ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 09:57

Autor Thema: Lichtausbeute bei Dunkelheit  (Gelesen 159922 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Socca5

  • Beiträge: 3737
  • Alter: 60
  • Ort: Holledau
  • Geschlecht: Männlich
  • konnte sich von Luigi nicht trennen
  • Galerie ansehen
Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
« Antwort #60 am: 15.03.2008, 23:03 »
nach oben
habe heute die H1 NB gekauft und eingebaut. Mann war das eine Fummelei....

den Zugang zum Fernlicht hätte man auch besser lösen können.

Aber das Licht ist wirklich zu empfehlen.

Gruß

Tom
Odenwaldtour 2008 - Harz 2009 - Bavaria 2010

chrizz

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 3537
  • Alter: 42
  • Ort: Bad Oeynhausen, NRW
  • Geschlecht: Männlich
  • E-Power
  • Galerie ansehen
Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
« Antwort #61 am: 07.04.2008, 20:53 »
nach oben
Meine Osram Nightbreaker Lampe fürs Abblendlicht hat sich heute nach ~4 Monaten und 5300km auf der linken Seite verabschiedet.

Ich bin sehr enttäuscht über die geringe Haltbarkeit. Durch das Tagfahrlicht hatte ich das Abblendlicht ohnehin seltener eingeschaltet.

Morgen besorge ich mir wieder Philips VisionPlus Lampen. Von dessen Helligkeit und Langlebigkeit konnte ich mich schon in vorherigen Autos überzeugen.

Socca5

  • Beiträge: 3737
  • Alter: 60
  • Ort: Holledau
  • Geschlecht: Männlich
  • konnte sich von Luigi nicht trennen
  • Galerie ansehen
Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
« Antwort #62 am: 08.04.2008, 08:08 »
nach oben
ich hoffe mal dass dies ein Einzelfal ist....
Odenwaldtour 2008 - Harz 2009 - Bavaria 2010

diavoletto

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 2753
  • Geschlecht: Männlich
  • we are all just prisoners here, of our own device
  • Galerie ansehen
Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
« Antwort #63 am: 08.04.2008, 08:10 »
nach oben
Die Nightbreaker bekamen auch in irgendeinem Lampentest, ich glaub in der Autozeitung, bzgl. der Haltbarkeit schlechte Wertungen. Die beste Lampe war da eine aus dem Baumarkt von der Kirmesbudenwand... Anyway, ich bin damit zufrieden, noch. Mal sehen wie lange die bei mir halten...
Ich bin der große Bruder von Michi :hehehe:


Trinke nie zu viel, denn die letzte Flasche, die draufgeht, könntest du selbst sein.

Roadrunner69

  • Gast
Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
« Antwort #64 am: 08.04.2008, 10:56 »
nach oben
Habe meine NB jetzt 3500 km drin und immer noch Licht auf beiden Seiten.  ::)

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 73
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
« Antwort #65 am: 08.04.2008, 13:17 »
nach oben
Und ich habe nach fast 5.000 km immer noch die vom Werk eingebauten drin. Und auch die funktionieren noch.
Und ich hoffe inständig, daß ich mir beim 500er nicht die gleichen Probleme gefangen habe wie beim Ducato. Weil bei dem so alle vier bis fünf Monate eine Lampe hin ist. Und ehe ich da die Super-Marken-Lampe für 21,95 oder so einsetze, kommen die vom Baumarkt für 3,85 rein. Kleiner Vorrat plus Werkzeug liegt unter dem Fahrersitz. Müssen ja jedesmal der Kühlergrill und der Scheinwerfer ausgebaut werden.
Warum haben früher eigentlich die Biluxlampen und auch die H4-Lampen nie ihren Geist aufgegeben?  ???
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

AJesse

  • Gast
Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
« Antwort #66 am: 08.04.2008, 13:34 »
nach oben
Bis jetzt hatte ich erst bei einem Auto das Problem, dass die Birnen regelmässig kaputt gingen: Alfa 155. Und das war deshalb, weil irgendjemand ein Kabel über den Birnenhalterungen geführt hatte, was einen Kurzschluss bei starker Erwärmung (leider eine Tatsache bei Glühbirnen ;) ) verursachte. Als ein italienischer Autoelektriker das korrigiert, also das Kabel unter der Birnenhalterung durchführte, hielten die Birnen plötzlich mehr als 80'000 km statt vorher nur 20'000km ... tja

Eldritch

  • Gast
Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
« Antwort #67 am: 08.04.2008, 14:02 »
nach oben
Hab sie jetzt seit 5400km drin und noch alles heil - mal sehen......  :-\

chrizz

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 3537
  • Alter: 42
  • Ort: Bad Oeynhausen, NRW
  • Geschlecht: Männlich
  • E-Power
  • Galerie ansehen
Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
« Antwort #68 am: 08.04.2008, 18:50 »
nach oben
Gestern Abend habe ich spaßeshalber nach diesen Nightbreaker Lampen gegoogelt und siehe da, in sehr vielen Testberichten schneiden die wegen ihrer kurzen Lebensdauer eher mau ab. Zum Glück ist das austauschen der Abblendlichter beim 500 ein Kinderspiel und ruckzuck erledigt. Wenn ich da an meinen alten Stilo denke... >:(

Heute habe ich die VisionPlus Lampen eingebaut und bei der Gelegenheit das Licht richtig eingestellt. Die waren viel zu tief.
Verlasst euch nicht auf die werksseitige Einstellung. Das wird bei der Übergabe-Inspektion oftmals vergessen.

Eldritch

  • Gast
Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
« Antwort #69 am: 08.04.2008, 19:41 »
nach oben
jo, ich hab meine Einstellung prüfen lassen - bei mir war sie ok. Aber hast Recht - prüfen lassen sollte man das. Vor allem wenn man sein Auto tieferlegt z.B.