ImpressumNutzungsbedingungen 24.09.2025, 13:37

Autor Thema: Twin-Air: Leerlaufprobleme  (Gelesen 24961 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Grizzy

Re: Twin-Air: Leerlaufprobleme
« Antwort #30 am: 01.04.2014, 22:11 »
nach oben
Zumindest sollte der Håndler versuchen eine Kulanz bei Fiat zu erfragen ..9/2013 Werksgarantieende und ein paar Monate später Motor "platt"
Und wenn es ne GW Garantie gibt ..dann zahlt die bei der Laufleistung ....oder der HÃ¥ndler vertuscht was ...alles bissi sehr komisch.

sent via Tapatalk


janf

  • Gast
Re: Twin-Air: Leerlaufprobleme
« Antwort #31 am: 04.04.2014, 15:46 »
nach oben
Hallo Leute,
besten Dank für die vielen Antworten.
Heute kam die Nachricht, dass die Multiair-Einheit "verstopft" ist. Also genau, was ihr schon in Verdacht hattet.
Die Reparatur soll insgesamt 1300 € kosten (Ersatzteil kostet 600 €).

Kann mir jemand erklären warum dieses Teil so schnell kaputt gehen kann???

Wir hatten leider die letzte Inspektion verschoben. Wollten wir machen lassen wenn es wärmer wird. Das ist also voll in die Hose gegangen...
Aber die Werkstatt meinte, dass Kulanzleistungen bei Fiat sowieso schwierig zu bekommen sind.

Viele Grüße  - Jan -

BalthasarBlume

  • Beiträge: 4405
  • Alter: 65
  • Ort: Dallgow-Döberitz, bei Berlin
  • Geschlecht: Weiblich
  • Galerie ansehen
    • theWalnuts
Re: Twin-Air: Leerlaufprobleme
« Antwort #32 am: 04.04.2014, 16:13 »
nach oben
Mein Tipp, Facebook. Problem auf der Fiat-Seite posten (https://www.facebook.com/FiatDeutschland). Meistens geht dann plötzlich doch was.
Liebe Grüße
Wiebke :winkewinke:

gerry7

Re: Twin-Air: Leerlaufprobleme
« Antwort #33 am: 04.04.2014, 16:57 »
nach oben
Meine MultiAir ist schon nacb 300km defekt gewesen. Darum hat mein Kleiner inkontinenz Probleme gehabt.

Mal schauen ob ich damit zumindest diese Quote erfüllt habe. :baeh:
Menschen hören nicht auf zu spielen, weil sie alt werden, sie werden alt, weil sie aufhören zu spielen.

Tanzen hält jung http://www.darmstompers.de/

janf

  • Gast
Re: Twin-Air: Leerlaufprobleme
« Antwort #34 am: 04.04.2014, 17:59 »
nach oben
Also, wir waren eben in der Werkstatt und haben den Reparaturauftrag unterschrieben...

Der Werkstattleiter hat uns den Defekt sehr gut erklärt.
Aufgrund des fehlenden Ölwechsels wurden dünne Durchlässe in der Einheit verstopft, wodurch die Ventile nicht mehr richtig arbeiten.

Leider ist es so, dass der Ölwechsel schon ein halbes Jahr bevor wir das Auto gekauft haben, fällig gewesen wäre. Das haben wir nicht gewusst. Und da wir den Wechsel dann noch mal hinaus geschoben haben, nachdem er die 30.000 km erreicht hatte, wurde es nur noch schlimmer.
Wir hätten direkt nach dem Kauf die Durchsicht machen müssen. Aber bei einem "Neuen" Auto denkt man, dass man erst mal wenigstens ein Jahr Ruhe hat.

Die Frage wäre nun, ob der Gebrauchtwagenhändler, der ja auch mit seiner Gebrauchtwagengarantie geworben hat, irgendwie verpflichtet gewesen wäre, die Inspektion durchzuführen?
In der Anzeige bei Mobile.de (die ich noch gespeichert habe) steht definitiv "Scheckheftgepflegt" drin.

lunschi

Re: Twin-Air: Leerlaufprobleme
« Antwort #35 am: 04.04.2014, 18:15 »
nach oben
@janf:
Ich würde empfehlen mir das Kleingedruckte im Kaufvertrag noch mal (bezüglich der Garantie) genau durchzulesen. Klar das der Händler davon erstmal nichts wissen will.

Aber soweit ich weiß ist der erste Service erst bei 30000 km fällig. Wenn das Auto also mit weniger als 30000 km gekauft wurde, ist er also "scheckheftgepflegt", obwohl er seit der Auslieferung noch keine Werkstatt von innen gesehen hat. Dann liegt der Fehler leider bei Euch.

Gruss
Kai
Kaputt ist wenn man aufhoert zu reparieren!
500S TwinAir 85 PS Passione Rot Nr. 2

janf

  • Gast
Re: Twin-Air: Leerlaufprobleme
« Antwort #36 am: 04.04.2014, 18:28 »
nach oben
Hallo Kai,

lauf Fiat muss die erste Durchsicht nach zwei Jahren (das war ein halbes Jahr bevor wir es gekauft haben), oder bei 30.000 km gemacht werden.

Im Kaufvertrag steht nur "12 Monate Gebrauchtwagengarantie". Mehr nicht. Wir haben auch keinerlei Garantiebedingungen ausgehändigt bekommen.

Ziemlich dumm...

miguelito

Re: Twin-Air: Leerlaufprobleme
« Antwort #37 am: 08.04.2014, 07:58 »
nach oben

Heute kam die Nachricht, dass die Multiair-Einheit "verstopft" ist. Also genau, was ihr schon in Verdacht hattet.
Die Reparatur soll insgesamt 1300 € kosten (Ersatzteil kostet 600 €).

Tja, sorry, war mein Bauchgefühl also richtig. Aber besser so als ein "wirklicher" Motorschaden wie sie es ursprünglich diagnostiziert haben.
Wieviele km habt ihr den Wechsel denn geschoben? Ist natürlich Wasser auf die Mühlen der Werkstatt.

Generell, nur wegen ein paar tausend km mehr vor Ölwechsel sollten noch keine Probleme auftreten. So kann man nicht argumentieren - das ist m.E. schon auch Pech in Deinem Fall.
Ansonsten stelle ich das Wechselintervall von 30tkm für Multiair Aggregate mal stark in Frage!

Gab es keine Anzeige im MFD bzgl. Wartungsanforderung (Schraubenschlüsselsymbol)?

LG
Michael

chain

Re: Twin-Air: Leerlaufprobleme
« Antwort #38 am: 08.04.2014, 08:37 »
nach oben
Also im Scheckheft steht noch keine Inspektion / Ölwechsel drin ? Dann ist es bei Fiat mit Kulanz wohl schlecht. :-(

Aber bei der Gebrauchtwagenversicherung samt Händler  würde ich dann noch mal  nachhaken. Die haben ja dann die nach 2 Jahren "versäumt" und hätten den Wagen nicht als Scheckheftgepflegt verkaufen dürfen (oder erst nach einer Inspektion).
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

janf

  • Gast
Re: Twin-Air: Leerlaufprobleme
« Antwort #39 am: 08.04.2014, 10:06 »
nach oben
Ja, es gab eine Anzeige im Bordcomputer. Aber da wir das Auto erst ganz neu als scheckheftgepflegt gekauft hatten, haben wir es erst mal nicht so eng gesehen. Wir werden jetzt auf die Gebrauchtwagengarantie pochen, da der Händler den fälligen Ölwechsel (7 Monate bevor wir es gekauft haben) nicht durchgeführt hat.
Mal schauen...