ImpressumNutzungsbedingungen 25.09.2025, 08:45

Autor Thema: Lackkonservierung // Lackpflege  (Gelesen 114020 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Mike

  • Beiträge: 1552
  • Ort: 4630 Bochum
  • Geschlecht: Männlich
  • Wer Stromberg kennt, wird seinen Chef lieben.
  • Galerie ansehen
    • Treffen im Pott Part 3
Re: Lackkonservierung
« Antwort #20 am: 28.07.2008, 12:27 »
nach oben
Ich stell hier mal den Link zu dem Procon-Zeugs rein http://www.procon-lackveredelung.de/.
Mein Händler wird den 500er nach Anlieferung sowieso zur Aufbereitung zu einer Bochumer Firma schicken, diese verarbeitet auch Procon. Ich werd's wohl machen lassen, kostet ca 250 Euro!
Aaaaber... Achtung, Kleingedrucktes: Die Versiegelung muss jährlich nachgebessert werden, um die 6-Jahres-Garantie zu erhalten. Kostet ca 60 Euro.....
"Garantie" ist mir nicht so wichtig. Ich denke mal, ist ne ehrliche Sache, wenn darauf hingewiesen wird, dass nachgearbeitet werden muss. 3 Jahre Garantie, die mir ein Nano-Versiegeler genannt hat ohne einen Handschlag am Lack zu tun, halte ich für Utopie.
Schöne Grüße
Martin


"Zu viel Kompetenz macht unsympathisch" (frei nach Bernd Stromberg)

Topolino

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 5971
  • Alter: 54
  • Ort: Lilienthal
  • Geschlecht: Männlich
  • www.wunderkram.com
  • Galerie ansehen
    • Topolino
Re: Lackkonservierung
« Antwort #21 am: 28.07.2008, 12:47 »
nach oben
Na dann stell ich mal den Link des Konkurrenz-Produktes online:

DiTEC® Lackversiegelung

Dies ist das Produkt was Il Rapido spendiert bekam, auch Giulia kommtdemnächst in den Genuss... Wenn der Kotflügel neu und die Seitenschutzleisten dran sind...

 8) :D 8)
Giulia

Bremen 1.0 / 2.0 / 3.0 goes Marl / 4.X-Mas / 5.0  Hamburg 1.0 / 2.0  Tour der Leiden 1 / 2  Brevaria 1.0 / 44 / Garda / X-Mas  LowerBavaria 1.0 / 2.0   Harz 2009  BavariaBremen 1.0 / 2.0 / 3.0 / 4.0  Lübeck 1.0  Hanse goes Pott 1.0  Bremen 6.0 

Putzteufel

  • Gast
Re: Lackkonservierung
« Antwort #22 am: 28.07.2008, 12:53 »
nach oben
Also bei Procon muss für die Garantie nur eine Inspektion durchgeführt werden. Hier soll der Anwender erkennen, ob sich der Lack noch in einem gepflegten Zustand befindet und sich noch leicht reinigen lässt. 60 Euro sind dafür zu viel, wir berechnen 35 Euro. Dafür wird das Fahrzeug von Hand gewaschen und die Scheiben werden gereinigt ! Der Fahrzeughalter muss sein Fahrzeug regelmässig mit dem sogenannten "Protect" behandeln, welches z.B. dem Waschwasser beigefügt wird. Ansonsten sind Waschanlagen nach möglichkeit zu vermeiden. Protect sind nur 200 ml und kostet schon im EK über 20 Euro.

Bei unserer Nano-Lackversiegelung sagt der Hersteller, ein Jahr Haltbarkeit bei normaler Fahrzeugpflege und bis zu drei Jahre, wenn das Fahrzeug mit "Nano-Magic" gewaschen wird. Nano-Magic ist eine 1-Liter-Flasche und kostet im EK ca. 7 Euro !!

Irgendwo gleicht sich alles, es gibt nur geringe Abweichungen.

