ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 17:49

Autor Thema: Kühlwasser  (Gelesen 34626 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

MudMan

Re: Kühlwasser
« Antwort #20 am: 16.06.2012, 21:47 »
nach oben
Die große Suchmaschine brachte diesen Beitrag: Nicht mischen!
In diesem Artikel ging es um das Mischen von silikathaltigem (blau; PARAFLU 11, Glysantin 48) und silikatfreien (rot; PARAFLU UP, Glysantin 30) Kühlmittelzusätzen. Das man diesen nicht mischen darf sollte jedem bekannt sein! Auch das die Motoren der neueren Generation silikatfreie Zusätze benötigen ist nichts neues.
Mir geht es um das Mischen von PARAFLU UP und Glysantin 30. Da man das PARAFLU leider nicht überall bekommt und nur zu Preisen die ich nicht als OK bezeichnen kann.
Als letzte Alternative bleibt nur das Ablassen des alten Gemisch und nach Spülung des Kühlsystems, ein Neubefüllen.
Deshalb meine Frage, kann man es ohne Probleme machen und hat schon jemand damit Erfahrungen gesammelt?
1.4 BlackJack.... schwarz wie meine Seele, oder waren es doch meine Fuesse?

Dorian

  • Global Moderator
  • *****
  • Beiträge: 9362
  • Alter: 39
  • Ort: Dortmund
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
    • Lokschuppen-Loh.de
Re: Kühlwasser
« Antwort #21 am: 17.02.2016, 17:14 »
nach oben
Huch, gerade mal geschaut und mein Stand ist bei Min (bei Minustemperaturen). :o Auffällige Flecken oder nasse Stellen kann ich nicht erkennen  - auf dem ersten Blick. Unterm Auto kein Fleck. Ich meine mich zu erinnern, dass der Stand eigentlich immer recht niedrig war. :denk: Ob nach der letzten Inspektion auch, weiß ich nicht mehr. :(

Ich habe jetzt erstmal neues Paraflu besorgt, kostet ja nicht die Welt. Ich hoffe, es ist nix schlimmes. :(

Gruß
Dorian

Spurti

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6479
  • Alter: 55
  • Ort: Bremen
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin nicht Blau ich bin Arktis Wei?
  • Galerie ansehen
Re: Kühlwasser
« Antwort #22 am: 17.02.2016, 19:43 »
nach oben
Schau auch mal nach Verkrustungen oder Kalkflecken .
1.Fiat Ritmo 75S ,2.Fiat Ritmo75 S ,3.Fiat Uno 75SXie mpi ,4.Fiat Punto 90 Sporting ,
5.Fiat Punto1.4 16v Sporting ,6.Fiat Panda Dynamic/Sport ,7.Fiat 500 1.4 Sport ,8.Fiat 500e Icon

Martin

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 1965
  • Alter: 62
  • Ort: Bei Stuttgart
  • TwinAir seit 14.12.2010
  • Galerie ansehen
    • unlimited-ENTERTAINMENT-ltd.com
Re: Kühlwasser
« Antwort #23 am: 17.02.2016, 23:46 »
nach oben
Uiii... Dein 5i ist doch noch nicht alt, keine 5 Jahre, oder? Trotzdem könnte ja was undicht geworden sein.

Schau auch mal nach Verkrustungen oder Kalkflecken .

Ja, das ist eine gute Idee! Es könnte ja irgendwo undicht sein. Und Kühlwasser verdunstet seeeehr schnell, wenn überhaupt bleiben da nur Ränder oder Flecken.
Vielleicht auch mal nach einer Fahrt anhalten, direkt die Motorhaube auf und schauen, ob irgendwo etwas am suppen ist.

Bei meiner Martha war nach gut 10 Jahren der Kühler fällig, nach etwa 15 der Wärmetauscher. Das war auch teuer, weil das Armaturenbrett raus musste...

