ImpressumNutzungsbedingungen 05.10.2025, 22:36

Autor Thema: Fahrverhalten bei höheren Geschwindigkeiten  (Gelesen 12383 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

F-500

Re: Fahrverhalten bei höheren Geschwindigkeiten
« Antwort #20 am: 27.10.2010, 14:29 »
nach oben
Bin ganz aktuell heute bei Wind und Wetter mit dem 500er quer durchs Bergische Land geeiert.
Ok, die Autobahnen sind schlecht und das Fahrverhalten des 500ers ebenso.

Mit originalem 2009er-Fahrwerk, also der alten Hinterachse mit der Loungebereifung, wird es ab 120km/h ungemütlich.
Bei jeder Dehnfuge versetzt die Hinterachse, aufgrund der einstelligen Temperaturen und den sich verhärtenden Sommerreifen noch schlimmer wie sonst.

Relaxtes Autofahren ist was anderes.
Der Hautschuldige: definitiv die missratene Fahrwerksabstimmung.

Gruß F-500 :winkewinke:
Die Wissenden reden nicht viel, die Redenden wissen nicht viel.

BalthasarBlume

  • Beiträge: 4405
  • Alter: 65
  • Ort: Dallgow-Döberitz, bei Berlin
  • Geschlecht: Weiblich
  • Galerie ansehen
    • theWalnuts
Re: Fahrverhalten bei höheren Geschwindigkeiten
« Antwort #21 am: 27.10.2010, 14:56 »
nach oben
Und helfen tut das Eibach Pro-Kit.
Ich habe das von Anfang an drin, und versetzt hat mich Bruno noch nie. Und seine Hinterachse auch nicht.  :)
Liebe Grüße
Wiebke :winkewinke:

atulix

  • Gast
Re: Fahrverhalten bei höheren Geschwindigkeiten
« Antwort #22 am: 11.10.2011, 22:58 »
nach oben
Ja, so geht es mir auch! Habe den 1.2 POP Bj. 2009 mit 16 Zoll Felgen und 195er Reifen. Der springt hinten z.T. sehr extrem. D.h. die Hinterachse versetzt sich extrem auf der Fahrbahn. Da kann man schon Angst bekommen. Gibt es Abhilfe? ???? Ist es ein spezielles Problem mit dem 2009er Fahrwerk? Ansonsten  scheinen die meisten von euch mit der Straßenlage zufrieden zu sein. Ich hab den "kleinen Freund" hauptsächlich in der Stadt genutzt. Auf der Autobahn und Landstraße macht er mir bei Unebenheiten und Dehnfugen tatsächlich richtig Angst. Unser Zafira A ist sicher kein "Straßenwunder" und auch Windanfällig. Den fahre ich mit 160 km jedoch noch souverän. Hat jemand ne Idee zur Abhilfe?
Bin ganz aktuell heute bei Wind und Wetter mit dem 500er quer durchs Bergische Land geeiert.
Ok, die Autobahnen sind schlecht und das Fahrverhalten des 500ers ebenso.

Mit originalem 2009er-Fahrwerk, also der alten Hinterachse mit der Loungebereifung, wird es ab 120km/h ungemütlich.
Bei jeder Dehnfuge versetzt die Hinterachse, aufgrund der einstelligen Temperaturen und den sich verhärtenden Sommerreifen noch schlimmer wie sonst.

Relaxtes Autofahren ist was anderes.
Der Hautschuldige: definitiv die missratene Fahrwerksabstimmung.

Gruß F-500 :winkewinke:


Vampyre42

  • Beiträge: 570
  • Alter: 54
  • Ort: Wo noch ein 500er wohnt...
  • Geschlecht: Männlich
  • Never Give Up, Never Go Down!
  • Galerie ansehen
Re: Fahrverhalten bei höheren Geschwindigkeiten
« Antwort #23 am: 11.10.2011, 23:31 »
nach oben
Gemütlich fahren :) Ich muss nicht rasen. Und du? :)

130 ist eine schöne Geschwindigkeit. Und reicht völlig.

Angst hab ich bei dem Wagen nie, auch wenn ich mal schneller fahre. Ist halt ein Kleinstwagen. Da geht's halt bei rasen ruppig zu.
Ein Zafira mit dem 5i zu vergleichen ist wie der Vergleich zwischen Transporter und 40Tonnen. :)

Blueberry - Fiat 500 Louge Twinair 0,9

"Es bootet sofort, hat eine hoch auflösendes Display und verbraucht im Betrieb keine Energie"
- Joe Jacobsen, Wissenschaftler (über das Buch)

Socca5

  • Beiträge: 3737
  • Alter: 60
  • Ort: Holledau
  • Geschlecht: Männlich
  • konnte sich von Luigi nicht trennen
  • Galerie ansehen
Re: Fahrverhalten bei höheren Geschwindigkeiten
« Antwort #24 am: 12.10.2011, 08:31 »
nach oben
Das Thema Fahrwerk hatten wir schon des öfteren. Mal ein Versuch es zusammen zu fassen.
Jede Motorisierung hat andere Stossdämpfer verbaut. (Twinair weiß ich nicht).
Kurzer Radstand ist immer problematisch.
Eibach Pro-Kit bringt bei 1.2 und 1.4 deutliche Verbesserung.
1.4 mit Stabilisator ist nochmal deutlich angenehmer.

500er Abarth mit Koni FSD Dämpfer lassen Querrillen vergessen und Geschwindigkeiten von über 200 km/h machen einem weder Angst, noch fühlt man sich unsicher.
Michi und Topolino haben jetzt die Koni FSD auch im 1.2 bzw. 1.4 verbaut und schwärmen in höchsten Tönen.
So wie es sich für mich darstellt wäre FIAT gut beraten als 500er serienmäßig mit dem Koni-Fahrwerk auszurüsten.  :thumbsup:

Gruß Tom
Odenwaldtour 2008 - Harz 2009 - Bavaria 2010

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: Fahrverhalten bei höheren Geschwindigkeiten
« Antwort #25 am: 12.10.2011, 08:44 »
nach oben
Jepp, die Koni FSD bringen viel - kosten aber auch viel! Die Kombi Eibach Pro Kit mit Koni FSD macht in meinem 1.2er ein richtig klasse Fahrwerk, da hüpft hinten kaum mehr was. Ok, außer es ist naß und die Sommerreifen sind hinüber, dann hilft das auch nix mehr  8)
Ich würde zum Eibach Pro Kit raten, das ist nicht teuer und bringt sehr viel!

@Tom: Wenn Fiat alle 500er mit Koni FSD ausrüsten würde, wären die Lieferzeiten ja noch länger!
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

evo3de

  • Gast
Re: Fahrverhalten bei höheren Geschwindigkeiten
« Antwort #26 am: 12.10.2011, 08:56 »
nach oben
Fahr mal zum Vergleich einen Panda 1.2 8v.. dann merkt man erst was für ein tolles Fahrwerk der 500er hat!