So, und jetzt noch eine Möglichkeit: Unseren 500er Mercedes, Baujahr 91 mit jetzt 210000 KM, seit etwas mehr als 10 Jahre in unserem (bzw. Annikas) Besitz, wird einmal im Jahr poliert und ansonsten mit Carnaubawachs behandelt. Der Effekt ist der gleiche, das Wachs kostet mich im 5 Kilo-Kanister im EK ca. 55 Euro und würde mich überleben, wenn wir nur den Mercedes damit behandeln würden ;-) Das Zeugs ist seeehr ergiebig. Aber einmal im Monat mit einem herkömmlichen "Schwabbelpolierer" nachgewachst, ist der Effekt gleich. Waschanlagen sind aber auch hier zu vermeiden.

Jetzt kommt es nur darauf an, was man selbst für ein Typ ist, ob man sein Auto gern selbst pflegt oder möglichst wenig damit zu tun haben will...  8)

Ciao
Carsten

volumaex

Re: Lackkonservierung
« Antwort #23 am: 28.07.2008, 12:55 »
nach oben
die procon-versiegelung ist sehr gut, aber auch sehr teuer. nach drei jahren soll diese neu gemacht werden. also noch mal teuer. unseren mini hatten wir 1995 gleich nach kauf mit procon machen lassen. nach drei jahren bin ich auf liquid glass umgestiegen. das muß ich zwar selbst aufbringen, geht aber prima. die kosten sind ein bruchteil, der glanz und schutz derselbe.

gruß volumaex

Mike

  • Beiträge: 1552
  • Ort: 4630 Bochum
  • Geschlecht: Männlich
  • Wer Stromberg kennt, wird seinen Chef lieben.
  • Galerie ansehen
    • Treffen im Pott Part 3
Re: Lackkonservierung
« Antwort #24 am: 28.07.2008, 13:05 »
nach oben

Jetzt kommt es nur darauf an, was man selbst für ein Typ ist, ob man sein Auto gern selbst pflegt oder möglichst wenig damit zu tun haben will...  8)

Hallo Carsten!
Denke mal die meisten, die sich für so eine Langzeit-Versiegelung interessieren, möchten sich nicht selbst mit Lackpflege beschäftigen. Einmal im Monat nachwachsen ist nicht so mein Ding :'(.
Besser 1x im Monat Regen bestellen und sauber ist die Kiste  8).
Schöne Grüße
Martin


"Zu viel Kompetenz macht unsympathisch" (frei nach Bernd Stromberg)

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: Lackkonservierung
« Antwort #25 am: 28.07.2008, 13:14 »
nach oben
Mir gings ja bei DiTEC nicht nur ums einfache Waschen, sondern um den Schutz des Lacks. Das "von alleine waschen" ist ein netter Nebeneffekt, wichtiger ist mir, daß der Lack nicht ausbleicht sondern immer schön satt dasteht. Dieses Nano-Zeugs, egal von welcher Firma, ist mir nach allem was ich so gesehen und gelesen habe zu aufwändig was die weitere Pflege angeht und billig ist es auch nicht, die Ergebnisse waren in den diversen Foren auch eher teils/teils. Ok, DiTEC ist auch nicht billig, aber ehrlich gesagt ist es mir bei dem Ergebnis ziemlich egal. Wenn dann mal mein Abarth Cabrio kommt, wird als allererstes eine DiTEC-Behandlung beauftragt!

BTW, bei DiTEC sind Waschanlagen erlaubt, Vorwäsche sollte man weglassen, die ist recht aggresiv. Ansonsten einfaches Waschen mit Autoshampoo reicht, es geht auch nur mit Wasser und einem Microfasertuch. Dampfstrahler würde auch gehen, hab nur keinen in der Garage ;) Und wachsen brauch ich das Auto die nächsten Jahre auch nicht mehr!
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

hanuta

  • Gast
Re: Lackkonservierung
« Antwort #26 am: 17.08.2008, 13:19 »
nach oben
Möchte das Thema noch mal aufgreifen ...

gestern hat Caruso seine Ditec Lackkonservierung bekommen und ich muss sagen ich bin begeistert. Sogar bei Weiß funkelt und glänzt es gigantisch.
Wenn es jetzt wirklich zu 75% gegen Steinschlag Macken schützt hat es sich schon gelohnt.
In 1 1/2 Jahren müssen wir zu Nachbehandlung.

