ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 23:32

Autor Thema: Twinair - das ist möglich...  (Gelesen 332131 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

turbo-thom

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #440 am: 06.03.2015, 08:51 »
nach oben
Danke für die Tipps.

Also auf der AB sind die ersten 2km ohne Geschwindikteisbegrenzung. Der rest ist 120km/h. Da lohnt sich nicht das hochbeschleunigen ;D

Ich drehe eh nicht über 4000km die ersten Wochen. Möchte die Karre erstmal einfahren.

Am wohlsten fühlt der Motor sich nach meinem empfinden zwischen 1800-3000 U min.

Da bewege ich ihn zur Zeit.

Nächste Woche bekommt er einen Ölwechsel. Dann hat er so ca. 1200 km runter.



Zecke

  • Gast
Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #441 am: 06.03.2015, 15:22 »
nach oben
Zur Zeit 10,2 Liter Durchschnittsverbrauch laut BC. Davon überwiegend Stadtverkehr mit vielen Steigungen.
Nur Sportmodus und spaßorientierter Fahrweise. Was nicht heißt das ich nur auf dem Gas stehe, sondern überwiegend gerne Zwischenspurts mache. Bei Drehzahlen zwischen 2500 und 4500 macht er ja auch Laune. Da sind über 10 Liter einfach viel zu viel. Ein Bekannter von mir hat seit ein paar Wochen einen Golf GTI Performance, der fährt ähnliche Strecken wie ich und hat auch einen vergleichbaren Fahrstil. Der verbraucht nur um die neun Liter. Der ist aber zwei Klassen höher angesiedelt und hat mehr als doppelt so viel Leistung....Hallo.....noch Fragen......

Bei absolut spaßloser Fortbewegung und aktivierter Start Stopp kam ich in der Stadt auf 6,1 Liter laut BC. Das schafft jeder Kleinwagen in dieser Klasse ohne das man als Fahrer so viel Aufmerksamkeit aufwenden muß um die Kiste ja immer im optimalen Bereich zu halten.
Insgesamt gesehen für mich nicht das richtige Konzept, habe ich ja bereits erwähnt. Ich habe mir den TA 105 PS nicht gekauft um damit nur umherzuschleichen, sondern wollte auch schon mal die Leistung auskosten. Aber da ist die Kiste einfach zu ineffektiv dafür. Sobald man Spaß haben will wird das Teil zur extremen Saufziege. Zum Glück kommt noch vor Ostern mein neuer.... :thumbsup: Der 105 PS TA ist und bleibt ein extrem exotisches Konzept das einfach viel verspricht und nur wenig hält. Das will keiner hören, aber es ist nunmal Fakt. Wenn ich schon höre das hier Leute nur mit dem unharmonischen Eco Modus umherkraucheln und sich freuen das sie nur 6 Liter verbrauchen kann ich das nur schwer nachvollziehen.
Da hätte der 85 PS TA auch genügt und der erreicht anscheinend eher die Verbrauchsangaben von Fiat. Aber jeder wie er will....

Ich weiß TA und Abarth zu vergleichen ist hier nicht gerne gesehen. Aber wer nicht nur dahinschleichen und ständig den Drehzahlmesser im Auge behalten will, um ja nicht die 2000 U/min zu überschreiten, der ist dem Abarth oder fast jedem anderen vergleichbarem Fahrzeug, was den Fahrspaß und Verbrauch betrifft tausend mal besser aufgehoben. Beide Vorführer (A595 160 PS)  die ich gefahren bin haben laut BC knapp unter oder über 9 Liter verbraucht. Auch bei sehr zügiger Fahrweise in Stadt und Überland ohne Autobahn.

