ImpressumNutzungsbedingungen 06.10.2025, 15:46

Autor Thema: Preisentwicklung beim Fiat 500  (Gelesen 12126 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

mysterx

Re: Preisentwicklung beim Fiat 500
« Antwort #20 am: 10.04.2017, 17:11 »
nach oben
Ich habe meinen 2013 als Tageszulassung ergattert LP: war wenn ich mich recht entsinne über 16.000€

bekommen hab ich ihn um 12.000€ mit 4km :) Damals wurde mir auch ein neuer Standard-Abarth also 0,0 Aufpreispflichtiges mit drin um 13.500€ angeboten. Leider ist die Steuer und Versicherung hier in Ă– ein ziemlicher wucher  :nenene:
GruĂź aus Wien


blauerelefant

  • Gast
Re: Preisentwicklung beim Fiat 500
« Antwort #21 am: 12.08.2017, 14:18 »
nach oben
Mir hat der Händler  ohne das ich  was fragen musste 21% abgezogen, knapp 4000 € , aber nur fĂĽr den mit 69PS-

quintana

  • Beiträge: 320
  • Alter: 43
  • Ort: Königswinter
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Re: Preisentwicklung beim Fiat 500
« Antwort #22 am: 12.08.2017, 17:06 »
nach oben
Mein Händler um die Ecke hat mir 2014 in Köln auch gute 20% geboten (denke nicht, dass es heute anders wäre) und als ich dann sagte, dass ich im Internet 28,5% bekomme, hat er geschluckt und - ohne mir erkennbar böse zu sein - gesagt: "Dann kaufen Sie ihn lieber dort. Hauptsache Sie kaufen einen Fiat".

Fand ich eine faire Reaktion. Scheinbar waren ihm einfach die Hände gebunden und er konnte nicht auf 25-26% erhöhen, denn dann hätte ich ihn bei ihm gekauft, weil ich mich da eigentlich gut aufgehoben fühlte und nicht derjenige bin, der für wenige 100 Euro Ersparnis das Auto dann direkt woanders kauft.

karol

  • Gast
Re: Preisentwicklung beim Fiat 500
« Antwort #23 am: 12.08.2017, 18:16 »
nach oben
Ende Oktober stand meiner für circa 17000€ im Autohaus, kam gerade rein ins Haus, für circa nicht ganze 12000€ habe ich ihn bekommen, 3km auf dem Tacho, dazu gab es Winterräder gratis, getankt war er auch und das Navi Tom Tom war inkl. an Bord und Radkappen alle 4 zum Lagerpreis von 50 € für die Winterräder, die habe ich so bezahlt.

Verkäuferin war total nett und ich hatte in keinsterweise das Gefühl sie muss verkaufen.

Das Einzige was doof war und mir nicht gefallen hat, das Abholen des 500, ein Kollege musste mir den Wagen übergeben, weil die Kollegin leider nicht da war und liebloser hätte es nicht sein können - Kofferraummatte hatte nen Knick, musste getauscht werden und da war der Kollege schon genervt und bedient - ich auch und so kam der vor Ort sitzende Bezirksleiter mit ins Boot, der uns den ersten TÜV gratis anbot - muss aber dazu sagen, ich habe meinen TÜV woanders gemacht und gerne die 98€ in einer Werkstatt gelassen, die gut zu mir war.

500er war bis jetzt jeden Cent wert, hat nie gemeckert oder mich im Stich gelassen und das lobe ich mir, ich hasse es, wenn irgendetwas im Auto klappert oder quietscht... .

Re: Preisentwicklung beim Fiat 500
« Antwort #24 am: 15.08.2017, 09:54 »
nach oben
Hallo !
Im Herbst 2014 bekam Frauchen einen 500 er s in schwarzmet,  51 KW, mit einigen Extras 16 zoll Alu, abgedunkelte Scheiben, Klimatronik/Soundpaket als Tageszulassung um € 11.500.- nach tollen Monaten ohne Problemen wurde er dann mit 15.000 KM  Unfall /dellen- und nachlackierungsfrei vor einem Monat bei einem Fiat Händler  gegen einen 595 Abarth Cabriolet 103 KW, mit einigen Extras eingetauscht. Dieser hatte einen NP von ca. 24.500.-. war 11 Monate alt und ist knappe 12000 km gelaufen. zum Eintausch des alten legten wir noch 8.500 drauf. Somit haben wir, fĂĽr  den alten 500er  rund € 3000.-  in 2,5 Jahren abgelegt, das war preislich recht gĂĽnstig, weshalb wir uns zum Tausch  entschieden haben. Bisher lief der 595 die ersten 1000 km problemlos und macht Offen auch ganz viel SpaĂź ... ja.... jederzeit wieder... Das Problem war die kleine Motorisierung bzw. die etwas verzögerte Gasannahme bei der Wegfahrt mit dem Kleinen... dann beim Alltagfahrzeug haben wir uns doch an die schnelle Gasannahme gewöhnt... und da ist eine Umstellung doch etwas schwer..

LG KAPPI