Machen lassen haben wir es hier:
http://www.cf-fahrzeugpflege.de/Galerie.html

Der Chef ist ein 500 begeisterter und macht seine Arbeit wirklich mit Hingabe.
Gezahlt haben wir 330 Euro. Morgens um 9 Uhr den Wagen abgeben und um 15 Uhr hatten wir ihn wieder.

« Letzte Änderung: 17.08.2008, 13:55 von hanuta »

Dorian

  • Global Moderator
  • *****
  • Beiträge: 9360
  • Alter: 39
  • Ort: Dortmund
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
    • Lokschuppen-Loh.de
Re: Lackkonservierung
« Antwort #27 am: 17.08.2008, 13:39 »
nach oben
Hallo!

Ich möchte mich auch noch einmal "dumm" anstellen und ein paar Fragen stellen:

Ich habe mir vorgenommen, dass mein 500er auch eine "Lackbehandlung" bekommen soll. Allerdings bekommt der Wagen schon regelmäßig eine "Polierung". Danach ist der Lack schön glatt und glänzt auch wieder schön. Beugt das auch dem "Ausbleichen" vor?

Da ich nicht 330 € und mehr für eine professionelle Aufbereitung zahlen möchte, interessiere ich mich für die eigene Behandlung. Wo bekomme ich gute Mittel? Was muss ich zahlen? Und wie und wie oft muss ich es anwenden? Ist der Lack dann für Jahre konserviert? Diese DiTec, wird das nur in der Aufbereitungswerkstatt benutzt?

Gruß
Dorian

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: Lackkonservierung
« Antwort #28 am: 17.08.2008, 14:54 »
nach oben
DiTEC kannst nicht kaufen, das muß professionell aufgetragen werden, weil das in mehreren Durchgängen gemacht wird. Noch dazu gibts das Zeugs nur in großen Eimern, ein Endkundengeschäft gibts da nicht.
Was das Polieren betrifft, das kann ich mir sparen. Gestern kurz mal drübergewaschen (Leichen entfernen ;) ) und das wars, der Lack ist glatt und glänzt von alleine, kein Polieren, Wachsen. Dem Ausbleichen wird auch entgegengewirkt, da über dem Lack noch eine weitere Schicht aufgetragen wird, kannst aber alles auf der DiTEC-Seite nachlesen: http://www.lackkonservierung.de/

Wenn Du es selber machen willst mit erträglichen Aufwand, würde ich wohl zu Liquid Glass greifen, ist aber auch eine Sauarbeit!
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

chrizz

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 3537
  • Alter: 42
  • Ort: Bad Oeynhausen, NRW
  • Geschlecht: Männlich
  • E-Power
  • Galerie ansehen
Re: Lackkonservierung
« Antwort #29 am: 17.08.2008, 15:58 »
nach oben
@ Dorian

Es gibt im Baumarkt auch Lackkonservierungen für unter 10€ zum selber auftragen. Am Ergebnis möchte ich allerdings zweifeln. ;)
Angeblich sollen heutige Unilacke ja nicht mehr ausbleichen durch die zusätzliche Klarlackschicht.

@ hanuta

Bist du auch in Bad Oeynhausen zum konservieren gewesen? Wäre ja echt ein Ding. Topolino war Donnerstag da.
Ich würde sagen, für alle deren 500 noch nicht konserviert ist, findet Bremen3.0 in Bad Oeynhausen bei DiTec statt. :D