Nicht falsch verstehen, wer nur selten oder überhaupt nicht das Potenzial vom TA 105 PS ausnutzt der wird damit vielleicht glücklich werden. Alle anderen eher nicht, aber das muß jeder für sich selbst rausfinden. Am Anfang war ich auch noch sehr glücklich, das legte sich aber mit jedem Kilometer.
Ich rate nur jeden der den 105 PS TA ins Auge gefaßt hat eine ausgiebige Probefahrt zu machen.
Ich geh schonmal in Deckung..... :undweg:


Piano

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #442 am: 06.03.2015, 15:30 »
nach oben
Grundsätzlich stimme ich dir in vielen Punkten zu. Bei deiner Fahrweise ist der Abarth wirklich die sinnvollere Lösung. Ich stimme dir auch zu, dass sich deshalb ein Interessent wirklich genau überlegen sollte, welches Fahrzeug für ihn das richtige Konzept bietet, nachdem es inzwischen hier einige gibt, die sich mit dem TwinAir (vor allem mit dem 105 PS) nicht wirklich anfreunden konnten (gid, Quintana, und du Zecke).

Ich selbst bin mit meinem Twinnie nach wie vor sehr glücklich, mein Verbrauch liegt bei entspannter Fahrweise nach BC bei gut 5l. Der höhere Verbrauch laut Spritmonitor liegt an meiner Standheizung und dürfte bei reduziertem Gebrauch selbiger bei den aktuell steigenden sukzessive zurückgehen.
La 🇮🇹 Macchina lattementa - seit 17.10.14 😎


rene

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #443 am: 06.03.2015, 17:33 »
nach oben
Wie schon mal geschrieben: Wer sparen will aber auf Leistung nicht verzichten möchte wäre mit den 95PS Diesel besser bedient!
Da muss man nicht umher schleichen um ne 4 oder 5 vor den Komma zu haben. 
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

500erFanAC

  • Beiträge: 189
  • Alter: 59
  • Ort: Herzogenrath
  • Geschlecht: Männlich
  • Er ist zuhause:-)
  • Galerie ansehen
Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #444 am: 06.03.2015, 18:41 »
nach oben
Zur Zeit 10,2 Liter Durchschnittsverbrauch laut BC. Davon überwiegend Stadtverkehr mit vielen Steigungen.
Nur Sportmodus und spaßorientierter Fahrweise. Was nicht heißt das ich nur auf dem Gas stehe, sondern überwiegend gerne Zwischenspurts mache. Bei Drehzahlen zwischen 2500 und 4500 macht er ja auch Laune. Da sind über 10 Liter einfach viel zu viel. Ein Bekannter von mir hat seit ein paar Wochen einen Golf GTI Performance, der fährt ähnliche Strecken wie ich und hat auch einen vergleichbaren Fahrstil. Der verbraucht nur um die neun Liter. Der ist aber zwei Klassen höher angesiedelt und hat mehr als doppelt so viel Leistung....Hallo.....noch Fragen......

Bei absolut spaßloser Fortbewegung und aktivierter Start Stopp kam ich in der Stadt auf 6,1 Liter laut BC. Das schafft jeder Kleinwagen in dieser Klasse ohne das man als Fahrer so viel Aufmerksamkeit aufwenden muß um die Kiste ja immer im optimalen Bereich zu halten.
Insgesamt gesehen für mich nicht das richtige Konzept, habe ich ja bereits erwähnt. Ich habe mir den TA 105 PS nicht gekauft um damit nur umherzuschleichen, sondern wollte auch schon mal die Leistung auskosten. Aber da ist die Kiste einfach zu ineffektiv dafür. Sobald man Spaß haben will wird das Teil zur extremen Saufziege. Zum Glück kommt noch vor Ostern mein neuer.... :thumbsup: Der 105 PS TA ist und bleibt ein extrem exotisches Konzept das einfach viel verspricht und nur wenig hält. Das will keiner hören, aber es ist nunmal Fakt. Wenn ich schon höre das hier Leute nur mit dem unharmonischen Eco Modus umherkraucheln und sich freuen das sie nur 6 Liter verbrauchen kann ich das nur schwer nachvollziehen.
Da hätte der 85 PS TA auch genügt und der erreicht anscheinend eher die Verbrauchsangaben von Fiat. Aber jeder wie er will....

