ImpressumNutzungsbedingungen 02.10.2025, 14:29

Autor Thema: Scheibenwaschpumpe defekt  (Gelesen 23896 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Lambert

Re: Scheibenwaschpumpe defekt
« Antwort #20 am: 16.02.2012, 23:06 »
nach oben
:wall: Es ärgert mich schlicht und einfach, wenn bei Sichherheits-Features, die lediglich ein paar Cents(!!) kosten, auf unsere Kosten "gespart" wird :nenene:. Und leider keineswegs nur bei unserem Kleinen, sondern bei Auto-Firmen fast aller Couleur, grrr..

Ja, mag wirklich bissi mit dem Kaufpreis eines Fahrzeugs zusammenhängen.. - dürfte es bei dem Minipreis für das "Zubehör" aber eigentlich nicht. Eingefrorene, nicht funktionierende Scheibenwaschanlagen können für alle Verkehrsteilnehmer gerade auf Bundesstraßen und Autobahnen u.U. lebensgefährlich sein.. Sorry, aber da hört für mich langsam der "Spaß" auf >:(

Na ja, einerseits verstehe ich Deine Haltung, beheizte Wischdüsen könnte man sicherlich mit geringem Aufwand in den Schaltkreis für die beheizte Heckscheibe mit einbauen. Andererseits wäre das nicht unbedingt nötig, wenn der Fahrer vorausschauend handelt. Als jemand, der bislang eher historische Fahrzeuge bewegt hat, stört mich sowas eher wenig. Die technische Verantwortlichkeit für die einwandfreie Funktion – in diesem Fall der Waschanlage – sehe ich eher bei mir. Andererseits fahren natürlich auch jede Menge andere Art von Leuten Auto, die technisch unbedarft sind und denen jede Art der Hilfestellung in Form von z.B. Spurhalteassistent, Einparkhilfe etc. zugute kommt. Letztlich läuft es darauf hinaus, zu erkennen, was das Auto für den Fahrer übernimmt, und für was der Fahrer selbst sorgen muß.

hoelzchen

  • Gast
Re: Scheibenwaschpumpe defekt
« Antwort #21 am: 17.02.2012, 00:03 »
nach oben
Du kannst oder willst mich nicht verstehen.. :nenene:.

Wenn Du wie ich häufiger auf der BAB unterwegs bist und Dir bei den Temperaturen der lezten Tage selbst bei fast reinem Alk in der Scheibenwaschanlage die Düsen beim Betätigen über 180 km/h zufrieren, dann wärest Du vermutlich auch sehr schnell meiner Meinung... :thumbsup:

:winkewinke:

weijoh2

  • Gast
Re: Scheibenwaschpumpe defekt
« Antwort #22 am: 17.02.2012, 06:37 »
nach oben
Hallo hoelzchen,

 :plemplem: geb ich gern zurück!

Meine anderen Autos haben auch keine beheizbaren Scheibenwaschdüsen.

Wie das mit anderen Autos ist ist mir eigentlich absolut egal. Denn meine haben sowas nicht. Und ich sprech hier nicht nur von einem oder zwei.


mfg Hans

Socca5

  • Beiträge: 3737
  • Alter: 60
  • Ort: Holledau
  • Geschlecht: Männlich
  • konnte sich von Luigi nicht trennen
  • Galerie ansehen
Re: Scheibenwaschpumpe defekt
« Antwort #23 am: 17.02.2012, 07:44 »
nach oben
Ich fahre jetzt seit vier Jahren den 500er und mir ist nur einmal die Scheibenwaschanlage eingefroren. Und da hatte ich kaum Frostschutz drin. Seitdem Fülle ich immer rechtzeitig Frostschutz gemischt für -30 Grad ein.  Und dann feiert nichts mehr ein.
Da musst ihr euch schon ein wenig an die eigene Nase fassen. Die Verantwortung bleibt letztendlich beim Fahrer.
Natürlich wäre ich froh wenn die Leitungen cleverer verlegt wären und die Scheibenwaschdüsen beheizt wären. Ist aber nicht so.  Trotzdem möchte ich deswegen keinen Premiumhersteller fahren.  Sind ja alles nur Autos.  😄


