ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 13:30

Autor Thema: Rußpartikelfilter riecht seltsam  (Gelesen 7146 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Wulfenau

  • Beiträge: 349
  • Alter: 60
  • Geschlecht: Männlich
  • warum laufen, ich habe 4 gesunde Räder!
  • Galerie ansehen
    • Da komm ich her
Rußpartikelfilter riecht seltsam
« am: 04.09.2013, 10:35 »
nach oben
Moin!  :winkewinke:

Meine Frau hat mich vor einiger Zeit darauf angesprochen.
Unser 500er (ein Diesel) würde seltsam riechen und einen sehr heißen Auspuff haben.
OK, dachte ich....(  :pfeif: ich steck schon mal 5€ in die Chauvikasse  :pfeif: )... normal, Abgas, Hitze, Verbrennungsmotor.

Heute hab ich's auch feststellen dürfen:

Der Wagen hatte das Regenerationsprogramm für den Partikelfilter gestartet, ich hatte die Fahrt beendet und meinte, als ich ausgestiegen bin, der Wagen müffelt nicht nur nach Dieselabgeas und siehe da, der Auspuff war für meinen Eindruck ungewöhnlich heiß.

Frage an die Spezialisten unter Euch.

Sind die Abgase deutlich heißer während der Regeneration (zusätzlich Kraftstoff zum Verbrennen der Partikel)? und riecht es dann wirklich anders?

Mein Auto verwirrt mich immer mal wieder und vor meiner Frau zieh ich den Hut.

Gruß, Matthias
500 1.3 mj 3,8l/100 km

miguelito

Re: Rußpartikelfilter riecht seltsam
« Antwort #1 am: 04.09.2013, 13:07 »
nach oben
Ja ist definitiv so.

Durch Nacheinspritzung im Auslaßtakt wird Diesel durch den Turbo Richtung Oxykat/DPF gebracht. Der Diesel entzündet sich am heißen Kat und verbrennt. Die Temperatur nach Kat / im DPF steigen so auf ~600 Grad C. Dadurch verbrennt der Ruß, der durch den DPF ausgefiltert wurde, zu Asche. Diese Asche verbleibt im DPF. Das ist auch der Grund warum ein DPF nicht ewig hält sondern nach 150tkm - 200tkm zu Tauschen ist.

Diese ungewöhnlich hohen Temperaturen merkste natürlich: Auspuff extrem heiß, müffelt irgendwie nach Gummi. Im Motorraum, wo der DPF nach dem Turbo sitzt, kann es auch merkbar warm werden (Abstrahlung Motorhaube - je nachdem wo der DPF verbaut ist).
« Letzte Änderung: 04.09.2013, 13:12 von miguelito »

Wulfenau

  • Beiträge: 349
  • Alter: 60
  • Geschlecht: Männlich
  • warum laufen, ich habe 4 gesunde Räder!
  • Galerie ansehen
    • Da komm ich her
Re: Rußpartikelfilter riecht seltsam
« Antwort #2 am: 04.09.2013, 15:01 »
nach oben
Moin!  :winkewinke:

Richtig. Irgendwie nach Gummi, nicht schön

Zitat
DPF nicht ewig hält sondern nach 150tkm - 200tkm zu Tauschen ist.
 

Gibt's hier im Formum einen 500er der die 200.000er Marke schon geknackt hat?  :pfeif:  :undweg:

Nur mal inressenhalber, obwohls nicht zur eigentlichlichen Frage gehört.

Übrigens, besten Dank für die Antwort

Gruß, Matthias
500 1.3 mj 3,8l/100 km

miguelito

Re: Rußpartikelfilter riecht seltsam
« Antwort #3 am: 05.09.2013, 08:07 »
nach oben

[..]
Übrigens, besten Dank für die Antwort


Eh klar ;)

Habe mal einiges (an leidvoller) Erfahrung mit einem 3l Diesel 3er BMW Kombi gemacht. Dadurch etwas know-how aufgebaut. Trotz wirklich toller (sehr kundenfreundlicher) BMW Werke hier musste ich mir schlussendlich selber helfen.

Erfahrungswerte aus dieser Fraktion sind eben die 140-200+tkm. Das hängt natürlich sehr stark von Deinem Fahrprofil, d.h. effektivem Dieselverbrauch ab. Viel Gleiten und Autobahn (nicht Bleifuss ;) ) -> geringer Verbrauch/anfallender Ruß / km: der Filter "lebt" länger, heißt der Platz für Asche im Filter reicht für mehr gefahrene km. Umgekehrt bei viel Stadverkehr und dynamischen Fahrverhalten wird er früher voll.

