Nach dem ich schon immer ein Auto wollte, dass eine anständige Hupe hat, habe ich mir eine gegönnt.
Vorallem, italienische Autos sollten eine anständige Pressluftfanfare als Serienhupe haben.
Also:
Am Sonntag bestellt und am Dienstag geliefert.
Kostenpunkt:
16,90 die Fanfare
4,90 versand
Dann noch ein paar Kleinteile:
Kabel 4m und nur 1,5 gebarucht, irgendwie total verschätzt

Kabelschuhe
Sicherungshalter
Sicherung
ca. 20 Euro
Um halb 3 habe ich mich dann ans Werk gemacht.
Zuerst wollte ich die Stoßstange abschrauben um besser ran zu kommen.
Die Fanfare sollte an den Platz der Serienhupe.
Nach einer Stunde habe ich den versuch verzweifelt aufgegeben

Keine Ahnung wo da noch eine Schraube saß, die Frontschürtze ging einfach nicht ab.
Alternative:
Rad runter und Radkastenverbendung raus.
Gesagt getan.
Kofferraum auf Wagenheber.
Wagenheber

Ja wo ist den der Wagenheber

Ach ja, Reparaturkit, da gibt es keinen Wagenheber.
Und wie jetzt das Auto hochheben

Also rüber zum Nachbar und den Hydraulischen Wagenheber ausgeliehen.
Radrunter Schrauben weg und ... warum geht der Innere Radkasten nicht raus

Nach viel ziehen und zerren war er dann endlich drausen.
So, sehr schön, genügend Platz ??
Nein - verdammt - viel zu wenig Platz ....

Hätte ich mir die Melodie Fanfare mit fünf Tröten gekauft, hätte ich die auf das Dach schrauben müssen

Die Einbaulage war schnell gefunden und mit einem Lochstreifen aus Metall, welcher noch vom
automatischen Garagentöröffner übrig war, war der Kompressor und die Hörner schnell montiert.
So nur noch die Elektrik und dann .....
Also Stecker von der Serienhupe runter und , mist ein Spezialstecker

Dass die aber auch immer so ein sonderzeug verbauen müssen

Keine wie früher üblich Flachstecker mit 4,8 mm Breite, nein irgendwelche runden Pins

Also Adpaterstück von der Hupe runter, wieder Runde Pins

Improvisieren ....

Also zwei runde Zapfen aus Messing abgesägr die in den Adapter passen, Kabel angelöttet,
mit Kabelbinder befestigt und eingeschumpf, dass kein Wasser hinkommt.
Angesteck, Kabel gelegt, Sicherung installiert, an die Batterie angeschlossen und ....
Funktoniert

Alles wieder zusammenbauen Rad drauf und eine kleine Probefahrt.
Natürlich mit reichlich hupen

Einbauzeit:
3 stunden, inclusiv 1 Stunde verzweifelter Versuch die Frontschürtze abzuschrauben.
So jetzt hat das italienische Auto eine italienische Hupe.
Anmnerkung zum Schluß:
Es blieben keine Schrauben überig, wie sonst bei mir üblich
