ImpressumNutzungsbedingungen 09.10.2025, 17:09

Autor Thema: Sitzhöhe - sind Sportsitze tiefer?  (Gelesen 11640 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

lunschi

Sitzhöhe - sind Sportsitze tiefer?
« am: 18.11.2013, 21:48 »
nach oben
Hallo Forum,

bei meinem Twinnie (500S mit original-Gestühl) ist mir der Fahrersitz trotzt der "Höhenverstellbarkeit" (die ja eigentlich nur die Neigung der Sitzfläche verstellt) zu hoch. Auf der Suche nach Abhilfe habe ich schon über selbst- oder umgebaute neue Sitzkonsolen nachgedacht (so 2-3 cm wären da wohl noch machbar denke ich). Und dann ist mir eingefallen das ja möglicherweise die käuflichen Sportsitze (recaro und was es da noch gibt) ein Stück tiefer sitzen. Wer kann dazu was sagen?

Gruss
Kai
Kaputt ist wenn man aufhoert zu reparieren!
500S TwinAir 85 PS Passione Rot Nr. 2

Ralfisti

  • Beiträge: 1929
  • Alter: 2021
  • Ort: Nürnberg
  • Geschlecht: Männlich
  • "Meine Yacht“
  • Galerie ansehen
Re: Sitzhöhe - sind Sportsitze tiefer?
« Antwort #1 am: 18.11.2013, 22:18 »
nach oben
Hallo Kai :winkewinke:
yep - die liegen definitiv ein paar Zentimeter tiefer.
König Sportsitze konnte ich z.B. schon live erleben :thumbsup:
Guck doch mal ins Abarth-Forum - da hat's ein paar Spezialisten (Nik etc.).
Ciao
Ralfisti
Verkauft: Abarth 500C "Competizione" in Grigio Record, Leder braun, Assetto Koni, 17" OZ Ultraleggera
Verkauft: Abarth 595 Competizione in Grigio Adrenalina, Sabelts in Alcantara braun, Schiebedach, MTA, 17" OZ Alleggerita, "The Stig" ;-)
Neu: Abarth 695C Rivale

lunschi

Re: Sitzhöhe - sind Sportsitze tiefer?
« Antwort #2 am: 19.11.2013, 20:43 »
nach oben
Hallo Ralfisti,

danke erstmal für den Hinweis auf das Abarth-Forum. Da gibt es etliche threads zu dem Thema aber auch etwas uneinheitliche Meinungen. Immerhin hab ich da den Hinweis auf die OMP-Sitzkonsolen gefunden. Anscheinend passen da auch die Seriensitze drauf und die kommen dann auch ein paar (wenige...) cm tiefer. Für 80 Euronen vielleicht eine Überlegung wert!

Weil ich auch jetzt momentan wirklich nicht unbedingt gleich ein paar Tausend Euronen für Sportsitze investieren wollte. Und soo viel tiefer dürften die Sitze auch wieder nicht sein weil dann klemm ich mir immer so die Ohren zwischen den Knien ein :winkewinke:

Gruss
Kai
Kaputt ist wenn man aufhoert zu reparieren!
500S TwinAir 85 PS Passione Rot Nr. 2

jojo9696

Re: Sitzhöhe - sind Sportsitze tiefer?
« Antwort #3 am: 20.11.2013, 08:29 »
nach oben
Solltest du diese Sitzkonsole von OMP verbauen, dann berichte doch mal um wie viel tiefer du dann sitzt.
 :winkewinke:

Race500

Re: Sitzhöhe - sind Sportsitze tiefer?
« Antwort #4 am: 20.11.2013, 20:03 »
nach oben
Auf jeden Fall sitzt du tiefer, egal ob mit einer RECARO oder OMP Konsole. Ich hatte schon beide und mit einem Sportsitz (in meinem Fall ein RECARO Ergomed mit Seitenairbag) kommst du zwischen 4 und 12 cm tiefer, je nach Konsole.

