ImpressumNutzungsbedingungen 02.10.2025, 15:09

Autor Thema: Skydom friert von innen zu  (Gelesen 8620 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

hanuta

  • Gast
Re: Skydom friert von innen zu
« Antwort #10 am: 26.01.2009, 18:53 »
nach oben
Es ging mir nicht darum das es nicht öffnet sondern es ist von innen komplett zu gefroren ist, die gesamte Scheibe ist vereist.

Jetzt mal im Ernst. Was ist daran so ungewöhnlich?

Mein erstes Auto war ein VW Käfer mit Faltschiebedach. Auch das ist bei größerer Kälte, die es damals (1970) öfter gab, am Dach "festgeklebt". Das nächste Auto hatte das ein ESSD (elektrisches Stahlschiebedach). Wenn tagsüber in der Wintersonne der Schnee auf dem Autodach antaute und ein paar Wassertropfen in die Schiebedachkassette liefen, dann hat die Kälte der Nacht anschließend auch ein Öffnen des ESSD verhindert. Andererseits, im Winter hatte ich nicht wirklich oft das Bedürfnis mit geöffnetem Dach zu fahren.
Wenn jetzt in den Skydome irgendwie Wasser rein gekommen ist, egal ob von außen oder Feuchtigkeit von innen, dann friert das Wasser bei Minusgraden und der Öffnungsmechanismus klemmt. Da hilft nur Wärme. Entweder in einer geheizten Garage parken, oder das Auto mal richtig durchheizen, oder auf den Frühling warten. Nur nicht mit Gewalt versuchen das Dach zu öffnen.

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 73
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Skydom friert von innen zu
« Antwort #11 am: 26.01.2009, 21:34 »
nach oben
Das hatte ich dann falsch verstanden. Dann scheint tatsächlich die Feuchtigkeit im Fahrzeug so hoch zu sein, daß das Dach von innen zufriert. Stell mal ein Hygrometer ins Auto, um die Höhe der Luftfeuchtigkeit zu messen. Da hilft nur richtig warm fahren, mit der Klimaanlage entfeuchten, Entfeuchter aus dem Baumarkt (kostet meist unter 10,00 €) ins Auto stellen. Und beim Einsteigen versuchen möglichst viel Feuchtigkeit draußen zu lassen. Falls vorhanden, mit offenen Fenstern in der geheizten Garage parken. Haben nur leider die Wenigsten.

Klingt jetzt alles ganz einfach, ist es bei den augenblicklichen Temperaturen natürlich nicht. Wenn Schnee liegt, oder besser noch Schneematsch, schleppt man davon immer etwas ins Auto. Müssen dann erst noch die Kinder in den Kindersitzen angebunden werden, stehen die Türen und Heckklappe viel zu lange auf.

Aber ein von innen zufrierendes Dach oder Scheiben ist grundsätzlich ein "Bedienungsfehler", den man manchmal nicht vermeiden kann. Das kommt auch auf die Länge der Fahrstrecken an. Außer, das Fahrzeug ist tatsächlich irgendwo undicht. Dann muß der fFH ran.

PS. Bei meinem Ducato, wo ich nur morgens und abends je einmal einsteige, neigt die Frontscheibe auch zum Vereisen von innen. Stört mich nur nicht so sehr, da die Standheizung das immer weg pustet. Liegt aber daran, daß mein Weg zur Arbeit einfach zu kurz ist. Bei meinem Käfer damals (1970) habe ich das Enteiserspray auch von innen anwenden müssen. Und wenn andere dieses Vereisungsproblem bei ihrem Skydome nicht haben, dann nutzen sie ihren 500er anders.
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

Frank

  • Gast
Re: Skydom friert von innen zu
« Antwort #12 am: 26.01.2009, 21:55 »
nach oben
Die Wanze parkt unter ner Laterne. Ich steige nicht kletschnass in den Wagen, Schnee klopfe ich vorher von den Schuhen. Das Sonnenrollo ist zugezogen. Das war's. Ich hatte bisher auch bei arschkaltem Wetter innen kein zu- oder angefrorenes Skydome. Gilt auch für die anderen Scheiben.

