ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 21:33

Autor Thema: Twinair - das ist möglich...  (Gelesen 332031 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Piano

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #280 am: 24.11.2014, 12:50 »
nach oben
Selbst belügen tun sich diejenigen die hier behaupten im Schnitt 4,5 Liter zu verbrauchen und das man ihnen glauben soll... Sie wären nicht als Verkehrshindernis unterwegs und würden recht flott fahren...

Wer bei den heutigen Fahrzeugen im Verbrauch auch nur annähernd in Richtung Werksangabe kommen will, muss seinen rechten Fuß arg im Griff haben. "Recht flott fahren" kannst du da definitiv nicht, das hat auch keiner behauptet. Ich wundere mich eher über die, die scheinbar allen Ernstes glauben, sie könnten einen flotten Reifen fahren bei einem Verbrauch gemäß Werksangabe.

Aber ich gebe zu, dass der TA selbst beim Ziehen aller Spritsparregister immer noch deutlich über der offiziellen Verbrauchsangabe liegt, stört mich schon.
La 🇮🇹 Macchina lattementa - seit 17.10.14 😎


chain

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #281 am: 24.11.2014, 16:30 »
nach oben
Es gab doch irgendwo einen NEFZ <->  Realität Test.
Da war der 1er BMW mit neuen Turbomotor der größte Abweichler vom NEFZ. Bemerkung war: BMW-Fahrer fahren halt wohl in der Regel etwas flotter... ;-)

NEFZ:
Dieses Testverfahren soll realitätsnäher als die frühere Ermittlung des Energieverbrauchs gemäß der alten DIN-Norm sein, weil beispielsweise die Kaltstartphase einige Berücksichtigung findet. Allerdings darf das gesamte Fahrzeug auf bis zu 30 °C vorgewärmt werden, wodurch der Kaltstart zwar dem fachlichen Verständnis entspricht, aber nicht dem allgemeinen Verständnis von widriger Kälte oder gar Frost. Außerdem gibt es nur wenige Vorgaben, die den Herstellern verbieten, serienferne spritsparende Möglichkeiten wie besondere Leichtlauföle oder Spritsparreifen einzusetzen[10]. 2013 wurde eine Studie von T&E veröffentlicht, welche die von den Automobilherstellern ausgenutzte Flexibilitäten der Richtlinie auf gut verständliche Weise darstellt[11]. Einige Beispiele dafür sind:

    Keine Nachladung der Fahrzeugbatterie während des Zyklus (mit anderen Worten: die Lichtmaschine wird während des Zyklus abgeklemmt).[12]
    Abkleben von Fugen der Außenhülle.
    Veränderung der Spur- und Sturzeinstellung der Räder.
    Erhöhter Luftdruck in den Autoreifen.
    Verwendung des minimalen Fahrzeuggewichtes.
    Abzug der 4%igen Toleranz auf den Messwert.
    Vermeidung von schleifenden Bremsen.
    Anpassung der Motorsteuerung (siehe auch Eco-Tuning
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

quintana

  • Beiträge: 320
  • Alter: 43
  • Ort: Königswinter
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #282 am: 24.11.2014, 17:11 »
nach oben
So, ich bin zurück von der Vergleichsfahrt mit dem Golf VI 1.6 TDI (105 PS) meiner Eltern, an dessen Steuer meine Mutter saß. Gleiche Strecke, gleiche Bedingungen (Licht an, Radio aus, gleicher Verkehrsfluss, da Kolonnenfahrt). Einfache Fahrt 40 Km, Höhenunterschied ca. 100 Meter (was sich bei der Hinfahrt auch in einem guten halben Liter mehr Verbrauch als auf der Rückfahrt bemerkbar gemacht hat).

Meine Mutter hat im Golf bei der Hin- und Rückfahrt kombiniert genau die Werksangabe getroffen, was ich im Golf (!) bei der Strecke ebenfalls ohne große Spritspartipps einfach mit vorausschauender Fahrweise schaffe, d.h. 4,7 Liter hat sie gem. BC gebraucht.

Im 105 PS TA habe ich auf der gleichen Strecke laut BC 5,0 Liter gebraucht (hatte ich ja gestern auch so prophezeit), d.h. 0,8 Liter über der Werksangabe (real vermutlich eher 1 Liter drüber, aber andererseits weiß ich auch nicht, wie genau der BC im Golf ist). Nüchtern betrachtet ist das für einen Benziner ja ziemlich gut, wenn er so nah an einen gleich starken Diesel herankommt, aber das Ärgernis ist eben die Werksangabe, die einem scheinbar das Blaue vom Himmel verspricht, was nicht gehalten werden kann. Dass ich durchaus imstande bin ein Fahrzeug auf den NEFZ-Wert zu bringen, habe ich ja mit dem Golf bewiesen. An mir liegt es also nicht.

Das zweite Ärgernis ist, dass man auch nur bei Landstraßentempo 60-80 (Schnitt lag bei gut 50 km/h aufgrund diverser Ampeln) ansatzweise in die Nähe der Werksangabe kommt. Sobald man im Stadtverkehr ist oder Auf der Autobahn schneller als 100 fährt, ist es mit dem Sparen vorbei. Bei Tempo 130 gibt es mehr als genug Autos, die kaum mehr brauchen und wesentlich mehr Auto bieten als ein 500.
« Letzte Änderung: 24.11.2014, 17:21 von quintana »

diavoletto

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 2753
  • Geschlecht: Männlich
  • we are all just prisoners here, of our own device
  • Galerie ansehen
Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #283 am: 24.11.2014, 17:19 »
nach oben
NEFZ:
Dieses Testverfahren soll realitätsnäher als die frühere Ermittlung des Energieverbrauchs gemäß der alten DIN-Norm sein, ...blafaselseier...

