ImpressumNutzungsbedingungen 28.10.2025, 14:10

Autor Thema: Versicherungsbeiträge für den Fiat 500  (Gelesen 46113 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Bahnhof

  • Gast
Re: Versicherungsbeiträge für den Fiat 500
« Antwort #60 am: 24.11.2009, 19:32 »
nach oben
Das mit dem BMW ist "nachvollziehbar". Liegt schlicht und ergreifend an den unterschiedlichen Buchstaben (d/i).

rene

Re: Versicherungsbeiträge für den Fiat 500
« Antwort #61 am: 24.11.2009, 19:36 »
nach oben
Der Versicherungsvertreter hat´s damit begründet das der "d" ein typisches Vertreterauto darstellt, damit passiert eben viel, der "i" ist dagegen schon eher selten anzutreffen.
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

Bahnhof

  • Gast
Re: Versicherungsbeiträge für den Fiat 500
« Antwort #62 am: 24.11.2009, 19:39 »
nach oben
Äh... aha... Ja gut, der eine wird sicherlich öfter gefahren als der andere, was mehr gefahren wird mit dem passiert auch mehr - schon klar. Aber "Vertreter-Auto"? Na i weiß ja ned  :nenene:

rene

Re: Versicherungsbeiträge für den Fiat 500
« Antwort #63 am: 24.11.2009, 19:50 »
nach oben
Nicht? Also ich find den sieht man schon häufig. Also ob´s jetzt lauter 320d sind weiß ich net halt der 3er.

Hab den Vertreter doch mal gefragt ob sich der Beitrag nach der Verbreitung eines KFZ´s richtet? Er meinte darauf-ja. Dann hab ich weiter gefragt wie es dann sein kann das mir für unser Cabrio ~1800€/Jahr zahlen müssen? Da gingen ihn die Antworten aus.... Will damit sagen das der auch viel unbrauchbares von sich gibt.  ;)
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

Bahnhof

  • Gast
Re: Versicherungsbeiträge für den Fiat 500
« Antwort #64 am: 24.11.2009, 19:53 »
nach oben
Ja, es ist jetzt schon so, daß Autos die häufiger gefahren werden, teurer in der Versicherung sind. Aber wenn das das einzige Argument von deinem/diesen Vertreter war, na dann kann ich dir nur zustimmen was das Brauchbare angeht  :zwinker:

ruescherl

  • Gast
Re: Versicherungsbeiträge für den Fiat 500
« Antwort #65 am: 24.11.2009, 19:56 »
nach oben
E Und meinem Vorredner/schreiber kann ich mich nur anschließen: Nix online machen - wirklich darauf achten, daß man einen kompetenten Ansprechpartner in der Nähe hat!

Will Dir ned auf die Füße treten, aber wenn man sich bisserl auskennt, und ned gerade einen Bekannten hat der da arbeitet, kriegt man so halt die günstigsten Tarife. Wobei bei mir die reinen Internetversicherungen immer um einiges teurer waren, als die "Marken"-Versicherungen mit Online-Tarif

Bahnhof

  • Gast
Re: Versicherungsbeiträge für den Fiat 500
« Antwort #66 am: 24.11.2009, 20:02 »
nach oben
Ich sag ja auch nicht, daß nichts und niemand sein Auto online versichern darf/kann/soll. Nur ist es eben so, daß selbst die "ach so hochgelobten" Internetanbieter oft nicht an die Preise von "der Agentur von nebenan" hinkommen.... Vergleichen lohnt und wenn Internet, dann bitte ein namhafter Anbieter und nicht die Pfefferminzia :-)

DonStumpe

  • Gast
Re: Versicherungsbeiträge für den Fiat 500
« Antwort #67 am: 24.11.2009, 21:17 »
nach oben
Habe heute auch Post bekommen- die Typklasse in der Vollkasko erhöht sich von 12 (2009) auf 17 (2010). Unterschied bei Beitragssatz 85% (der kleine ist "nur" Zweitwagen) mit VK 1000,- SB/TK 150,- SB: statt 165,08 künftig 257,52 Euronen/Jahr! :wall: Super! Mit Haftpflicht zusammen ist der Jahresbeitrag 2010 dann bei 501,08 Kröten...  :rotwerd:

Hab schon geschaut und auch verglichen- da hilft kein Wechsel, da die Typklasse nun mal auch bei einem anderen Versicherern dieselbe ist. Es gibt auch ein paar "Exoten"; die ADAC-Versicherung z.B. gibt zwar eine Typklassengarantie (keine Umstufungen bis 2011), ist aber dafür schon default teurer.  :plemplem:

Da muss man wohl durch...

Grüßle,
Björn

Felix_500

  • Gast
Re: Versicherungsbeiträge für den Fiat 500
« Antwort #68 am: 24.11.2009, 21:47 »
nach oben
Was ihr euch alle aufregt...

Ich kann ja mal meine Beitragsrechnung zeigen. Da müsstet ihr eure zusammenlegen.  ;D

pittiplatsch

  • Gast
Re: Versicherungsbeiträge für den Fiat 500
« Antwort #69 am: 24.11.2009, 22:50 »
nach oben
Und was soll ich erst sagen?!? Hier richten sich Vollkaskoversicherungen nach dem Wert des Autos. Neuwagen sind demzufolge wahnsinnig teuer in der Vollkasko. Und dementsprechend gering ist hier die Vollkasko verbreitet. Erst bei älteren Autos werden die Prämien erträglich, aber dann braucht man eh keine Vollkasko mehr.