ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 16:21

Autor Thema: Welches Motoröl im 1.4 16V?  (Gelesen 43822 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Eldritch

  • Gast
Re: Welches Motoröl im 1.4 16V?
« Antwort #40 am: 30.11.2008, 07:39 »
nach oben
Ich hab jetzt das hier immer gekauft:

Castrol Edge Formula RS

Gibt es bei REAL für 16,99 Euro den Liter - ich weiss ist teuer, aber bei mir will der 500er grundsätzlich Samstags nachmittags Öl...ich muss mir mal einen Vorrat anlegen

chain

Re: Welches Motoröl im 1.4 16V?
« Antwort #41 am: 30.11.2008, 13:40 »
nach oben
Also meiner steht bei knapp 9000km mit dem Ölstand immer noch über halb...
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

Christian Leuschen

  • Gast
Öl
« Antwort #42 am: 23.03.2009, 16:36 »
nach oben
Hallo!

Ich hab da mal ne Frage an alle die sich mit dem Thema Öl auskennen. Bringt es was, ein anderes Öl zu fahren? Denke da an 10w60, ein Öl aus dem Motorsport. Bei höheren Drehzahlen und somit höheren Temperaturen dürfte es doch eigentlich besser schmieren. Oder reicht das Standart Öl aus?

Hab mal gehört das ein besseres Öl dem motor auf keinen Fall schadet... .

Schreibt mir eure Meinung!

LG Christian

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: Welches Motoröl im 1.4 16V?
« Antwort #43 am: 23.03.2009, 17:11 »
nach oben
Schaden wird es wohl kaum, weder dem Motor, vor allem nicht der Ölindustrie. Glaubst Du, die Motorenhersteller schreiben ihre Empfehlungen welches Öl für den Motor genutzt werden sollen nur so als Jux?

BTW, schönen Gruß von b-machinery, es wäre schön wenn Dein web.de-Postfach nicht immer voll wäre  ;D
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

Christian Leuschen

  • Gast
Re: Welches Motoröl im 1.4 16V?
« Antwort #44 am: 23.03.2009, 17:25 »
nach oben
Ups, werd mein Postfach dann gleich mal ausmisten... .

Ich denk hier nicht an die Ölindustrie, sondern an meinen kleinen 500. Ich will ja nur sein bestes... . Und da ich ab und zu nen relativ schweren rechten Fuss hab, hab ich mir gedacht das es wahrscheinlich was bringt.

Wie sieht es denn bei anderem Öl aus mit Ablagerungen beseitigen und Ölwechsel Intervallen? Verändern die sich dadurch auch?

Frag nur weil ich keine Ahnung hab  :denk:

PS: Geh jetzt mal ausmisten...

Christian Leuschen

  • Gast
Re: Welches Motoröl im 1.4 16V?
« Antwort #45 am: 23.03.2009, 17:32 »
nach oben
@b-machinery: So voll war mein Postfach gar nicht... . Hab aber jetzt alles rausgeschmissen!

diavoletto

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 2753
  • Geschlecht: Männlich
  • we are all just prisoners here, of our own device
  • Galerie ansehen
Re: Welches Motoröl im 1.4 16V?
« Antwort #46 am: 23.03.2009, 18:03 »
nach oben
@b-machinery: So voll war mein Postfach gar nicht... . Hab aber jetzt alles rausgeschmissen!
Die letzten Tage bekam ich aber einige Rückläufer von Forumsbenachrichtigungen an Dich zurück wegen Postfach voll. Bist aber nicht der einzige!
Ich bin der große Bruder von Michi :hehehe:


Trinke nie zu viel, denn die letzte Flasche, die draufgeht, könntest du selbst sein.

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 73
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Öl
« Antwort #47 am: 23.03.2009, 18:31 »
nach oben
Hallo!

Ich hab da mal ne Frage an alle die sich mit dem Thema Öl auskennen. Bringt es was, ein anderes Öl zu fahren? Denke da an 10w60, ein Öl aus dem Motorsport. Bei höheren Drehzahlen und somit höheren Temperaturen dürfte es doch eigentlich besser schmieren. Oder reicht das Standart Öl aus?

Hab mal gehört das ein besseres Öl dem motor auf keinen Fall schadet... .

Schreibt mir eure Meinung!

LG Christian

1. Grundregel: Jedes Öl ist besser als kein Öl.

2. Grundregel: Die Empfehlungen der Autohersteller sind fast ausschließlich nur auf Geldschneiderei aus. Möglichst ein Öl empfehlen, welches es nur in der Markenwerkstatt zu horrenden Preisen gibt.

Schwarzschlamm und ähnliche Schlagworte dienen nur der Verwirrung. An diese Regeln habe ich mich noch nie gehalten. Außer aus taktischen Gründen während der Garantiezeit.

Dies ist meine ganz persönliche Meinung und von meiner Seite nicht diskutierbar. Das Ergebnis bestätigt mich seit 40 Jahren.
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

Drache

  • Gast
Re: Welches Motoröl im 1.4 16V?
« Antwort #48 am: 23.03.2009, 19:44 »
nach oben
@Toelja: Boah, fährt dat Toelja abba lange Auto.... (Bissu schon mit de Kiste auffe Welt gekommen, wa?)  :undweg:



Ich habe noch 10W40 Liqui Moly Formula Super, ACEA E 2/ B2/ A2-96, im Dezember neu gekauft. Für das vorherige Auto, dass dann doch schneller als erwartet in dem Autohimmel landete.

Kann ich das für den Fünfi nehmen?

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 73
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Welches Motoröl im 1.4 16V?
« Antwort #49 am: 23.03.2009, 20:42 »
nach oben
@ Drache

Ja, Toelja ist mit Auto auf die Welt gekommen. Und Dein Öl würde ich verwenden. In sieben Monaten auch für Fünfi namens Pico. Dann ist es nämlich vorbei mit die Garantie.


Das war damals auf dem Weg zum ersten Ölwechsel. Abgeschmiert wurde auch mit Margarine. Wir hatten ja damals nichts.  :hehehe:
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.