Ich weiß TA und Abarth zu vergleichen ist hier nicht gerne gesehen. Aber wer nicht nur dahinschleichen und ständig den Drehzahlmesser im Auge behalten will, um ja nicht die 2000 U/min zu überschreiten, der ist dem Abarth oder fast jedem anderen vergleichbarem Fahrzeug, was den Fahrspaß und Verbrauch betrifft tausend mal besser aufgehoben. Beide Vorführer (A595 160 PS)  die ich gefahren bin haben laut BC knapp unter oder über 9 Liter verbraucht. Auch bei sehr zügiger Fahrweise in Stadt und Überland ohne Autobahn.

Nicht falsch verstehen, wer nur selten oder überhaupt nicht das Potenzial vom TA 105 PS ausnutzt der wird damit vielleicht glücklich werden. Alle anderen eher nicht, aber das muß jeder für sich selbst rausfinden. Am Anfang war ich auch noch sehr glücklich, das legte sich aber mit jedem Kilometer.
Ich rate nur jeden der den 105 PS TA ins Auge gefaßt hat eine ausgiebige Probefahrt zu machen.
Ich geh schonmal in Deckung..... :undweg:
Hallöchen Zecke,und zukünftiger  Competizione Kollege:D.Also ich Sachen Verbrauch beim Abarth(Wir haben dann ja beiden densselben Motor(160ps)...Da weisste in etwas,was auf Dich zukommt^^...Ich hab mir den Abarth auch gekauft für maximalen Fahrspass,unabhängig vom Verbrauch,der für mich Zweitrangig ist.Die ersten Tage hatte ich aufm Abarth nen Verbrauch von fast 12Liter/100km stehen:D..Meiner ist ne Tageszulassung gewesen mit 2km...Jetzt fast 2Monate später(Sonntag hab ich ihn exakt 2Monate),ist mein Verbrauch auf Realistische 8,6Liter/100km gesunken.Also um es kurz zu machen.Deinen Abarth wirst Du,was den Verbrauch angeht,recht schnell eingefahren haben.Ich hab stand heute:gerade mal 1430km gefahren. :) ;).Und ich fahre nur Sportmodus,den Hausfrauenknopf betätige ich nie:D
Abarth595 Competizione,Interscope-Anlage,Skydome,Bi-Xenon Scheinwerfer,Sabelt-Sitze(Ungewohnt,aber mir gefallen sie:D )

Piano

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #445 am: 06.03.2015, 19:11 »
nach oben
Wie schon mal geschrieben: Wer sparen will aber auf Leistung nicht verzichten möchte wäre mit den 95PS Diesel besser bedient!
Da muss man nicht umher schleichen um ne 4 oder 5 vor den Komma zu haben.

Für die absoluten Verbrauchsfüchse mag das zutreffen. Unter Gesamtkostengesichtspunkten ist der Twinnie meist günstiger als der Diesel, da dort Fahrzeupreis, Wartung, Versicherung und Steuer höher sind. Dazu kommt für mich, dass ich das 6-Gang-Getriebe und an den Hinterrädern Scheibenbremsen habe. Und ein ganz wesentlicher Grund ist bei mir, dass ich den TwinAir auch vom Motorensound unheimlich gerne mag.
La 🇮🇹 Macchina lattementa - seit 17.10.14 😎


Zecke

  • Gast
Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #446 am: 06.03.2015, 19:24 »
nach oben
@Piano
Schön das Du mit Deinem Flitzer zufrieden bist. Jeder hat halt andere Anforderungen und mit 5,xx Litern Verbrauch bei einer Fahrweise die Dir Spaß macht ist ja alles im Lot.

@ René

Ich denke mal das viele auf die Normverbrauchsangaben von Fiat setzen.
Das die im Regelfall immer höher sind weiß ja jedes Kind.....aber so viel höher wie beim 105 TA damit rechnet halt keiner. Das Verhältnis von gebotener Leistung und Daraus resultierenden Verbrauch stimmt nicht. Außerdem rechnet sich der Diesel nur ab einer gewissen Jahresfahrleistung.


