ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 08:29

Autor Thema: Bremsen quietschen  (Gelesen 64989 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Spurti

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6479
  • Alter: 55
  • Ort: Bremen
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin nicht Blau ich bin Arktis Wei?
  • Galerie ansehen
Re: Bremsen quietschen
« Antwort #90 am: 01.12.2014, 23:28 »
nach oben
Kupferpaste kann oder soll im ungünstigen fällen Störungen im ABS/ESP verursachen .
1.Fiat Ritmo 75S ,2.Fiat Ritmo75 S ,3.Fiat Uno 75SXie mpi ,4.Fiat Punto 90 Sporting ,
5.Fiat Punto1.4 16v Sporting ,6.Fiat Panda Dynamic/Sport ,7.Fiat 500 1.4 Sport ,8.Fiat 500e Icon

Dorian

  • Global Moderator
  • *****
  • Beiträge: 9362
  • Alter: 39
  • Ort: Dortmund
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
    • Lokschuppen-Loh.de
Re: Bremsen quietschen
« Antwort #91 am: 02.12.2014, 06:32 »
nach oben
Ich könnte noch versuchen, die Bremsen/Bremssättel/Bremsscheiben mit dem Hochdruckreiniger zu säubern. Ansonsten werde ich um einen Besuch in der Werkstatt wohl nicht herumkommen. Es kann ja von Verschmutzung bis Verschleiß oder Defekt theoretisch alles sein, was man so liest.

Es tritt nicht immer auf. Aber regelmäßig bei "mittleren" bzw normalen  Bremsungen. Sobald ich stärker bremse, quietscht es auch nicht mehr. Bremsleistung ist wie immer.

Gruß
Dorian

Fred

Re: Bremsen quietschen
« Antwort #92 am: 02.12.2014, 07:27 »
nach oben
Kupferpaste kann oder soll im ungünstigen fällen Störungen im ABS/ESP verursachen .
die Paste kommt zwischen Bremszylinder und Bremsbelag - dort wo sich normalerweise der ganze Schmodder festsetzt und für keine saubere Verbindung sorgt - somit kommte es zu den Vibrationen, die das Quitschen verursachen. Beim Austausch der Beläge und Reinigen der Bremssättel ist das auch heute noch Usus dort die Paste aufzutragen. Was hat das mit dem ABS-Sensor zu tun? Ist ja an einem ganz anderen Bauteil.  :denk:

Bei neien Beläge würde ich die Kanten brechen, das vermeidet auch das Quitschen, aber so wie i h verstanden hab, hat Dorian die schon länger verbaut.
« Letzte Änderung: 02.12.2014, 07:47 von Fred »
"Es ist Kunst gewordenes Handwerk auf höchstem Niveau, versetzt mit jenem Hauch mediterranen Wahnsinns, der diese Produkte vor langweiliger Perfektion bewahrt!"
H.Lingner über italienische Fahrezeuge in Motor Klassik

Dorian

  • Global Moderator
  • *****
  • Beiträge: 9362
  • Alter: 39
  • Ort: Dortmund
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
    • Lokschuppen-Loh.de
Re: Bremsen quietschen
« Antwort #93 am: 02.12.2014, 08:06 »
nach oben
Ja, an den Bremsen wurde noch nix gewechselt. ;) Und wahrscheinlich auch noch nie richtig gereinigt und/oder gängig gemacht, obwohl ich immer beim Service war.

Ich habe schon gelesen, dass bei manchen die Beläge nach  knapp 30.000 runter waren. ::)

Dorian

  • Global Moderator
  • *****
  • Beiträge: 9362
  • Alter: 39
  • Ort: Dortmund
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
    • Lokschuppen-Loh.de
Re: Bremsen quietschen
« Antwort #94 am: 02.12.2014, 17:06 »
nach oben
Donnerstag Termin zum säubern/gängig machen/fetten, mal sehen. :pfeif:

Gruß
Dorian

rene

Re: Bremsen quietschen
« Antwort #95 am: 02.12.2014, 20:34 »
nach oben
Donnerstag Termin zum säubern/gängig machen/fetten, mal sehen. :pfeif:

Gruß
Dorian

Wenn Deine Beläge unten sein sollten, lass Dir bloß nicht den original Müll wieder einbauen, für das Geld gibts besseres!  ;)
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

Dorian

  • Global Moderator
  • *****
  • Beiträge: 9362
  • Alter: 39
  • Ort: Dortmund
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
    • Lokschuppen-Loh.de
Re: Bremsen quietschen
« Antwort #96 am: 02.12.2014, 20:56 »
nach oben
Die Beläge sind noch super. :) 8)

Also daran kann es nicht liegen.

Mike68

Re: Bremsen quietschen
« Antwort #97 am: 03.12.2014, 01:59 »
nach oben
...sagen die Werkstätten, funktioniert aber nach wie vor.

Kupferpaste wird heutzutage nicht mehr verwendet. Das lernt jeder Azubi im Kfz-Handwerk schon am Anfang der Ausbildung.
Die Kupferpaste kann wie schon geschrieben in ungünstigen Fällen, wenn sich Partikel der Paste ablösen und am ABS-Sensor festsetzen Störungen beim ABS verursachen. Deshalb darf keine Kupferpaste mehr verwendet werden. Man verwendet heutzutage Spezialpasten wie z.b. Plastilube.

Das Quietschen wird aber beim 500 deswegen trotzdem nicht dauerhaft weg sein. Unser 500 hat in der Garantiezeit nachdem die ganze Schmiererei und Entgraterei der Beläge nix genutzt hat, vorne und hinten zweimal neue Bremsscheiben und Beläge bekommen. Das Quietschen war aber nach kurzer Zeit immer wieder aufgetreten.

Ein Bekannter hat bei  seinem 500 Ruhe, seit er beim ersten Scheibentausch Teile aus dem Zubehör verwendet hat.

Das werde ich auch so machen, wenn mal der Wechsel ansteht.

rene

Re: Bremsen quietschen
« Antwort #98 am: 03.12.2014, 07:24 »
nach oben

Die Beläge sind noch super. :) 8)

Also daran kann es nicht liegen.

Reinigen und die Kanten der Beläge etwas brechen wird für kurze Zeit Ruhe bringen, ansonsten siehe das Post über mir...


....vom iPhone 6
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

Dorian

  • Global Moderator
  • *****
  • Beiträge: 9362
  • Alter: 39
  • Ort: Dortmund
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
    • Lokschuppen-Loh.de
Re: Bremsen quietschen
« Antwort #99 am: 03.12.2014, 07:53 »
nach oben
Was heißt "kurze Zeit"? Ein paar Bremsungen, 10 km, mehrere 1000 km? Der Begriff ist dehnbar. ;) Wenn wieder 27.000 km Ruhe wäre, wäre mir das vollkommen ausreichend. :D