Mit der original RECARO Konsole sind es die angesprochenen 4 cm, wobei diese -bauartbedingt- für mich hinten zu tief war. Deshalb bin ich auf die OMP Konsole umgestiegen, habe aber dort 6 cm Erhöhungen müssen mitverbauen, weil ich sonst auf dem Boden gesessen und nicht mehr übers Lenkrad gesehen hätte   ::)

Hier mal ein Bild vom Ergomed mit der original Recaro Konsole... da siehst man, dass die Sitzhöhenverstellung hinten ganz hoch eingestellt ist.
Im Hintergrund hast du gut den Vergleich, wieviel tiefer der Recaro gegenüber dem Seriensitz ist!

Wenn Du noch was wissen willst... gerne  8)
mein 500e: ICON mineralgrey; Tuning: Pedalbox DTE, Tieferlegung zuerst mit H u. R Federn 30/25mm - optisch mega, aber wegen unkomfortabel wieder rausgeflogen - jetzt Eibach Pro Kit 20/20mm; HA 5mm Distanzen und viele, viele 17er und 16er =)

lunschi

Re: Sitzhöhe - sind Sportsitze tiefer?
« Antwort #5 am: 20.11.2013, 22:22 »
nach oben
@Race:
Danke für das Angebot! Hier geht es allerdings (in der ersten Ausbaustufe wenigstens) darum die original-Sitze etwas tiefer zu bekommen. Die Sitze find ich eigentlich gar nicht schlecht, aber man sitzt so "auf dem Auto" und der Rückspiegel ist immer störend im Blickfeld...

Die OMP-Konsole ist ja im Prinzip nur eine Blechplatte mit paar Löchern drin, während die original-Konsolen so ein Stück hochgezogen sind. Ich schau mir die Geschichte noch mal genau an und wenn ich zu dem Ergebnis komme das die original-Sitze auf die OMP-Konsolen passen sollten dann werde ich die mal ordern und hier berichten. Wird aber vermutlich mindestens bis Weihnachten dauern!

Gruss
Kai
Kaputt ist wenn man aufhoert zu reparieren!
500S TwinAir 85 PS Passione Rot Nr. 2

lunschi

Re: Sitzhöhe - sind Sportsitze tiefer?
« Antwort #6 am: 22.11.2013, 17:28 »
nach oben
So, jetzt hab ich mal nachgesehen. Also die orschinol-Sitze passen m. E. nicht auf die OMP-Platte drauf, weil die Schienen zu weit auseinander sind. Und man kann die Sitzschienen auch nicht einfach auf die OMP-Platte schrauben, weil die mit den Haltefüßen, die mit der Karosserie verschraubt werden, vernietet sind.

Das einzige, was mit den orignal-Sitzen vielleicht ginge wäre die Sitzschienen auszubauen und die Haltefüße in Heimarbeit so umzufrickeln das die Schienen und damit der Sitz etwa 2-2,5 cm tiefer kommt. Das darf der TÜV dann natürlich nicht wissen, weil das ja crashrelevante Teile sind. Daher sind sie wohl auch vernietet und nicht verschweißt. Also ich glaub davon lässt man lieber die Finger.

Gruss
Kai
Kaputt ist wenn man aufhoert zu reparieren!
500S TwinAir 85 PS Passione Rot Nr. 2

alex37

Re: Sitzhöhe - sind Sportsitze tiefer?
« Antwort #7 am: 01.04.2014, 23:10 »
nach oben
Hat jemand schon versucht, die Polster tiefer zu legen (absatteln)?

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk


chain

Re: Sitzhöhe - sind Sportsitze tiefer?
« Antwort #8 am: 01.04.2014, 23:24 »
nach oben
Ja ich kenne jemand der hat das vom Sattler machen lassen. Ist aber nicht mehr im Forum aktiv.
Er wäre sonst an der Kante des Schiebedachs angestoßen.
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

Race500

Re: Sitzhöhe - sind Sportsitze tiefer?
« Antwort #9 am: 02.04.2014, 14:12 »
nach oben
Ja, hatte ich zuerst selbst gemacht und es ist (keine zwei linken Hände vorausgesetzt) beim 5i sehr einfach!
Denn das neigungswinkelverstellbare untere Kissen ist nur mittels 2 Schrauben festgemacht und hinten eingehangen.
Es kann also demontiert werden, ohne den ganzen Sitz und somit auch den Seitenairbag entfernen zu müssen!