@chain: Fangen wir auch nochmal hier VON VORNE an was das Zitieren fremder Quellen betrifft...  :wall:
1. man setzt ein "Zitat:" vorne dran oder setzt das Ganze in Zitat-Tags [quote]Zitat[/quote].
2. nennt man die Quelle, die hier wäre http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrzyklus .

Ansonsten weiter im Text, ist irgendwie wie die Bibel, nix halbes, nix ganzes, nix wahres  :hehehe: :plemplem: :undweg:
Ich bin der große Bruder von Michi :hehehe:


Trinke nie zu viel, denn die letzte Flasche, die draufgeht, könntest du selbst sein.

Wolfmother71

  • Beiträge: 6267
  • Alter: 54
  • Ort: Gustavsburg
  • Geschlecht: Männlich
  • The next step
  • Galerie ansehen
Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #284 am: 24.11.2014, 17:26 »
nach oben
Warum ärgert ihr euch über Dinge die Vorher bekannt sind und waren, nach dem ihr gekauft habt?
Das diese Werte schwer zu erreichen sind , war mir beim Kauf bewusst.

Und jetzt mal was zum eigentlichen Thread Titel:

Momentaner Monatsdurchschnitt mit viel Autobahn: 4,9 l laut BC.


Sent from my iPhone using Tapatalk
Rerun van Pelt: 01.08.2017
Abarth 595 Custom als Cabrio, 145 PS, Trofeo Grau, K&N Luftfilter, Chromringe, Lederüberzug Handbremse, Ledercover Sonnenblenden, Eibach Pro Kit, 595 Badge, Rerun Badge, Skorpion Badge, G-Tech GT-S278-114rot.

Piano

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #285 am: 24.11.2014, 17:28 »
nach oben
Bei welchem Tempo auf der Autobahn?
La 🇮🇹 Macchina lattementa - seit 17.10.14 😎


quintana

  • Beiträge: 320
  • Alter: 43
  • Ort: Königswinter
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #286 am: 24.11.2014, 17:32 »
nach oben
Warum ärgert ihr euch über Dinge die Vorher bekannt sind und waren, nach dem ihr gekauft habt?
Das diese Werte schwer zu erreichen sind , war mir beim Kauf bewusst

Schwer ja, aber nicht unmöglich zumindest auf ~4,5 Liter zu kommen, wie einige Leute geschrieben haben, die dabei auch noch behaupteten, kein Verkehrshindernis darzustellen. Ich habe mir zumindest einen Schnitt von um die 5 Liter versprochen statt aktuell 5,7 Liter. Klar, es macht mich nicht arm, aber gerade weil ich den "Öko-Gedanken" konsequent durchziehen wollte, habe ich mich explizit für dieses Auto entschieden. Wenn nun ein Polo mit 140 PS und Zylinderabschaltung kaum mehr gebraucht hätte, ärgere ich mich im Nachhinein schon über die Wahl, weil ich durchaus auch MIT Ökogedanken erheblich mehr Auto hätte haben können (wohlgemerkt für mehr Anschaffungskosten bei einem Neukauf, ich hätte allerdings gebraucht gekauft).

Wolfmother71

  • Beiträge: 6267
  • Alter: 54
  • Ort: Gustavsburg
  • Geschlecht: Männlich
  • The next step
  • Galerie ansehen
Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #287 am: 24.11.2014, 17:32 »
nach oben
Zwischen 90-100, mit einigen kurzen Überholmanövern, und ab und an mal kurz auf 130-140 beschleunigen.


Sent from my iPhone using Tapatalk
Rerun van Pelt: 01.08.2017
Abarth 595 Custom als Cabrio, 145 PS, Trofeo Grau, K&N Luftfilter, Chromringe, Lederüberzug Handbremse, Ledercover Sonnenblenden, Eibach Pro Kit, 595 Badge, Rerun Badge, Skorpion Badge, G-Tech GT-S278-114rot.

turbo-thom

Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #288 am: 24.11.2014, 17:40 »
nach oben
Überall liest man vom Twinair enntäuschende Verbräuche gegenüber der Werksangabe.

Dabei würde mich interessieren ob die Verbräuche sich mit der zunehmenden Laufleistung ändern.

Gibt es Langzeiterfahrungen bei den 105ern?


Wolfmother71

  • Beiträge: 6267
  • Alter: 54
  • Ort: Gustavsburg
  • Geschlecht: Männlich
  • The next step
  • Galerie ansehen
Re: Twinair - das ist möglich...
« Antwort #289 am: 24.11.2014, 17:44 »
nach oben
Wo fängt denn bei euch "Verkehrshindernis" an?

Wenn ich nicht die Höchstgeschwindigkeit laut Schilder an der AB fahre? Oder wenn ich nicht mit Vollgas an der Ampel los zische? :denk: :denk: :denk:
Rerun van Pelt: 01.08.2017
Abarth 595 Custom als Cabrio, 145 PS, Trofeo Grau, K&N Luftfilter, Chromringe, Lederüberzug Handbremse, Ledercover Sonnenblenden, Eibach Pro Kit, 595 Badge, Rerun Badge, Skorpion Badge, G-Tech GT-S278-114rot.