Ja, hatte ich zuerst selbst gemacht und es ist (keine zwei linken Hände vorausgesetzt) beim 5i sehr einfach!
Denn das neigungswinkelverstellbare untere Kissen ist nur mittels 2 Schrauben festgemacht und hinten eingehangen.
Es kann also demontiert werden, ohne den ganzen Sitz und somit auch den Seitenairbag entfernen zu müssen!
Sitzschale demontieren:
- Zwei Schrauben von vorne schauend unterm Sitz lokalisieren und diese aufschrauben.
- Das Kissen vorne anheben und schauen, wo es unterm Sitz noch hakt... ich glaube mich zu erinnern, dass noch div. Kabel an der Unterschale mit Kabelbindern befestigt sind... also hier etwas mit Gefühl und Augenmerk vorgehen.
- Untere Sitzschale entnehmen und zur weiteren Bearbeitung in die Werke:
Sitzbezug demontieren:
- Dann den Sitzbezug abziehen - ist unten mit Metallringen an der Unterschale befestigt (Seitenschneider ist hier empfehlenswert).
- Den Bezug nach oben klappen und dann die Metallringe auf der Oberseite der Sitzfläche durchknipsen... damit ist der ganze Bezug dann unten.
Polsterung abtragen:
- Hierzu eignet sich am besten ein Brotmesser mit Microzahnung.
- Grob die Polsterung einschneiden und vorsichtig sich von aussen nach innen arbeiten.
- Die Feinarbeiten lassen sich am besten mit einer Flex mit Schmirgelscheibe bewerkstelligen.
- Auf der Oberseite und an den Seitenwangen des Sitzkissens können bis zu 3 cm abgetragen werden, dann kommt der eingelassene Metallrahmen zum Vorschein, an dem der Sitzbezug befestigt wird.
- Wer mit den 3 cm genug hat, der sollte jetzt aufhören...
- Ich hab den Metallrahmen auch entfernt und dadurch noch etwa 1 cm nach unten gewonnen... der Nachteil dabei ist, dass der Sitzbezug nicht mehr auf dem Kissen oben befestigt werden kann - wodurch die Möglichkeit besteht, dass der Sitzbezug Falten wirft.
Mir war das egal, da ich sowieso noch 500er-Sitzbezüge auf meinem 5i habe!
Rückbau:
- Dann den Sitzbezug wieder auflegen und ihn mit Kabelbindern (anstatt der Metallringe) wieder befestigen und in umgekehrter Reihenfolge wieder einbauen.
- Bei der Befestigung des Bezuges an der Unterschale ebenfalls Kabelbinder verwenden.
Hinweise:
- Der Fahrersitz IST AUF JEDEN FALL nicht mehr so prall gepolstert, wie der Beifahrersitz... Ich möchte es gleich sagen, weil es dem ein oder anderen auffallen wird, wenn er neben eurem 5i steht und rein schaut.
- Besonders bei den Teilledersitzen meines Rockstar (bzw. bei Ledersitzen) fällt es auf, da sich das Material nicht so dehnt, wie Stoff... es ist also Faltenbildung vorprogrammiert.
Es ist eine billige Alternative ohne Stress beim TÜV und Eintragungskosten (Einzelabnahme, Seitenairbag etc.) zu irgendwelche Sportsitzen...
Wenn man ein bisschen Augenmaß und Fingerfertigkeit hat (man muss kein Handwerker sein), dann ist die Sache relativ einfach zu machen... und recht effektiv

Wenn Du noch was wissen willst - frag...

Gruss
Race
P.S. Und Sportsitze sind VIEL tiefer... Mit meinem RECARO habe ich über 12 cm tiefer gesessen, als mit dem Seriensitz...
