ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 19:30

Autor Thema: Typische Mängel: Mein Fünfi in der Autobild  (Gelesen 63561 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: Typische Mängel: Mein Fünfi in der Autobild
« Antwort #50 am: 21.08.2010, 10:52 »
nach oben
Ich hatte ja noch etwas Hoffnung, aber leider hatte ich mit meinem damals geschriebenen recht:
Ich schätze mal, die Quintessenz in dem Bericht ist, daß der 500er halt ein typischer Fiat ist.
Dazu reicht alleine die Überschrift. Und es bestätigt wieder mal meine Meinung zu dieser Papierverschwendung namens AutoB*ld. Die bringens einfach nicht fertig einen Bericht wertfrei und vor allem wahrheitsgetreu zu Papier zu bringen...
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

Mike

  • Beiträge: 1552
  • Ort: 4630 Bochum
  • Geschlecht: Männlich
  • Wer Stromberg kennt, wird seinen Chef lieben.
  • Galerie ansehen
    • Treffen im Pott Part 3
Re: Typische Mängel: Mein Fünfi in der Autobild
« Antwort #51 am: 21.08.2010, 10:56 »
nach oben
Boah nee, Bl*d macht mal wieder die Massen mobil.
Willkommen liebe Gastleser  :winkewinke:

Ich hab den Bericht noch gar nicht gelesen, verwahr ich mir für's Klo auf  :thumbsup:.
Nur soviel:
Haben unseren jetzt 2 Jahre/ 28000 km und genau einen Garantiefall.
Die Elektrik am Zentralinstrument (Tachoeinheit) war ausgefallen. Bin ohne Termin zur Werkstatt gefahren und ich bin gefragt worden, ob  ich ne Stunde beim Kaffee warten will oder einen Ersatzwagen brauche. Ok, hab gewartet, der Wackelkontakt war schnell lokalisiert und nach 45 Minuten hab ich den Hof verlassen.
Und sonst ? Hmm.... Hab bei 3000 km Öl wechseln lassen uns seitdem etwas mehr als einen halben Liter nachgefüllt.

Das war's. Denke aber mal, daß meine Erfahrungen weniger spektakulär sind und sich kein Schwein dafür interessiert  :winsel: .
Schöne Grüße
Martin


"Zu viel Kompetenz macht unsympathisch" (frei nach Bernd Stromberg)

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: Typische Mängel: Mein Fünfi in der Autobild
« Antwort #52 am: 21.08.2010, 11:00 »
nach oben
Das war's. Denke aber mal, daß meine Erfahrungen weniger spektakulär sind und sich kein Schwein dafür interessiert  :winsel: .
Schwein vielleicht schon, Bl*d aber sicher nicht, Du fällst wie ich aus dem Raster. Ich war auch 1x unplanmässig bei Fiat vorstellig wegen quietschendem Lüfter, der ward dann nach 2 Mins getauscht. Im Dezember habe ich meinen 3 Jahre, bis jetzt über 57000km. Ist echt ne Scheisskarre, geht einfach nicht kaputt. Ebenso unser 500C, bis auf den schlechten Radioempfang (wo Fiat wohl grad dabei ist was zu machen) fehlt dem auch nix. Echt bescheiden - für AutoBl*d  :hehehe:
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

a3kornblume

Re: Typische Mängel: Mein Fünfi in der Autobild
« Antwort #53 am: 21.08.2010, 12:21 »
nach oben
(...)
Ich denke, wir alle haben uns den 500 fast nur wegen des gelungenen Designs gekauft
(...)

Nur fast  ;)

Anfang 2008 war der 500er einer der ganz wenigen Klein(st)wagen mit Dieselmotor und Partikelfilter.
Es war zu diesem Zeitpunkt der sicherste Klein(st)wagen...u.a. mit Knieairbag.
Für mich war es vor allem der Klein(st)wagen, wo ich mit meinen 1,86m ohne Probleme reinpasste.

Und - es war der einzige Klein(st)wagen mit 5-jähriger Vollgarantie.

Fakt ist: Mein 500er hat mich in 90.000km nicht einmal im Stich gelassen.

Fakt ist aber auch, dass die Garantie bei mir schon ein paar Mal gegriffen hat.
Wie jedes andere Auto, hat eben auch der Fiat 500 ein paar (typische) Mängel.
Aber, wie rene schon angemerkt hat: "Es liegt zum großen Teil an den Werkstätten und an Fiat selbst wie sie mit Mängeln und Reklamationen umgehen!"
Bei mir war zum Beispiel zwei mal innerhalb von 60.000km der Lüfermotor defekt...der kam zwei mal neu auf Garantie - und gut is.