@500erFanAC
 Mir ist der Verbrauch relativ egal. Ich weiß auch das der Abarth mit Sicherheit kein Verbrauchswunder ist. Dafür wirbt er auch nicht. Aber er hat zumindest einen der Leistung angemessenen Verbrauch und mir geht es auch um maximalen Fahrspaß.
Deshalb Pedal to the Metal, natürlich nur wo es der Verkehr zuläßt und im Rahmen der Gesetze.. :thumbsup: 8)....ne im Ernst...hirnloses Rasen geht natürlich überhaupt nicht. :winkewinke:

Wolfmother71

  • Beiträge: 6267
  • Alter: 54
  • Ort: Gustavsburg
  • Geschlecht: Männlich
  • The next step
  • Galerie ansehen
Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #447 am: 06.03.2015, 19:25 »
nach oben
Es soll ja auch hier nicht unbedingt um "Hey, ich hab viel weniger als DU erreicht gehen".  ;D

Einfach nur was so erreicht werden kann und wie. Ich hab auch nicht immer Lust auf Sparflamme zu fahren. Nur ,wie schonmal geschrieben ,warum soll ich das mit aller Gewagt auf der AB tun. Momentan funktioniert das im ECO-Modus und Voraussicht ganz gut. Falls es doch mal anders kommt, kurz druck auf den Knopf und Gas geben. ;D

Und, da stimme ich Piano zu, der Sound des TA ist einmalig. Man mag ihn oder hast ihn. Fertig. >:D
Rerun van Pelt: 01.08.2017
Abarth 595 Custom als Cabrio, 145 PS, Trofeo Grau, K&N Luftfilter, Chromringe, Lederüberzug Handbremse, Ledercover Sonnenblenden, Eibach Pro Kit, 595 Badge, Rerun Badge, Skorpion Badge, G-Tech GT-S278-114rot.

quintana

  • Beiträge: 320
  • Alter: 43
  • Ort: Königswinter
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #448 am: 06.03.2015, 20:08 »
nach oben
Das könnte evtl. mein letzter Beitrag in diesem Thread werden:

Ich habe eben meinen GT86 (200 PS vs. 105 vom TA) von Nürnberg nach Köln überführt und mir größte Mühe gegeben, die Fahrweise so zu halten wie vor einem Monat als ich mit dem TA105 runtergefahren bin um den GT probezufahren. Der Verkehr war etwas dichter, daher wird der Schnitt wohl nicht bei 104 km/h gewesen sein, wie mit dem TA105, sondern vermutlich eher ganz knapp unter 100 (zeigt der GT nicht an). Ansonsten gleiches Spiel: Die meiste Zeit Tempo 110 konstant (ca. 75%), 20% Tempo 70-105 (in Baustellen, bei dichtem Verkehr) und 5% bin ich auch mal 115-130 km/h gefahren, meist bei Überholvorgängen.

Ergebnis: 6,1 Liter laut Bordcomputer. Der TA105 hatte da 5,8 Liter stehen. Selbst wenn man noch diverse Faktoren einbezieht (GT steht auf Spritsparreifen, absichtlich von Toyota gewählt für die Driftfraktion, bin im GT alleine gefahren und im TA105 zu zweit, heute warens 7-10 Grad, vor einem Monat eher 3-4) kommt man wohl nicht auf einen Liter mehr beim GT86 gegenüber dem TA105. Damit hat sich dieses Motorkonzept des extremen Downsizings zumindest auf der Langstrecke schonmal für mich absolut disqualifiziert.

Vielleicht ist es allerdings doch noch nicht der letzte Beitrag von mir. Meine Freundin hat ja meinen TA übernommen. Bei ihr ist er definitiv in besseren Händen.  :) Und vielleicht kann ich ja doch noch nach 10.000 Km von einem urplötzlich deutlich weniger gewordenem Verbrauch berichten.  ::)

rene

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #449 am: 06.03.2015, 20:39 »
nach oben
Dann mal Glückwunsch zum neuen ;)

Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016