ImpressumNutzungsbedingungen 06.10.2025, 15:41

Autor Thema: Preisentwicklung beim Fiat 500  (Gelesen 12125 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Brera

Preisentwicklung beim Fiat 500
« am: 04.04.2017, 02:26 »
nach oben
Zum 1.4. hat Fiat die Preise für den Riva kräftig erhöht  :(
Der 500C 1.2 startet jetzt bei 21.440 statt 20.590 €, das sind satte 850 € (bzw. über 4%) mehr.
Auch eine Methode, um die Lieferzeiten zu verkürzen...


Felix_500

Re: Preisentwicklung beim Fiat 500
« Antwort #1 am: 04.04.2017, 07:40 »
nach oben
Die Preisentwicklung des 500 kennt schon immer nur eine Richtung. Mein 1.4 Sport mit so ziemlich allen Extras hatte 2008 noch 16000€ gekostet.  :hehehe:

Cinquecento

Re: Preisentwicklung beim Fiat 500
« Antwort #2 am: 04.04.2017, 08:30 »
nach oben
Dafür sind aber auch wieder ein paar Ausstattungsdetails hinzugekommen wie etwa der Tempomat. Auch Android Auto und Apple Car Play wird nun glaube ich unterstützt.

Felix

Re: Preisentwicklung beim Fiat 500
« Antwort #3 am: 04.04.2017, 08:38 »
nach oben
Und es ist auch nicht nur beim 500 so, wenn man sich beim 3er BMW munter durch die Ausstattungsliste klickt ist man bei 80.000€ :plemplem:

Felix_500

Re: Preisentwicklung beim Fiat 500
« Antwort #4 am: 04.04.2017, 08:48 »
nach oben
Und es ist auch nicht nur beim 500 so, wenn man sich beim 3er BMW munter durch die Ausstattungsliste klickt ist man bei 80.000€ :plemplem:

Der Vergleich ist etwas an den Haaren herbei gezogen. Es ist ja nicht so, als würden 3er bmw und Fiat 500 in etwa den gleichen Basispreis haben.
Der 500 ist nun mal ein "premium" Kleinwagen. Wenn man einen super deal will, sollte man sich den Panda anschauen oder zumindest nicht gerade den Riva, ist ja klar, dass man da etwas mehr bezahlen muss.

redman

Re: Preisentwicklung beim Fiat 500
« Antwort #5 am: 04.04.2017, 08:55 »
nach oben
Ganz ehrlich...
für einen Super-Deal sollte man bei Kia oder Dacia vorbeischauen. Das sind leider die neuen "Volkswagen" im buchstäblichen Sinn, inkl. 7 Jahren Garantie...

Felix

Re: Preisentwicklung beim Fiat 500
« Antwort #6 am: 04.04.2017, 10:32 »
nach oben
Das war nur so zum Vergleich, 2008 wird der 3er eben auch noch was günstiger gewesen sein!

Fred

Re: Preisentwicklung beim Fiat 500
« Antwort #7 am: 04.04.2017, 12:26 »
nach oben
Nunja Angebot und Nachfrage halt - wie schon mal erwähnt verkauft sich (zumindest bei uns hier) die kleine Yacht buchstäblich wie die warme Semmeln. Aber ehrlich: die Tendenz der kontinuierlich anziehnenden Preise der 500er stört mich nicht - hab ja schon einen und so bleibt wenigstens der Gebrauchtwagenmarkt stabil.

Den 3er bekommst Du in AT auf über 90T - und wir reden nicht vom M3 - der geht ja bei 90T erst los.
Aber nach einigen Jahren BMW-Fahren find ich: die sind es Wert.  :zwinker:
"Es ist Kunst gewordenes Handwerk auf höchstem Niveau, versetzt mit jenem Hauch mediterranen Wahnsinns, der diese Produkte vor langweiliger Perfektion bewahrt!"
H.Lingner über italienische Fahrezeuge in Motor Klassik

Felix_500

Re: Preisentwicklung beim Fiat 500
« Antwort #8 am: 04.04.2017, 12:34 »
nach oben
Die Preissteigerung des 500 liegt deutlich über der allgemeinen Teuerung. Als der auf den Markt kam, begannen die Preise bei 10000€, genau wie beim Schwestermodell Panda und den kann man noch immer für den Preis kaufen.

Nach dem überwältigendem Erfolg der Anfangsjahre hat sich Fiat preislich an der Konkurenz orientiert und den 500 erheblich höher im Markt platziert. Deshalb hab ich auch "Premium" Kleinwagen geschrieben.

Das ist nur billig und recht, ich wollte das nur anmerken. Die Preise für den 500 steigen kontinuierlich und das liegt daran, dass FCA das Eisen schmieden will, so lange es heiß ist. Der 500 ist nun 10 Jahre alt und das ist eine erstaunliche Leistung aber Fiat weiß ganz genau, dass sie das nicht mehr all zu lange bringen können, bevor sich die Leute am 500 satt gesehen haben.

Cinquecento

Re: Preisentwicklung beim Fiat 500
« Antwort #9 am: 04.04.2017, 17:01 »
nach oben
Da man bei einem Fiat 500 kräftig Rabatte bekommen kann, ist so eine UVP ohnehin ein reiner Phantasiepreis, den nur diejenigen bezahlen, die zum X-beliebigen Händler gehen und nichtmal verhandeln. Wer auf den Preis schaut, bestellt den 500 in einem Internet-Autohaus. Letztlich holt man den dann ohnehin von einem Fiat-Händler, nur, dass der halt nicht um die Ecke, sondern irgendwo in Deutschland liegt. Fein, dann kann man den 500 gleich einfahren 8)