ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 14:15

Autor Thema: Poti an der Drosselklappe defekt  (Gelesen 20938 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

muckel

Poti an der Drosselklappe defekt
« am: 21.04.2008, 18:55 »
nach oben
Hab meinen 1.2 Lounge nach etwa 3monaten endlich bekommen,
Gasanlage und 48 Liter Tank in der Reseveradmulde.
Er hatte 80 Km auf der Uhr bei der Übergabe, nach weiteren 20 blieb er stehen
mit den Meldungen Hillholder nicht verfügbar, Esp nicht verfügbar...
Bin dann über die Strasse zum Händler. Den Wagen geholt (plötzlich lief er wieder),
im Fehlerspeicher "falsche Information über Drosselklappenstellung".
Jetzt wird der Potie ausgetauscht, aber ein guter Start war das nicht
Lounge Bossanova 1.2, LPG, ESP

chain

Re: Poti an der Drosselklappe defekt
« Antwort #1 am: 21.04.2008, 19:34 »
nach oben
1. Gratulation zum 500
2. Beileid. (Ich hatte hier schon mal gepostet das bei unserem 1. UNO der Kupplungszug nach 5km gerissen ist (war eine Schwachstelle).)
3. Wir freuen und trotzdem über die Erfahrungsberichte über den Gasbetrieb
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

a3kornblume

Re: Poti an der Drosselklappe defekt
« Antwort #2 am: 21.04.2008, 20:18 »
nach oben
(...)Wir freuen und trotzdem über die Erfahrungsberichte über den Gasbetrieb

Stimmt.
Mit freundlichem Ruß
a3kornblume

Von Anfang 2008 (~000.000km) bis Ende 2013 (~150.000km): Fiat 500 1.3 Multijet Sport-Fahrer

Socca5

  • Beiträge: 3737
  • Alter: 60
  • Ort: Holledau
  • Geschlecht: Männlich
  • konnte sich von Luigi nicht trennen
  • Galerie ansehen
Re: Poti an der Drosselklappe defekt
« Antwort #3 am: 22.04.2008, 09:39 »
nach oben
Gratulation auch von mir.
Aber eine Frage sei erlaubt.
Wieso hatte der Kleine bereits 80 km auf der Uhr bei Übergabe? War das so vereinbart?

Gruß Tom
Odenwaldtour 2008 - Harz 2009 - Bavaria 2010

chain

Re: Poti an der Drosselklappe defekt
« Antwort #4 am: 22.04.2008, 09:42 »
nach oben
Mit der Gasanlage muss man doch eine Probefahrt machen wenns anständig eingestellt sine soll ? Mit den anderen auch...
Um so ärgerlicher das es gleich Probleme gibt.
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

Socca5

  • Beiträge: 3737
  • Alter: 60
  • Ort: Holledau
  • Geschlecht: Männlich
  • konnte sich von Luigi nicht trennen
  • Galerie ansehen
Re: Poti an der Drosselklappe defekt
« Antwort #5 am: 22.04.2008, 09:55 »
nach oben
Mit der Gasanlage muss man doch eine Probefahrt machen wenns anständig eingestellt sine soll ? Mit den anderen auch...
Um so ärgerlicher das es gleich Probleme gibt.
Also meiner hatte 0 km auf der Uhr...Für was eine Probefahrt???
und 80 km für ne Probefahrt bei Einbau einer Gasanlage,hört sich für mich an als ob das Fahrzeug auch für andere Fahrten benutzt worden ist. Was soll nach 80km anders sein als nach 5 km, außer es hat von Anfang an Riesen-Probleme gegeben. ?
Odenwaldtour 2008 - Harz 2009 - Bavaria 2010

chain

Re: Poti an der Drosselklappe defekt
« Antwort #6 am: 22.04.2008, 10:02 »
nach oben
Der Händler muss doch sogar eine Probefahrt machen soviel ich mal gelesen habe. Ob 500m reichen ? Oder kann der den Tacho wieder auf 0 setzen ?
Und wie ist das Auto auf den Transporter und wieder runter gekommen.

Bei Mercedes fahren die Fahrzeuge alleine ein paar Kilometer bis zur Verladerampe und auf den LKW / Zug (o Gott und wie manchmal). Also gehen 0 ja nur mit irgendeinem Trick.
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

Socca5

  • Beiträge: 3737
  • Alter: 60
  • Ort: Holledau
  • Geschlecht: Männlich
  • konnte sich von Luigi nicht trennen
  • Galerie ansehen
Re: Poti an der Drosselklappe defekt
« Antwort #7 am: 22.04.2008, 11:29 »
nach oben
Der Händler muss doch sogar eine Probefahrt machen soviel ich mal gelesen habe. Ob 500m reichen ? Oder kann der den Tacho wieder auf 0 setzen ?
Und wie ist das Auto auf den Transporter und wieder runter gekommen.

Bei Mercedes fahren die Fahrzeuge alleine ein paar Kilometer bis zur Verladerampe und auf den LKW / Zug (o Gott und wie manchmal). Also gehen 0 ja nur mit irgendeinem Trick.
man kann ja per default den Tacho zur Herstellung auf -X  km programmieren, oder zur Auslieferung auf 0 km zurücksetzen.

Aber das ist ja hier nicht das Problem... 80 km sind einfach nicht mehr nach meinem Verständnis unter Probefahrt zu fassen.

Und die 0 km sind bei mir tatsächlich so gewesen, ich habe mich selber gewundert, aber da ich Fahrtenbuch führe habe ich als Startkilometer 0 km eingetragen.

Wo steht denn, dass der Händler bei der Übergabeinspektion eine Probefahrt machen muss? Muss ich gleich mal nachlesen...

Gruß Tom
Odenwaldtour 2008 - Harz 2009 - Bavaria 2010

Spongebob

  • Gast
Re: Poti an der Drosselklappe defekt
« Antwort #8 am: 22.04.2008, 11:46 »
nach oben
Oder kann der den Tacho wieder auf 0 setzen ?

Der Händler kann tatsächlich den Tacho auf 0 zurücksetzen, funktioniert nur einmalig bis zu einer Kilometerleistung von 200km wenn ich nicht irre, die Möglichkeit des Zurücksetzens wird glaube ich durch eine blinkende Kilometeranzeige signalisiert.
Finde ich eigentlich ganz okay so, ist doch ein gutes Gefühl wenn man sein Auto mit 0km vom Händler übernimmt.

@muckel : Halte mal die Taste zum Zurücksetzen der Tageskilometer etwas länger gedrückt, wenn der Kilometerstand dann nicht auf 0 zurückgesetzt wird, dann kannst du davon ausgehen, dass er schon mal auf 0 gesetzt wurde...

Beste Grüsse

Eisenfeile

  • Gast
Re: Poti an der Drosselklappe defekt
« Antwort #9 am: 22.04.2008, 11:59 »
nach oben
Hallo,

na ich weiss nicht, ob das ein so gutes Gefühl ist. Ich möchte das schon wissen, wenn der Händler mit dem Wagen vorher rumgefahren ist. Solche Manipulationen sind meiner Meinung nach nicht in Ordnung. Meiner hatte glaub ich 14 Km drauf bei Übergabe. Das find ich ok. 80 Km sind allerdings wirklich ein bisschen sehr viel.

Guß
Andreas