Gruß
Frank

BalthasarBlume

  • Beiträge: 4405
  • Alter: 65
  • Ort: Dallgow-Döberitz, bei Berlin
  • Geschlecht: Weiblich
  • Galerie ansehen
    • theWalnuts
Re: Skydom friert von innen zu
« Antwort #13 am: 26.01.2009, 22:03 »
nach oben
Bruno steht auch Nachts draussen. Aber er war bisher immer nur von aussen befroren. Ich würde da doch mal den Händler aufsuchen und das Dach auf Dichtigkeit prüfen lassen.

Liebe Grüsse

BalthasarBlume
Liebe Grüße
Wiebke :winkewinke:

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 73
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Skydom friert von innen zu
« Antwort #14 am: 26.01.2009, 22:08 »
nach oben
Natürlich kann es auch am Skydome liegen, hatte ich ja geschrieben. Muß es aber nicht. Wenn ich mich recht erinnere, hat Hanuta ein oder zwei Kinder. (Wolltest Du, Wiebke, nicht eins davon auf der Braunschweig-Tour adoptieren? Kann mich aber auch irren.) Und wenn ich sehe, was heutzutage Mütter ihre Kinder tagsüber chauffieren in den Kindergarten, Schule, Sporthalle, Schwimmbad, Freunde, und auch wieder abholen, dann sind die dauernd am ein- und aussteigen. Und Kinder schleppen da schon mal mehr Schnee mit ein. Und, lacht nicht, es atmen dann auch mehr Menschen im Auto. Von diesem blöden Ausatmen beschlagen die Scheiben oder das Dach und es friert. Und wenn man diese Feuchtigkeit nicht wieder raus bekommt, dann wird das immer mehr.
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

hanuta

  • Gast
Re: Skydom friert von innen zu
« Antwort #15 am: 26.01.2009, 22:19 »
nach oben
Ja, du hast natürlich recht. Allein bis die Kinder eingestiegen sind, dauert es Stunden  :pfeif: und dabei wie soll es auch anders sein sind
die Türen auf.
Und ein Taxi Schild kann ich mir auch bald oben drauf machen  :winsel:
Könnte natürlich die Ursache davon sein. Mmmh und hier gibt es wahrscheinlich nicht mehr viele die immer mit drei "Mann" im kleinen Luigi fahren um das einzugrenzen  ;)
Ich lasse die Dichtungen aber trotzdem noch mal kontrollieren wenn der Wagen irgendwann mal beim Händler ist.

Danke dir für die Antwort.

Natürlich kann es auch am Skydome liegen, hatte ich ja geschrieben. Muß es aber nicht. Wenn ich mich recht erinnere, hat Hanuta ein oder zwei Kinder. (Wolltest Du, Wiebke, nicht eins davon auf der Braunschweig-Tour adoptieren? Kann mich aber auch irren.) Und wenn ich sehe, was heutzutage Mütter ihre Kinder tagsüber chauffieren in den Kindergarten, Schule, Sporthalle, Schwimmbad, Freunde, und auch wieder abholen, dann sind die dauernd am ein- und aussteigen. Und Kinder schleppen da schon mal mehr Schnee mit ein. Und, lacht nicht, es atmen dann auch mehr Menschen im Auto. Von diesem blöden Ausatmen beschlagen die Scheiben oder das Dach und es friert. Und wenn man diese Feuchtigkeit nicht wieder raus bekommt, dann wird das immer mehr.

Bella Ragazza

Re: Skydom friert von innen zu
« Antwort #16 am: 27.01.2009, 21:44 »
nach oben
3 Personen im 500 bei nassem Wetter und die Scheiben beschlagen schon mal - auch auf langen Strecken (100km). Da hilft die Klima und etwas mehr Wind vom Gebläse. (Achtung fiese Zugluft wenn man es übertreibt!)

Also öfter vollbesetzt und nass schleppt ordentlich Feuchtigkeit rein. Mit den Entfeuchtern bitte aufpassen, dass nix umkippt - sehr unangenehm!