ImpressumNutzungsbedingungen 05.10.2025, 08:33

Autor Thema: Dachträger  (Gelesen 22998 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

häuslebauer

  • Gast
Dachträger
« am: 12.07.2009, 13:14 »
nach oben
Hallo an alle!

Nachdem ich jetzt schon einige Zeit anonym mitlese, will ich nun auch mal was beitragen.
Zum Forum gefunden habe ich durch die Suche nach einem Fahrrad-Trägersystem. Wobei ich nicht wirklich fündig wurde... Darum dieser Beitrag für alle Interessierten.

Ich hatte mich zuerst für den Thule ClipOn High interessiert, aber nachdem ich den beim Händler begutachtet hatte, war ich nicht mehr so begeistert. Kunststoffbeschichtete Halteklammern werden mit der Zeit bestimmt ihre Spuren an der Heckklappe hinterlassen.
Der freundliche Thule-Händler hat dann auch davon abgeraten, weil es ein Einer-für-viele-Träger ist. Wenn Heckklappe, dann nur Paulchen, so seine Empfehlung.

Nun ist der Paulchen genauso teuer wie ein Dachträgersystem, dieses aber vielseitiger.* Darum hab ich mir nen Träger im Thule Rapid-System besorgt. Wohl auch der einzige, den es für den 500 überhaupt gibt.
Und so sieht der 500 mit Träger dann aus: (Ich weiß, der Kleine ist nicht geputzt und der Hintergrund in der Garagenstraße ist auch schäbig, aber darum gehts auch nicht ;-)




Details gibts auch noch:
vorderer Trägerfuß:


Halter des Adapters für Fahrzeuge mit kurzem Dach:


hinterer Trägerfuß:


Die Montage ist recht einfach und schnell erledigt. Zum Fahrverhalten kann ich noch nix sagen, war nur die Testmontage.

Fragen? Schreiben.

Alexander


*Wollte hier nicht jemand seinen 500 verkaufen, weil Nachwuchs kommt? Wir haben den 500 in vollem Bewußtsein der anstehenden Familienplanung gekauft. Im Alltag bekommt man den Kinderwagen bestimmt verstaut, und für größere Fahrten zur Verwandschaft kommt ne kurze, breite Dachbox auf den Träger und da der KiWa rein :-)

cknopp

  • Gast
Re: Dachträger
« Antwort #1 am: 12.07.2009, 13:23 »
nach oben
Hi willkommen im Forum  :winkewinke:
Danke für deinen kleinen Bericht.
Nicht schlecht der Träger! Was kostet denn sowas und wieviele Fahrräder passen drauf? Zwei?

M Roadster

  • Gast
Re: Dachträger
« Antwort #2 am: 12.07.2009, 13:27 »
nach oben
Hallo und Willkommen  :winkewinke:


Endlich mal einer der ned gleich bei einem Kind nen VW T5 kauft.  :thumbsup: Ich weiß auch ned warum alle gleich nen Kombi oder Van brauchen. Früher war es normal bei einer Familie mit 3 Kinder  einem Golf oder Kadett zu fahren.Wenn ich das schon immer höre meine Frau ist schwanger ich brauch ein neues Auto.Mein Arbeitskollege auch beim ersten Kind gleich ein Golf Kombi beim zweiten dann ein Touran  :plemplem:

cknopp

  • Gast
Re: Dachträger
« Antwort #3 am: 12.07.2009, 13:30 »
nach oben
Mein Arbeitskollege auch beim ersten Kind gleich ein Golf Kombi beim zweiten dann ein Touran  :plemplem:

Noch ein Kind und der T5 steht vor der Tür  :undweg:

M Roadster

  • Gast
Re: Dachträger
« Antwort #4 am: 12.07.2009, 13:32 »
nach oben
Ne die Kinderplanung ist abgeschlossen da der T5 zu teuer ist  :hehehe:     

häuslebauer

  • Gast
Re: Dachträger
« Antwort #5 am: 12.07.2009, 13:37 »
nach oben
Hi!

Der Grundträger besteht aus den Teilen (Thule-Nr.)
750 Fußsatz
761 Vierkant-Barren
1464 fahrzeugspezifischer Anbausatz (die profilierten Gummifüße)
777 Adapter für Coupés und Fz. mit kurzem Dach

Dieses Set hab ich im Netz für knapp 180eu bestellt. Dazu ein Schlosssatz mit 8 Schließzylinder für knapp 34eu.

Die Radträger sind Thule FreeRide 530 (Testsieger beim ADAC), bei nem anderen Netzhändler für 80eu bestellt.

Von der Breite her passen bestimmt mehr als 2 Räder drauf. Kommt nur aufs Gewicht und die zulässige Dachlast (60kg beim 500, oder?) an.
Der komplette Grundträger mit Adapter wiegt 10kg, die Radträger jeweils 4kg. Der Radträger trägt Räder bis max. 17kg.
Bis zu 3 Räder kann man rechnerisch also transportieren, je nach Rad. 4 Räder nur mit superleichten Hightech-Teilen  ;)

uwejelinek

Re: Dachträger
« Antwort #6 am: 12.07.2009, 13:41 »
nach oben
Hallo, und danke für deinen tollen Bericht und die ausdruckstarken Bilder!
Ich habe mir gestern auch nen Thule-Dachgepäckträger für den Fünfi zugelegt und werde hier Bilder dann reinstellen.
Der Satz (ohne Fahrradträger) kam auf ca 150 Euro.
Uwe

häuslebauer

  • Gast
Re: Dachträger
« Antwort #7 am: 12.07.2009, 13:47 »
nach oben
@ Uwe:

Dann bin ich mal gespannt, ob sich bei Dir der Halter vom Adapter auch etwas sträubt, montiert zu werden ;)

uwejelinek

Re: Dachträger
« Antwort #8 am: 12.07.2009, 15:34 »
nach oben
Sodale, hier nun meine Bilder vom Gepäckträger.

Und jetzt kommt der Hammer:
Mein Träger besitzt KEINE Längsstangen, sondern nur 2 Querstangen ?!?  :denk:

Wurde da etwas vergessen mitzuliefern, oder gehört das so????, da es ja kein Fahrrad-Träger ist?
Der Abstand der Querstangen ist ziemlich kurz, würde aber optisch zum Fünfi passen , und zum Transport von Ikea-Möbel, etc. langts.
Und halten tut es bombenfest.
Habe das Kit direkt bei einem Autoteile-Händler gekauft, und gehe davon aus, dass es so richtig ist, -oder was meint ihr???
Uwe








Felix_500

  • Gast
Re: Dachträger
« Antwort #9 am: 12.07.2009, 15:41 »
nach oben
Die Längsstangen haben den Sinn, dén Abstand twischen den Querstangen zu verlängern. Deshalb hat das System mit Längsstangen auch 3 Stützpunkte je Seite statt 2 wie bei Dir. Bei Deiner Konstruktion sehe ich Probleme, wenn Du eine Dachbox oder Fahrradträger befestigen willst. Die haben meist einen Mintestabstand zwischen den Querstangen und der dürfte größer sein. (Ferndiagnose)