Ach ja: NATÜRLICH sieht der Fiat 500 gut aus  ;)

Mit freundlichem Ruß
a3kornblume

Von Anfang 2008 (~000.000km) bis Ende 2013 (~150.000km): Fiat 500 1.3 Multijet Sport-Fahrer

mthomas72

  • Beiträge: 2460
  • Alter: 53
  • Ort: HB Hansestadt Bremen - HinneBeck
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Re: Typische Mängel: Mein Fünfi in der Autobild
« Antwort #54 am: 21.08.2010, 13:18 »
nach oben
hab meinen nun auch seit ca. 38.000 KM und das schlimmste bei meinem war, die Wischwasserdüsen haben sich gelöst und nur noch nach unten gespritzt! Hätte ich BB jetzt wandeln sollen...
Vielleicht sollten alle hier, die zufrieden sind mal einen Leserbrief zur Autob*ld mailen, dann hätten wir noch ne ganze uninteressante Ausgabe voll  :baeh:
TF 103 GT 500
 

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 73
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Typische Mängel: Mein Fünfi in der Autobild
« Antwort #55 am: 21.08.2010, 20:02 »
nach oben
Es ist mir auch ein bißchen peinlich. Nach 2 Jahren und 10 Monaten hat mein 500er erst knapp 18.000 km auf der Uhr. Aber ich hatte noch keinen Garantiefall und war nur zu den jährlichen Inspektionen in der Werkstatt. Nein, stop, immer schön bei der Wahrheit bleiben. Einmal war unplanmäßig, da wurde die Anhängekupplung montiert.  :thumbsup:
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

mthomas72

  • Beiträge: 2460
  • Alter: 53
  • Ort: HB Hansestadt Bremen - HinneBeck
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Re: Typische Mängel: Mein Fünfi in der Autobild
« Antwort #56 am: 21.08.2010, 20:08 »
nach oben
eindeutig ein Fall für die Bild....  :undweg:
TF 103 GT 500
 

F-500

Re: Typische Mängel: Mein Fünfi in der Autobild
« Antwort #57 am: 22.08.2010, 03:17 »
nach oben
Mmmh, die Lobeshymnen über eure 500er kann ich leider nicht mitsingen.

Das Auto ist zweifelsohne wertig verarbeitet. Mit der eigentlich bewährten und primitiven Großserientechnik hat Fiat und so manche eine Fachwerkstatt aber doch so ihre Problemchen.

Ein 3/4 Jahr mit einem heftig pulsierenden Bremse durch die Gegend eiern zu dürfen, macht nicht wirklich Freude. Aktuell nervt der Kleine mit einem penetrant zirpenden Geräusch. Kommt aus der Ecke Flachriemen & Co. Auf ein zu großes Ventilspiel nach nur 5000km lässt ein deutlichen wahrnehmbares Hämmern zwischen 2500 und 3000 Umdrehungen aus dem Ventiltrieb schließen und das Ausrücklager der Kupplung scheppert ebenfalls munter im Leerlauf vor sich hin.
Gegen eine etwas feinfülligere abgestimmte Hinterachse hätte ich auch nix, soll aber bei den neuen Modellen verbessert worden sein.

Um so fragwürdigen Blättern wie Autobl*d und seinen Lesern keine zusätzlichen Argumente zu liefern und das Klischee vergangener Tage endlich abzustreifen, sollte Fiat auch keine Endschaldämpfer verbauen die wirklich schon im Laden rosten und kurz nach Ablauf der Gewährleistung durchgegammelt sind. Ganz schlechte Werbung.

Fazit: Knuffiger Kleinwagen mit Schwächen im Detail.

Gruß F-500 :winkewinke:

Die Wissenden reden nicht viel, die Redenden wissen nicht viel.

rene

Re: Typische Mängel: Mein Fünfi in der Autobild
« Antwort #58 am: 22.08.2010, 06:59 »
nach oben

sollte Fiat auch keine Endschaldämpfer verbauen die wirklich schon im Laden rosten und kurz nach Ablauf der Gewährleistung durchgegammelt sind.



Lt. Autobild sollen ab Mai 2010 ja verbesserte Endschalldämpfer verwendet werden.

Kommentar von einen Fiat Mitarbeiter:

In Kürze geht eine Serviceanweisung and den Handel, schadhafte Endtöpfe im Rahmen der Garantie zu tauschen Wie es allerdings aussieht wenn der Topf kurz nach Ablauf der Garantie durch ist, dazu gibts keine Äußerung, grad das wäre ja mal interessant.  ;)


Der Größte Witz ist ja was Fiat zu den schwankenden Leerlauf beim 1,2er bei kalten Wetter sagt... :nenene:

Das Problem ist laut Fiat nicht 500er spezifisch und tritt nur dann auf wenn alle Verbraucher wie Heckscheibenheizung, Radio, Klimaanlage und Licht eingeschaltet sind. Die Lichtmaschine versucht dann den erhöhten Verbrauch auszugleichen, die Drehzahl geht in den Keller.

Bei meinen "alten" reichte schon nur das Abblendlicht und halt das Gebläse um die Drehzahl heftig schwanken zu lassen, Stand der Technik, so wie es Fiat hinreden möchte, ist das sicher nicht, selbst mein vorheriger Smart mit bekannten Mini Motörchen hatte so was nicht.
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

carlo1402

  • Gast
Re: Typische Mängel: Mein Fünfi in der Autobild
« Antwort #59 am: 22.08.2010, 09:35 »
nach oben
Das Problem ist laut Fiat nicht 500er spezifisch und tritt nur dann auf wenn alle Verbraucher wie Heckscheibenheizung, Radio, Klimaanlage und Licht eingeschaltet sind. Die Lichtmaschine versucht dann den erhöhten Verbrauch auszugleichen, die Drehzahl geht in den Keller.
 :plemplem: Für mich ein eindeutiges Zeichen dass die keine Lösung haben.