Alles Gute und Gruß
Martin
Meine Auto-Geschichten: Massimo und Martha.
Wozu laufen? Ich hab doch 4 gesunde Raeder! (100 Grad Schwerbehindert, aG)

Fred

Re: Kühlwasser
« Antwort #24 am: 18.02.2016, 08:22 »
nach oben
Ansonsten fällt mir nur Kopfdichtung oder Wasserpumpe ein, wollen wir aber nicht hoffen.
"Es ist Kunst gewordenes Handwerk auf höchstem Niveau, versetzt mit jenem Hauch mediterranen Wahnsinns, der diese Produkte vor langweiliger Perfektion bewahrt!"
H.Lingner über italienische Fahrezeuge in Motor Klassik

Dorian

  • Global Moderator
  • *****
  • Beiträge: 9362
  • Alter: 39
  • Ort: Dortmund
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
    • Lokschuppen-Loh.de
Re: Kühlwasser
« Antwort #25 am: 18.02.2016, 08:51 »
nach oben
Uiii... Dein 5i ist doch noch nicht alt, keine 5 Jahre

Doch, über 5 Jahre. ;)

Ich fülle den Stand erstmal wieder auf und schaue wie es reagiert. Wahrscheinlich, ich kenne mein Glück, werde ich wohl oder übel nicht um einen Werkstattbesuch umhin kommen.
« Letzte Änderung: 18.02.2016, 08:57 von Dorian »

Meinolf

Re: Kühlwasser
« Antwort #26 am: 18.02.2016, 18:46 »
nach oben
Ruhig bleiben und die Sache weiterhin beobachten.  8)

Dorian

  • Global Moderator
  • *****
  • Beiträge: 9362
  • Alter: 39
  • Ort: Dortmund
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
    • Lokschuppen-Loh.de
Re: Kühlwasser
« Antwort #27 am: 18.02.2016, 19:09 »
nach oben
Ruhig bleiben und die Sache weiterhin beobachten.  8)

Mag das aber nicht, wenn es Barthi nicht gut geht. :(

Heute habe ich dann den Verschluss am Ausgleichsbehälter geöffnet, um zu sehen, was passiert: Ein bisschen Blubbern und der Stand ging über Minimum. Außerdem nimmt man, wenn man die Motorhaube auf macht, einen leichten Kühlwassergeruch wahr. Dann ist mir vorhin beim Motor laufenlassen zum 1. Mal aufgefallen, dass aus der Motorhaube weißer Dampf kam. Ich also Haube auf und es dampfte immer noch im/aus dem Bereich des Turbos. Da wird wohl was verdunsten, nehme ich an. Ich ahne, wenn man sich so umliest, dass es ein Schlauch am Turbo sein kann?! Die Kosten liegen dafür trotzdem bei 1.000 €. :nenene:

Martin

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 1965
  • Alter: 62
  • Ort: Bei Stuttgart
  • TwinAir seit 14.12.2010
  • Galerie ansehen
    • unlimited-ENTERTAINMENT-ltd.com
Re: Kühlwasser
« Antwort #28 am: 18.02.2016, 22:27 »
nach oben
Gemach, gemach...
Es könnte ja auch nur ein Schlauch, eine Schelle etc. undicht sein.
Falls Du es nicht selbst findest, bleibt dir wohl nur der Werkstattaufenthalt.

Weiter alles Gute und Gruß
Martin
Meine Auto-Geschichten: Massimo und Martha.
Wozu laufen? Ich hab doch 4 gesunde Raeder! (100 Grad Schwerbehindert, aG)

lunschi

Re: Kühlwasser
« Antwort #29 am: 18.02.2016, 23:09 »
nach oben
@Dorian:

...ein Kühlwasserschlauch am Turbo der 1000 Euro kostet? Ups...

Hoffe mal das es nur ein Schlauch für 15 Euro ist!

Gruss
Kai
Kaputt ist wenn man aufhoert zu reparieren!
500S TwinAir 85 PS Passione Rot Nr. 2