Gruß Tom 😃
Odenwaldtour 2008 - Harz 2009 - Bavaria 2010

Socca5

  • Beiträge: 3737
  • Alter: 60
  • Ort: Holledau
  • Geschlecht: Männlich
  • konnte sich von Luigi nicht trennen
  • Galerie ansehen
Re: Scheibenwaschpumpe defekt
« Antwort #24 am: 17.02.2012, 07:48 »
nach oben
Und noch einen Tipp aus der Erfahrungskiste. Man kann gar nicht oft genug das Spritzwasser auffüllen. Ist immer viel zu schnell leer. Und immer dann wenn Schmuddelwetter ist. Wer Geld sparen will hat ein fertig gemixten 5 Liter Kanister plus Trichter im Kofferraum dabei. 😄


Gruß Tom 😃
Odenwaldtour 2008 - Harz 2009 - Bavaria 2010

hoelzchen

  • Gast
Re: Scheibenwaschpumpe defekt
« Antwort #25 am: 17.02.2012, 08:47 »
nach oben
Es ist für mich erschütternd festzustellen,wie "wichtig" doch vielen Forum-Mitgliedern die Frage "weiße oder gelbe Blinker-Birnchen" (hierzu gab's lange und heiße Diskussionen) bzw. "Klarglas- o. LED-Rücklichter" erscheinen, sicherheitsrelevante Punkte hingegen nur mit Achselzucken oder fragwürdigen Bemerkungen abgetan werden :nenene:. Eigentlich schade.. :(

HORUS_NUE

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6353
  • Alter: 2021
  • Ort: Nürnberg
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Re: Scheibenwaschpumpe defekt
« Antwort #26 am: 17.02.2012, 09:18 »
nach oben
Es ist für mich erschütternd festzustellen,wie "wichtig" doch vielen Forum-Mitgliedern die Frage "weiße oder gelbe Blinker-Birnchen" (hierzu gab's lange und heiße Diskussionen) bzw. "Klarglas- o. LED-Rücklichter" erscheinen, sicherheitsrelevante Punkte hingegen nur mit Achselzucken oder fragwürdigen Bemerkungen abgetan werden :nenene:. Eigentlich schade.. :(

nicht streiten!

Hier soll doch jeder seine Meinung sagen können (solange sie niemand verletzt)...
...und es macht doch durchaus Spass, ein wenig "rum zu philosophieren" oder?
La Macchina Bianca, genannt: BIANCA       und   La Mitica Rossa    
FIAT 500 SPORT 1.4 16V,  Bossa Nova Weiss, SkyDome  _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _  ABARTH595
written by..... [color=

Socca5

  • Beiträge: 3737
  • Alter: 60
  • Ort: Holledau
  • Geschlecht: Männlich
  • konnte sich von Luigi nicht trennen
  • Galerie ansehen
Re: Scheibenwaschpumpe defekt
« Antwort #27 am: 17.02.2012, 09:30 »
nach oben
Ach Hölzchen. Dass wir jetzt auf diesem Niveau diskutiere. Nee nee. Sicherheitsrelevant ist und bleibt die Befüllung des Wassertanks. Wenn da zu wenig Frostschutz oder das Billigheimerzeugs drin ist, dann hilft dir auch die von die so stark Vermisste beheizbare Düse nichts.
BTW auch fahre seit Jahren täglich Autobahn und kann deine Erfahrung in kleinster Weise bestätigen. 

Und wenn hier jemand nicht deiner Ansicht ist, dann Schau dir mal lieber genau an wer es ist. Ich gehöre nochmal zur Blinkerbirnchen Fraktion. Bleib bitte sachlich.


Gruß Tom 😃
Odenwaldtour 2008 - Harz 2009 - Bavaria 2010

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: Scheibenwaschpumpe defekt
« Antwort #28 am: 17.02.2012, 10:03 »
nach oben
 :thumbsup: @ Tom!
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

Dorian

  • Global Moderator
  • *****
  • Beiträge: 9362
  • Alter: 39
  • Ort: Dortmund
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
    • Lokschuppen-Loh.de
Re: Scheibenwaschpumpe defekt
« Antwort #29 am: 17.02.2012, 11:23 »
nach oben
Ich hatte am roten 500 einmal Probleme mit gefrorenen Düsen bzw. Leitungen. Aber da lag der Fehler wohl eher bei mir, weil ich zu wenig Frostschutz eingefüllt hatte. Ansonsten gibt es sicher schlimmeres am 500 denke ich. Einfach genügend Frostschutz einfüllen, zur Not auch pur.

Und naja, mit Rückleuchten oder Blinkern hat das hier wohl gar nix zu tun. Bleiben wir alle sachlich, dann kriegen wir eine normale Diskussion wieder hin.

Habt euch lieb. :winkewinke:

Gruß
Dorian
« Letzte Änderung: 17.02.2012, 11:29 von Dorian »