0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Nun, das Teil ist ja schon etwas anderes als "nur" eine Pedalbox, alleine vom Preis her schon. Die kann dann schon etwas mehr, dennoch denke ich nicht, daß man damit soviel Kühlwa, äh, Sprit sparen kann... Und Magneti Marelli ist auch nur ein Zulieferer wie jeder andere - aber eben der von Fiat
Immer gerne Ich schreib und sag halt was ich denke
Ich hab den K&N in Zusammenhang mit dem Ragazzon Endtopf ebenfalls im 1,2er verbaut. Mit der Kombi bin ich sehr zufrieden.
Ich habe mir damals extra einen BMC-Filter wegen der Garantie geholt, weil der ist ja bei dem originalen Fiat Esseesse-Kit für den Abarth auch dabei gewesen.... ....
.......Hab zwar nen BMC-Einsatz aber die nehmen sich nichts........
..... Denk dran, zum Luftfilter brauchst auch noch das Reinigungszeug - so nach 80000km ..............
..............Und diavoletto in real life lässt sich durchaus machen, man könnte ja mal ein kleines Zusammentreffen im Jagdschlössl in Eichenried, direkt gegenüber vom Golfplatz ins Auge fassen. Genügend Parkmöglichkeiten, gutes Essen und sehr gemütlich!
..........Oder man trifft sich zum gemeinsamen Frühstück beim Dinzler am Irschenberg ....................
Mach den kpl. Luftfilterkasten ab, hab ich auch so gemacht. Beim 1,2er halten den nur 2 Schrauben, am Drosselklappengehäuse ist er nur aufgesteckt. Bei mir waren noch 2 Schläuche am Kasten die aber lang genug waren so das sie dran bleiben konnten. Normal reichts ja wenn man den Kasten anhebt.
Weiß eigentlich jmd. zufällig, von welcher Firma die Filter sind, welche Fiat im 1.2er verbaut (kann ja sein, daß er beim Ausbau drauf geschaut hat)?