Sitzschale demontieren:
- Zwei Schrauben von vorne schauend unterm Sitz lokalisieren und diese aufschrauben.
- Das Kissen vorne anheben und schauen, wo es unterm Sitz noch hakt... ich glaube mich zu erinnern, dass noch div. Kabel an der Unterschale mit Kabelbindern befestigt sind... also hier etwas mit Gefühl und Augenmerk vorgehen.
- Untere Sitzschale entnehmen und zur weiteren Bearbeitung in die Werke:

Sitzbezug demontieren:
- Dann den Sitzbezug abziehen - ist unten mit Metallringen an der Unterschale befestigt (Seitenschneider ist hier empfehlenswert).
- Den Bezug nach oben klappen und dann die Metallringe auf der Oberseite der Sitzfläche durchknipsen... damit ist der ganze Bezug dann unten.

Polsterung abtragen:
- Hierzu eignet sich am besten ein Brotmesser mit Microzahnung.
- Grob die Polsterung einschneiden und vorsichtig sich von aussen nach innen arbeiten.
- Die Feinarbeiten lassen sich am besten mit einer Flex mit Schmirgelscheibe bewerkstelligen.
 
- Auf der Oberseite und an den Seitenwangen des Sitzkissens können bis zu 3 cm abgetragen werden, dann kommt der eingelassene Metallrahmen zum Vorschein, an dem der Sitzbezug befestigt wird.
- Wer mit den 3 cm genug hat, der sollte jetzt aufhören...
- Ich hab den Metallrahmen auch entfernt und dadurch noch etwa 1 cm nach unten gewonnen... der Nachteil dabei ist, dass der Sitzbezug nicht mehr auf dem Kissen oben befestigt werden kann - wodurch die Möglichkeit besteht, dass der Sitzbezug Falten wirft.
Mir war das egal, da ich sowieso noch 500er-Sitzbezüge auf meinem 5i habe!

Rückbau:
- Dann den Sitzbezug wieder auflegen und ihn mit Kabelbindern (anstatt der Metallringe) wieder befestigen und in umgekehrter Reihenfolge wieder einbauen.
- Bei der Befestigung des Bezuges an der Unterschale ebenfalls Kabelbinder verwenden.

Hinweise:
- Der Fahrersitz IST AUF JEDEN FALL nicht mehr so prall gepolstert, wie der Beifahrersitz... Ich möchte es gleich sagen, weil es dem ein oder anderen auffallen wird, wenn er neben eurem 5i steht und rein schaut.
- Besonders bei den Teilledersitzen meines Rockstar (bzw. bei Ledersitzen) fällt es auf, da sich das Material nicht so dehnt, wie Stoff... es ist also Faltenbildung vorprogrammiert.

Es ist eine billige Alternative ohne Stress beim TÜV und Eintragungskosten (Einzelabnahme, Seitenairbag etc.) zu irgendwelche Sportsitzen...
Wenn man ein bisschen Augenmaß und Fingerfertigkeit hat (man muss kein Handwerker sein), dann ist die Sache relativ einfach zu machen... und recht effektiv :D

Wenn Du noch was wissen willst - frag... ;)

Gruss
Race

P.S. Und Sportsitze sind VIEL tiefer... Mit meinem RECARO habe ich über 12 cm tiefer gesessen, als mit dem Seriensitz... 8)
mein 500e: ICON mineralgrey; Tuning: Pedalbox DTE, Tieferlegung zuerst mit H u. R Federn 30/25mm - optisch mega, aber wegen unkomfortabel wieder rausgeflogen - jetzt Eibach Pro Kit 20/20mm; HA 5mm Distanzen und viele, viele 17er und 16er =)