LG
Michael

Wulfenau

  • Beiträge: 349
  • Alter: 60
  • Geschlecht: Männlich
  • warum laufen, ich habe 4 gesunde Räder!
  • Galerie ansehen
    • Da komm ich her
Re: Rußpartikelfilter riecht seltsam
« Antwort #4 am: 05.09.2013, 08:15 »
nach oben
Moin!  :winkewinke:

Na da kann ich ja hoffen, dass der Filter länger "lebt", denn mein Profil besteht größtenteils aus BAB und da nicht schneller als 120 km/h (wegen der hohen Kraftstoffpreise), das Regenerationsprogramm startet ca. alle 800 km. Man merkt's halt am erhöhten Kraftstoffverbrauch, bzw. etwas geringerer Leistung, aber das gab's schon mal in einem anderen Thema.

Gruß, Matthias


500 1.3 mj 3,8l/100 km

miguelito

Re: Rußpartikelfilter riecht seltsam
« Antwort #5 am: 05.09.2013, 10:40 »
nach oben
ReMoin,

Alle 800km ist gut, d.h. Du bist wirklich auf der verbrauchsarmen Seite unterwegs, der Filter sollte länger halten.
Der Vorteil an BAB Fahrten ist außerdem, dass hier optimale Bedingungen für die Regeneration herrschen. D.h. die Abgastemperaturen, Abgasdurchsatz etc sind hoch genug für ne optimale Regeneration (wenn gerade eine notwendig ist). Außerdem ab 350 Grad C beginnt der Ruß im DPF von selbst zu verbrennen (passive Regeneration), d.h. ohne Regenerationsprogramm durch NAcheinspritzung. Leute mit viel BAB Anteil haben daher auch längere Regenerationszyklen -> geringerer Kraftstoffverbrauch.

Unterm Strich heißt das, dass ein moderner Diesel mit DPF für Kurzstrecken und Stadbetrieb die denkbar falsche Wahl ist! Durch hohe Effizienz der modernen Diesel sind die Abgastemp. entsprechend gering wodurch im Stadbetrieb der DPF ständig zu ist und ständig regeneriert werden muss. Außerdem kann ne Regeneration nur unter bestimmten Betriebsbedingungn laufen (Maschine unter Last wg Nacheinspritzung, Mindestabgastemp.). D.h. im Stop und Go bricht die Regeneration gleich wieder ab. Irgendwann bleibt die Karre mit verstopftem Filter stehen, wenn der Benutzer nicht mal ne längere Strecke vernünftig fährt - siehe Schlagwort "Regenerationsfahrten". Manche Hersteller fordern die Benutzer dann explizit (Warnmeldung) dazu auf, die Karre mal auf die BAB zu jagen. Ich glaub (P)opel und VW machen sowas (Kontrolleuchte Filter voll)..
Also wer die Karre nur für Einkauf und Kindergarten braucht oder nur in der Stadt kurvt: Kauft Euch nen Benziner, klingen ohnehin besser und unter ~20tkm/Jahr zahlt es sich auch vonwegen Ersparnis nicht aus. Kann ich, obwohl selber eingefleischter Dieselfahrer, nur ans Herz legen.

a3kornblume

Re: Rußpartikelfilter riecht seltsam
« Antwort #6 am: 15.09.2013, 11:24 »
nach oben
(...)
Diese ungewöhnlich hohen Temperaturen merkste natürlich: Auspuff extrem heiß, müffelt irgendwie nach Gummi.
(...)

Jep.
Kann ich auch so bestätigen.



(...)
Im Motorraum, wo der DPF nach dem Turbo sitzt, kann es auch merkbar warm werden (Abstrahlung Motorhaube - je nachdem wo der DPF verbaut ist).

Jep.
Auch das kann ich so bestätigen.
Wenn man das Auto bei Regenwetter direkt nach der Regeneration abstellt, kann es da auch schon mal qualmen - alles im grünen Bereich.


Mit freundlichem Ruß
a3kornblume

Von Anfang 2008 (~000.000km) bis Ende 2013 (~150.000km): Fiat 500 1.3 Multijet Sport-Fahrer