf Befehl des Captains!  ;)
Oder des 1st Officer ;D
Bitte bitte noch ein Gewinnspiel. Oder den Stock, ja den Stock ;D

500Hilden

  • Gast
Re: Löcher am Unterboden-Fehlen da Gummipropfen?
« Antwort #54 am: 09.06.2008, 08:58 »
nach oben
Und hier haben wir genau das Problem. Ein Ingenieur hat sich was dabei gedacht. Nur: WAS? Darum dreht sich doch das ganze hier, klär uns auf was es mit den Löchern und deren "Absicht" auf sich hat. Denn aus langer Erfahrung mit meinen Ingenieuren (ich musste nicht studieren um eine Arbeit zu finden!) weiß ich, daß wenn sich einer was dabei gedacht hat, sich das dann einem normal denkenden Menschen ziemlich verschliesst.

Ok ich Erkläre es nochmal in einfachen Worten ohne jetzt mit  Fachwörtern um mich zu schmeissen.
Jede Bodengruppe hat eine art von Trägern die dazu dienen die Bodengruppe und somit das Auto stabil zu halten.

Beispiel Wagenheber.

Hebt man das Auto NICHT an den dafür vorgesehenen Punkten an verbiegt sich der Holm da die Bodengruppe an diesen Punkten nicht Verstärkt ist.Die Träger haben also was mit der Konstruktion des Autos zu tun.

In jedem Hohlraum ( Träger) bildet sich Kondenswasser durch verschiedene Ursachen (Temperaturschwankungen,Regen usw usw) Da das Auto nicht Rosten soll sind zum Teil die Bleche verzinkt und mit einem Hohlraumwachs beschichtet.Am tiefsten Punkt des Trägers oder durch einen Knick im Träger ( Knick = Führungsrinne ) wird das Wasser aus dem Träger geführt. Durch Wind und Verwirbelung während der Fahr werden durch die Löcher die Hohlräume in den Trägern getrocknet.

VERSCHLIESST man jetzt diese LÖCHER bleibt der Kondens im Träger und  der Träger (Holm)fängt nach einer Zeit an zu Rosten.

Wenn man möchte kann man diese Träger mit bestimmten mitteln nochmals bearbeiten ist aber in den meisten fällen nicht nötig.

Gruß ;D

diavoletto

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 2753
  • Geschlecht: Männlich
  • we are all just prisoners here, of our own device
  • Galerie ansehen
Re: Löcher am Unterboden-Fehlen da Gummipropfen?
« Antwort #55 am: 09.06.2008, 09:14 »
nach oben
Na also, geht doch!
Ich bin der große Bruder von Michi :hehehe:


Trinke nie zu viel, denn die letzte Flasche, die draufgeht, könntest du selbst sein.

Topolino

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 5971
  • Alter: 54
  • Ort: Lilienthal
  • Geschlecht: Männlich
  • www.wunderkram.com
  • Galerie ansehen
    • Topolino
Re: Löcher am Unterboden-Fehlen da Gummipropfen?
« Antwort #56 am: 09.06.2008, 09:17 »
nach oben
Das ist nicht überheblich...Das ist eine Tatsache... und Fakt. 

Moin 500Hilden... Sag mal, merkst Du noch was???
Die Tatsache und den Fakt glauben wir Dir ja alle...

Aber die Art wie Du Dein Wissen hier kund tust ist ja wohl absolut unter aller Sau!!!

Vielleicht Urteile ich ein wenig vorschnell und ich lasse mich auch gerne vom Gegenteil überzeugen, aber bisher machst Du den Eindruck eines Fachidioten mit null sozialer Kompetenz...


Okay Hilden... Jetzt hast Du mich tatsächlich eines besseren belehrt...
Danke für diese Erklärung! So versteht es JEDER und KEINER wird angegriffen!!! Phantastisch!!!

Schönen guten Morgen!!!
Giulia

Bremen 1.0 / 2.0 / 3.0 goes Marl / 4.X-Mas / 5.0  Hamburg 1.0 / 2.0  Tour der Leiden 1 / 2  Brevaria 1.0 / 44 / Garda / X-Mas  LowerBavaria 1.0 / 2.0   Harz 2009  BavariaBremen 1.0 / 2.0 / 3.0 / 4.0  Lübeck 1.0  Hanse goes Pott 1.0  Bremen 6.0 

ID500

  • Gast
Re: Löcher am Unterboden-Fehlen da Gummipropfen?
« Antwort #57 am: 09.06.2008, 09:34 »
nach oben
Komisch, ich hab es trotz fehlender Kraftausdrücke sofort verstanden ;D

chain

Re: Löcher am Unterboden-Fehlen da Gummipropfen?
« Antwort #58 am: 09.06.2008, 09:39 »
nach oben
Hallo aber was denn nun...

- ich hatte doch schon ganz sachlich herausbekommen wofür die Löcher unter anderem da sind oder benutzt werden...
- wundere mich das vorne offen ist und hinten zu... beim schnell rückwärts fahren trocknet denn dann besser... ;D
- bin nicht absichtlich drunter rumgekrabbelt sondern hatte es gesehen als das Auto beim Händler auf der Bühne stand...
- Hatte es schon beinahe vergessen als jemand hier im Forum  gefragt hatte und ich einfach sachlich drauf geantwortet habe

Und jetzt lasst uns noch etwas darüber diskutieren, das ist doch so schön hier ?!  ;D ;D ;D

Und bidde net scho wieder so uffregge... ist ungesund
Die Löcher sind für die Enterhaken... ;D ;D ;D


500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

ID500

  • Gast
Re: Löcher am Unterboden-Fehlen da Gummipropfen?
« Antwort #59 am: 09.06.2008, 09:42 »
nach oben
Ihr habt es alle gehört, er will den Stock, den Stock. Oder doch lieber den See? ;D